Es wurden für jeden Pfarrverbandsbereich (St. Andreas und St. Anton) je fünf Mitglieder für den Pfarrgemeinderat gewählt. In der konstituierenden Sitzung ist am 11.3.2018 wurde der Vorstand gewählt. Zu Vorsitzenden wurden gewählt Uschi Kiefer und Cristina Colella, zu Schriftführern Liane Mittereder und Hubet Ströhle.
Einige Fakten zur Pfarrgemeinderatswahl 2018
Von den 5359 Wahlberechtigten im Pfarrverband (St. Andreas und St. Anton zusammen) haben 488 gewählt, was einer Wahlbeteiligung von 9,1 % entspricht.
Im neu gewählten Pfarrgemeinderat gibt es mit 60:40 ein gutes Verhätnis von “Alten Hasen” und “Neu-Gewählten”.
Das Verhältnis von Männer zu Frauen ist mit 50:50 geradezu optimal.
Die Altesspanne reicht von 45 bis 63, der Durchschnitt liegt bei 53 Jahren. Damit sind die Jugendlichen und 20- bis 40-Jährigen unterrepräsentiert. Hier kann der Pfarrgemeinderat weitere Personen nachberufen.
Als sogenannte "geborene Mitglieder" gehören dem Pfarrgemeinderat die Mitglieder des Seelsorgeteams an: Pater Stefan Huppertz, Diakon Thomas Schied und Pastoralassistent Raoul Rossmy.
Der neue Pfarrgemeinderat bei der Vorstellung am 11.3.2018 in der Andreaskirche.
v. l. n. r.: Peter Schorner, Liane Mittereder, Thomas Linsmayer, Ana Fantisch, Sabine Winzinger, Roman von der Burg, Johannes Wüst, Uschi Kiefer, Cristina Colella, Hubert Ströhle, Pater Stefan Huppertz
Foto: Sr. Sylvia Duru
Jahrgang 1966, Schneiderin
Themen/Anliegen/Schwerpunkte
Kinder und Familien
Jahrgang 1955, Dipl. Chemikerin
Schriftführerin
Themen/Anliegen/Schwerpunkte
Entwicklung Pfarrverband,
Liturgische Dienste, Andreas-Singers,
Kirchenrenovierung St. Andreas, Andreasmarkt
Jahrgang 1971, Architekt
Mitglied bei Kolping
Themen/Anliegen/Schwerpunkte
Kirchliches Leben in Familie und Gemeinde,
Musik und Gesang in der Liturgie, Andreas-Singers Vokalensemble
Jahrgang 1970, staatl. anerkannte Erzieherin
Pfarrgemeindratsvorsitzende
Themen/Anliegen/Schwerpunkte
Ökumene, Familie und Kinder,
Liturgie und Gottesdienstgestaltung
Kinderpflegerin
Themen/Anliegen/Schwerpunkte
Kinder und Familien
Jahrgang 1963, Dolmetscherin / Übersetzerin
Parrgemeinderatsvorsirtzende
Themen/Anliegen/Schwerpunkte
Liturgie, Feste und Feiern
Jahrgang 1968, Kunsthistoriker/Jurist
Themen/Anliegen/Schwerpunkte:
Liturgie
Veranstaltungen im Pfarrverband
Kultur und Kirche
Jahrgang 1955, Dipl. Soziologe, EDV-Entwickler/-Berater
Mitglied im Bezirksausschuss 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Schriftführer
Themen/Anliegen/Schwerpunkte
Pfarrmagazin "Cappucino", Internetseite, Plakate,
Kirche und Politik
Jahrgang 1973, Lehrer
Themen/Anliegen/Schwerpunkte
Liturgie, Kirchenmusik
Jahrgang 1967, Sachbearbeiter Reisebranche
Mitglied im bisherigen Pfarrgemeinderat
Mitglied in der KAB
Themen/Anliegen/Schwerpunkte
Liturgie und Gottesdienstgestaltung