Pfarrverband Kraiburg-Flossing

E-Mail: pv-kraiburg-flossing@ebmuc.de
Pfarrbüro Kraiburg: Marktplatz 33, 84559 Kraiburg, Telefon: 0 86 38 / 88 57 - 0
Pfarrbüro Oberneukirchen: Hofmark 1, 84565 Oberneukirchen, Telefon: 08630 / 221

Grünthal - ein idylischer Ort

In Grünthal hat sich in den letzten Jahrhunderten wenig verändert. Die meisten Anwesen blicken auf eine lange Tradition zurück. Auch die umliegenden Dörfer und Weiler kann man in alten Kirchenbüchern aus dem 17. Jahrhundert wiederfinden.
Grünthaler Kirche

Grünthal - ein Dorf, fast 1000 Jahre alt

Der erste schriftliche Beleg für den Ort Grünthal ist auf das Jahr 1030 zurückzuführen, als Kaiser Konrad dem Erzbischof Thietmar von Salzburg den Wildbann (Jagdrecht) von "Gruonintale" bestätigte.Die Pfarrei Grünthal gehörte um das Jahr 1140 zum Erzbistum Salzburg. In dieser Zeit wurde die erste Kirche im romanischen Stil erbaut.
1450 wurde diese abgebrochen und eine größere Kirche errichtet. Der Turm aus Nagelfluh und Stuffstein, der heute noch weit über das Tal hinaus sichtbar ist, stammt aus dieser Zeit.
Grünthal war eine bedeutende Pfarrei zu dieser Zeit. Ihr Sprengel erstreckte sich von Jettenbach über Grünthal bis nach Waldhausen.

...

Pfarrhof

Der Pfarrhof - so alt wie die Kirche

Der erste Pfarrhof von Grünthal war der heutige Gottbrecht-Hof, oberhalb der Kirche. In den Kriegswirren um 1130  wurde dieser dann nach Schlichting, eine Einöde vor der "Schermannsöd" verlegt. Der Pfarrer hatte dort sogar ein Schankrecht. Auch die Schulkinder wurden dort unterrichtet.1876 wurde dieser große Pfarrhof verkauft und im Dorf der jetzige Pfarrhof errichtet.

Kapelle in Eck

Kapelle Eck
G - Kapelle Unterbierwang

Kapelle in Unterbierwang

Wegkreuz Schlichting
Kapelle Einharting

Kapelle in Einharting

Wegkreuz bei Schlichting, mit der 300-jährigen Linde

Wegkreuz Gotthart

Wegkreuz beim Gotthard


Die Menschen aus der Pfarrei Grünthal gehören zu 5 politischen Gemeinden im Landkreis Mühldorf und Rosenheim, ein Großteil zur Gemeinde Unterreit.