Das Patrozinium wurde mit einem sehr feierlichen Gottesdienst eröffnet, an dem zu unserem Pfarrer, Herrn Dekan Mario Friedl und unserer Gemeindereferentin Martina Ludwig als Gast Herr Generalvikar Dr. Dr. Beer mitzelebrierte und auch die Festpredigt hielt. Herr Dr. Beer ging in seiner kurzen Predigt auf das Leben des Apostels Petrus ein. Auch wir sollen uns vor unseren Mitmenschen zu unserem Glauben bekennen. Sr. Lioba Zezulka gestaltete den Gottesdienst als Lektorin mit.
Der Gottesdienst wurde vom Kirchenchor unter Leitung von Herrn Stephan Moser und dem Streichorchester mit der Orgelsolomesse von Joseph Haydn feierlich umrahmt. Nach dem Gottesdienst wurde in der kleinen Prozession das Allerheiligste durch die Straßen des Ortes getragen und danach der Gottesdienst mit dem feierlichen Te Deum – gespielt von der Musikkapelle und gesungen von der großen Kirchengemeinde – beendet. Ein herzlicher Dank an alle Gottesdienstbesucher, den Kirchenchor mit Orchester, die Musikkapelle Beuerberg, die Gebirgsschützenkompanie Beuerberg-Herrnhausen, an alle Fahnenabordnungen der Ortsvereine sowie an den Altardienst für ihren unermüdlichen Einsatz.
Nach dem Auszugsmarsch durch die Musikkapelle fanden sich sehr viele Besucher im Kastaniengarten vor dem Pfarrheim ein. Angefangen mit dem Frühschoppen, der heuer durch die Bläserbande musikalisch umrahmt wurde, feierten die Besucher über den ganzen Nachmittag ein wunderschönes Pfarrfest. Die Musikkapelle Beuerberg spielte am Nachmittag stimmungsvolle Unterhaltungsmusik.
Vom Erzbischöflichen Ordinariat wurden dankenswerterweise den ganzen Nachmittag über im Viertelstundentakt Führungen durch das Kloster Beuerberg angeboten, welche sehr großen Anklang in der Pfarrgemeinde fanden. Ein herzlicher Dank an Fr. Dr. Rüttiger und ihre Mitarbeiter für die perfekt organisierten Führungen und den Abschluss mit dem poetisch spirituellen Stationenweg, der durch Künstler mit Lesungen gestaltet wurde. Am Ende der Führung nahm auch Sr. Lioba Zezulka dankbar Abschied von Kloster Beuerberg und schloss mit der Feststellung und Hoffnung, dass das Kloster bei der Erzdiözese in guten Händen sei.
Ein großer Dank an alle fleissigen Helfer, die zum Gelingen und alle Besucher, die zum Erfolg des Patroziniums beigetragen haben. Heuer haben wir wieder einen perfekten Peterstag feiern dürfen, für den wir sehr dankbar sind