„Wer fröhlich das Leben genießet“ ist der Titel zum Konzert in der Remise. Damit wollen die Sänger der Liedertafel, ähnlich wie die Kraiburger Schäffler in diesem Jahr, die Menschen ermuntern, in schwierigen Zeiten Hoffnung zu schöpfen und als Gegensatz zu den Kriegswirren in der Ukraine und im Nahen Osten durch Gesang und Musik die Freude am Leben bewahren.
Den Auftakt bildet das Trinklied aus der Oper La Traviata von Giuseppe Verdi in dem es heißt:
“… Es schalle der Jubel, die Freude vertreibe die finstere Nacht.“ Als weiterer Song aus der Operetten-Welt kommt das Lied vom Waldmägdelein Villja von Franz Lehar. Beide Lieder als
4-stimmiger Satz für Männerchor. Mit dem „Ich war noch niemals in New York“ erinnern wir gerne an Udo Jürgens. Der Song berichtet vom Familienvater, der plötzlich die Idee hat, aus dem spießigen Dasein zu entfliehn. Und aus der großen Filmwelt kommt „Ein Freund, ein guter Freund“ aus dem Streifen „Die drei von der Tankstelle“. Weitere Klassiker werden das „Halleluja“ aus dem Grand Prix Eurovision von 1979, Heinz Rühmann´s „Ich brech´ die Herzen der stolzesten Fraun“ und der große Hit „Walzergefühl“ von Andre Rieu, sein. Ein aus einigen Sängern zusammengestelltes Quartett wird das Publikum mit „Mr. Sandmann“ überraschen.
Für weitere Abwechslungen sorgen vier Teenager auf dem Clavinova aus der Klavier-Klasse von Shanna Hiemesch. Mit einigen Solo-Einlagen werden die Besucher die Vielfalt von musikalischen Darbietungen erleben. Es wird garantiert ein Abend voller Musik und Gesang, aber auch die Geselligkeit und das Miteinander werden nicht zu kurz kommen.
Unser Geburtstagsfest zum 180-jährigen Bestehen war für uns Sänger ein tolles Erlebnis. Das Ziel war, mit unseren Gästen einen musikalischen und geselligen Abend zu verbringen. Es ist gelungen.
Lesen Sie unseren Bericht unter dem Link "Feste und Veranstaltungen".
Endlich ist es wieder so weit, Sie können unsere Ereignisse, unsere Vorhaben, unsere Feste, Veranstaltungen und auch unser Programm wieder aktuell und 24 Stunden lesen und anschauen.
Wir Sänger der Liedertafel wollen entgegen dem Trend, dass Männerchöre und vielfach auch gemischte Chöre vom "Aussterben" bedroht sind, weiter für uns und für Sie singen.
Unser Verein Liedertafel hat eine lange Tradition und ist seit der Gründung ein kultureller Träger im Markt Kraiburg. Unsere bewegte Vergangenheit, es sind inzwischen über 180 Jahre, ist in einer Chronik niedergeschrieben.
Seit März 2014 führt Shanna Larionov den musikalischen Taktstock, nach dem Edi Kästner nach über 40 Jahren musikalischer Leitung ein wenig zurücktreten wollte. Er steht nun als Stellvertreter zur Verfügung und natürlich als Sänger im Baß.
In den vergangenen Jahren hat sich neben vielen Veranstaltungen ein Standardprogramm herauskristallisiert. Singen von Maiandachten, Gestaltung der eigenen Gedenkmesse, Singen im Seniorenheim St. Nikolaus, Mitgestaltung der Christmette und Mitgestaltung beim Cäcilienkonzert, um die wesentlichen Eckpunkte unserer Aktivitäten aufzuzeigen.
Ein wichtiger Meilenstein ist immer die Gestaltung von eigenen Konzerten, die in unregelmäßigen Zeitabständen stattfinden, zu denen teilweise auch befreundete Chöre eingeladen werden und mitwirken.
Wir feiern auch gerne, lassen uns gerne zu Geburtstagsfeiern von Sängern einladen, auch das soll gesagt werden. Natürlich kommt auch der Nikolaus, um die Sänger zu rügen oder zu loben und vor der Sommerpause feiern wir ein kleines Grillfest, nur für uns.
Sängernachwuchs:
Dieses Problem trifft auch uns und deshalb ist auch hier der Aufruf. Wer gerne singt und gern in geselliger Runde ist, der ist bei uns herzlich willkommen.
Wir proben dienstags, jeweils um 19:00 Uhr im Haus der Musik.
Sie erreichen uns per email:wise.kraiburg@t-online.de oder telefonisch unter 08638/7013
Shanna Hiemesch, seit März 2014 ist sie die musikalische Leiterin
OStDir. i. R. Eduard Kästner war über 40 Jahre Dirigent der Liedertafel und übernimmt die Vertretung von Shanna Hiemesch.