Vor ziemlich genau
20 Jahren, starteten
Helga und Gerd Ziche aus Steinhölzl die
erste Sammelaktion für Pater Berno Rupp und sein Projekt in Rumänien.
Damals, in den Jahren 1991/92 begann der Pater mit seiner
Hilfe für Straßenkinder in Temesvar. Ausgelöst durch eine Gruppe von sieben Kindern, die sich – kaum vorstellbar – einen Kanalschacht als Unterkunft teilten.
Er versorgte die ausgehungerten und verwahrlosten Kinder mit warmer Suppe und Brot und konnte sie, dank der einsetzenden Spendentätigkeit zudem mit warmer Kleidung und Schuhen versorgen.
Die Transporte wurden in den ersten 15 Jahren noch von Familie Ziche selbst durchgeführt. Bei den damaligen Grenzbedingungen ein, immer wieder aufs Neue, abenteuerliches Unterfangen. Bis zu 25 Stunden, so Gerd Ziche, wartete man an der Grenze, bis endlich die Erlaubnis zur Weiterfahrt erteilt wurde.
Heute werden die Transporte von Pater Berno durchgeführt. Die
Spendenfreudigkeit der Bevölkerung in Gemeinde und Landkreis nahm immer größere Ausmaße an und so war es eine willkommene Gelegenheit, die zahlreichen Spenden, dank der
Unterstützung der Familie Josef und Marianne Bauer, in dem von ihnen zur Verfügung gestellten
Lagerraum ihrer Halle zu sortimentieren und zu verpacken.
Unterstützt wird Familie Ziche dabei von mehreren Frauen aus dem Ort, da dieser Aufwand alleine kaum zu bewältigen wäre.
Müssen doch die Waren, und hier vor allem die Bekleidung, nach Größe, Art und Verwendung sortiert werden, um vor Ort in Rumänien zielgerichtet verteilt werden zu können.
Allein in diesem Jahr sind es
546 Kartons mit Waren aller Art. Hinzukommen noch zahlreiche Verpackungseinheiten mit
Lebensmitteln, die mit den Spendengeldern angeschafft wurden.
Hier zeigt sich alljährlich die
Firma Globus als spendables Unternehmen, sei es durch die Gewährung von großzügigen Rabatten oder auch durch direkte Lebensmittelspenden. So wurden bei der diesjährigen Osteraktion alleine 200 Kilogramm Schokolade übergeben.
Um den Menschen, die sich hier engagieren und mit Spenden helfen, zu zeigen, wie ihre Hilfe umgesetzt wird,
organisierte Familie Ziche bereits drei Busreisen in die Region von Temesvar.
Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter
www.pater-berno-stiftung.deBleibt zu hoffen, so Helga Ziche, dass die Unterstützung auch weiterhin nicht abreißt. Denn trotz deutlicher Verbesserung, herrschen dort nach wie vor Hunger und Not, die es zu lindern gelte.