Pfarrei Mariahilf München Au

Mariahilfplatz11, 81541 München, Tel. 089 - 651 28 66, E-Mail: mariahilf.muenchen@ebmuc.de
Kelch_und_Hostienschale

Erstkommunion in Mariahilf

Donnerstag, 29. Mai 2025 
(Christi Himmelfahrt)

10:30 Uhr: Festgottesdienst
18:00 Uhr: Dankandacht

Hinweis_Eko_V_Mariahilf_22.Febr
Erstkommunionvorbereitung:


Nächste Gottesdienste


Berichte aus 2025

Auftakt der Erstkommunionvorbereitung 2025 in Mariahilf 
Am Samstag, den 18. Januar um 16:00 Uhr kamen die diesjährigen Erstkommunionkinder, begleitet von den Eltern, erstmals in der Pfarrei zusammen. Der Ort: Die Herberge am Herrgottseck. 
Im Erdgeschoss fanden sich die wartenden Eltern zu Gesprächen zusammen. Im ersten Stock tagten die Kinder mit Pfarrer Schlosser und den Gruppenleiterinnen Anja Stadler, Daniela Guldner und Maria Lutz.
In der Hinführung der Kinder ging es um den „Weg des Korns zum Brot“. Sie entdeckten ihn mit Hilfe eines Bilderrätsels.
Mitte_Auftakt_Eko_MH_2025
Foto: Anja Stadler
Beeindruckt von den großzügigen Gaben der Natur (die Kornähre als Schöpfung Gottes), bedenkend auch die Arbeit der Menschen, zeigten sich die Kinder offen für den segenswerten Wert des Brotes.
Die Aussicht: Im Verlaufe der Erstkommunionvorbereitung würden sie mit etwas Geduld das "heilige Brot" als "Zeichen“ immer besser verstehen lernen. Lernprozesse brauchen, wie Wachstumsprozesse in der Natur, ihre Zeit.
Vorstellung_mit_Glücksrad
Herstellung und Foto: A. Stadler
Viel Zeit nahmen sich die Gruppenleiterinnen auch für das Kennenlernen der Kinder untereinander. Mit Hilfe eines Glücksrads erfuhren sie voneinander nicht nur die Namen, sondern auch etwas über ihre Träume, Lieblingsfilme und anderes mehr.
Da wurde eine  große Aufmerksamkeit der Kinder füreinander spürbar!
Im Ergebnis konnten sie das Gruppenplakat mit den bereits schon angehefteten Fotos bewundern.  
In einem „gemütlichen Beisammensein“ mit den Eltern klang der Nachmittag aus, wobei das „Vater unser“ miteinander gebetet wurde, die Gemeinschaft den Segen des Pfarrers erhielt und ein duftendes Party-Rad vom Bäcker miteinander geteilt wurde. Mit vereinter Kraftanstrengung ging es nachher flink ans Aufräumen. - Danke, liebe Eltern!
Mitte_Bild_Eko-Plakat:MH2025
Foto: M. Lutz
Ihr Gruppenplakat stellten sie der feiernden Gemeinde vor, mit dem "Weg des Korns zum Brot" in der Mitte und dem (Gaben)Gebet drum herum: „Herr, wir danken dir für das Brot, die Frucht der Erde und der menschlichen Arbeit“. Dazu ihre Fotos!

Kinderinsel_unterer_Teil_19.01.25
Foto: Daniela Guldner / Bildausschnitt: M. Lutz
Zum Ausdruck kam ferner, was Kinder und Eltern augenblicklich bewegt (Kegel mit Aufschriften) und wofür sie auch im Hinblick auf andere in Gemeinde und in der Münchner Stadt Gott bitten wollen (Fürbitten).  
=>
Familiengottesdienst zum Auftakt der Erstkommunion in Mariahilf (19. Januar)
Das Tagesevangelium handelte von der Hochzeit zu Kana. Maria, die aufmerksame Mutter Jesu, wehrt einem drohenden, peinlichen Engpass für ein junges Hochzeitspaar, indem sie rechtzeitig ihren (göttlichen) Sohn um Hilfe bittet. Der wirkt sein erstes Wunder, verwandelt Wasser in köstlichen Wein. 
Besser erinnern konnten die Kinder später die Ergebnisse ihrer gemeinsamen Tätigkeit am Vortag, sichtbar gemacht an der Kinder-Insel im Altarraum.
<=

Pflanzbecher_mit_Samenkorn
Foto: M. Lutz
=>
Zum Schluss bekam jedes Kind ein Töpfchen mit Erde und einige Samenkörner mit auf den Nachhauseweg. Bei Sonne und Regen (Fensterplatz, mäßiges Gießen) sollten einige Weizenkörner auch mitten in der Stadt zu keimen beginnen. 
Maria Lutz,
Pastoralreferentin

Tipps für Eltern

HTippsKinderbibel
Tipps zum Herunterladen:

Allgemeine Informationen

zur Kommunion gibt es unter Pfarrverband Liturgie Kommunion