Pfarrverband Kraiburg-Flossing

E-Mail: pv-kraiburg-flossing@ebmuc.de
Pfarrbüro Kraiburg: Marktplatz 33, 84559 Kraiburg, Telefon: 0 86 38 / 88 57 - 0
Pfarrbüro Oberneukirchen: Hofmark 1, 84565 Oberneukirchen, Telefon: 08630 / 221

Aschermittwoch - Beginn der Fastenzeit

Finger zeichnet Aschenkreuz auf Stirn von Jungen
Foto: Pixabay
„Bedenke, Mensch, dass Du Staub bist und wieder zum Staub
zurückkehren wirst”
(vgl. Gen 3,19)

Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit.
Seit Ende des elften Jahrhunderts werden die Katholiken an diesem Tag in den Gottesdiensten mit einem Aschenkreuz gezeichnet. Die aus geweihten Palmzweigen gewonnene Asche gilt als äußeres Zeichen für Trauer und Buße. Das Aschenkreuz symbolisiert den Beginn der Bußzeit und zugleich die Hoffnung der Christen auf die Auferstehung.
Die Fastenzeit dient der Vorbereitung der Christen auf das höchste Fest des Kirchenjahres, das Osterfest. Der Verzicht auf Speisen und Getränke ist ein Ausdruck der Trauer und der Sühne, und ein Weg, um sich auf die Begegnung mit Gott vorzubereiten. Für das Fasten der christlichen Gemeinde ist das Vorbild Jesu entscheidend, der vor seinem öffentlichen Auftreten 40 Tage fastete.