PV-IV-Logo-mit-Rand-136x50

Pfarrverband Isarvorstadt

PFARRBÜRO ST. ANTON
Kapuzinerstr. 36 a | 80469 München | Tel. 089 - 77 79 39 | St-Anton.Muenchen@ebmuc.de
PFARRBÜRO ST. ANDREAS
Zenettistr. 46 | 80337 München | Tel. 089 - 77 41 84 | St-Andreas.Muenchen@ebmuc.de

AKTUELLES **** AKTUELLES **** AKTUELLES


2025-02-08-BANNER-DEMO-Theresienwiese

DEMOKRATIE BRAUCHT DICH. MACH MIT!

DEMO am 08. Februar 2025 | 14:00 Uhr
auf der Theresienwiese

Mit „München ist bunt“ und einem breiten Bündnis ruft die KAB München und Freising zur Demonstration auf.
Treffpunkt für KAB-Mitglieder und alle, die mit der KAB demonstrieren möchten:
13:30 Uhr an den Stufen der Bavaria.
KAB-Fahnen sind gut sichtbar vor Ort.
PLAKAT

2025-02-27-BANNER-KAB-Kappenabend

EINLADUNG ZUM TRADITIONELLEN KAPPENABEND

am Donnerstag, 27.02.2025
ab 18:00 Uhr | Einlass ab 17:30 Uhr
im Pfarrsaal St. Anton, Kapuzinerstr. 36 a

Für super Stimmung sorgen die Behringers mit Livemusi und wie immer gibt es lustige Einlagen. Für Brotzeit und Getränk ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.
Auf Euer Kommen freut sich die KAB St. Anton!
Plakat

2025-03-14-BANNER-KAB-Schafkopfen

PREISSCHAFKOPFEN

am Freitag, 14.03.2025 | 18:00 Uhr - Einlass ab 16:30 Uhr
Pfarrsaal St. Anton, Kapuzinerstr. 36 a

Teilnahme nur mit fester Anmeldung
unter Handy-Nr. 0175 50 82 479 (auch SMS)
oder E-Mail: ha.le2008@live.de
Das Preisschafkopfen findet nur statt, wenn sich genügend Spieler:innen anmelden! Einsatz 15 €. 

Für Brotzeit und Getränke ist gesorgt.
Auf Ihr Kommen freut sich die KAB St. Anton!
Plakat

_KAB-Jahresprogramm-2025-Startbild_250

JAHRESPROGRAMM 2025

PDF-Datei zum Herunterladen
(Stand 28.12.2024)

2024-11-10-KAB-podcast-250

KABUMM - KAB-PODCAST

ARBEIT BEWEGT ZUKUNFT
- der KAB Podcad für ein christliches Miteinander in der Arbeitswelt.

Jetzt reinhören!

Auf allen gängigen Podcast-Plattformen
und hier.



KAB ST. ANTON IM PFARRVERBAND ISARVORSTADT

Die KAB-Gruppe St. Anton trifft sich jeden Donnerstagabend um 18.00 Uhr (außer in Schulferien) im Pfarrheim St. Anton.

Das monatliche Programm beinhaltet Information, Kultur, Unterhaltung, religiöse und soziale Themen und sportliche Betätigung. Es gehören dazu Vorträge, Ausflüge und zweimal im Jahr ein Preisschafkopfturnier. Alle KAB-Veranstaltungen und Treffen sind öffentlich, Gäste und auch nicht KAB’ler sind herzlich willkommen!

Was auf dem Programm steht, finden Sie unter Veranstaltungen und in der  nachfolgenden PDF-Fassung des Programms, das Sie herunterladen können.

Als Katholische Arbeitnehmer-Bewegung setzen wir uns ein für:
  • die Förderung und konkrete Umsetzung der Grundwerte von Menschenwürde, Solidarität, Subsidiarität und Nachhaltigkeit
  • soziale Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft, in Politik und Wirtschaft
  • die Gleichrangigkeit und Vereinbarkeit von Familienarbeit und Erwerbstätigkeit
  • eine familienfreundliche Wirtschafts- und Unternehmenspolitik
  • für den Sonntag als arbeitsfreien Tag
  • Hilfe ganz konkret: Die KAB bietet eine kostenlose Beratung und Vertretung in Arbeits- und Sozialrechtsangelegenheiten und unterstützt bei Renten-, Lohn- und Arbeitsrechtsfragen.
Die KAB ist ein fester Bestandteil des Gemeindelebens in unserem Pfarrverband und eine Gruppierung, in der man Gemeinschaft erleben kann.

KAB-Logo

Historie

Am 1. Januar 1947 wurde in der Pfarrei St. Anton der Katholische Arbeiterverein als „Ketteler Werk St. Anton“ gegründet. Es gab seitdem zwei Umbenennungen, aus dem katholischen Arbeiterverein wurde das „Katholische Werkvolk“ und daraus wiederum die KAB. Wie alle KAB-Pfarreigruppen ist die KAB St. Anton heute eine  Ortsgruppe des KAB Diözesanverbands München und Freising und hat knapp 60 Mitglieder.

Es gibt auch heute noch gute Gründe, der KAB beizutreten. Wir sind eine Gemeinschaft von christlich gesinnten Frauen und Männer, die mit den Menschen in der Arbeitswelt, Gesellschaft und der Kirche gemeinsam unterwegs ist.

Vorstand

Vorsitzender: Hans Leberfing
Vorsitzende: Renate Staudinger
Präses: Bruder Markus Thüer OFMCap




ARCHIV 2025


2025-01-23-BANNER-Vortrag-DPoeschl_250

KAB-VORTRAGSREIHE 2025:

Menschenrechte und die Religion -
Jesus der erste Menschenrechtsaktivist

Zeit: Donnerstag, 23.01.2025 | 18:00 Uhr
Ort: Pfarrsaal St. Anton | Kapuzinerstr, 36 a
Referentin:
Danijela Pöschl, Diözesanreferentin

Auf Ihr/Euer Kommen freut sich die KAB St. Anton!
Plakat