Ein Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit ist deshalb auch, die Kinder mit dem christlichen Glauben vertraut zu machen und ihnen zu zeigen, dass Gott uns alle liebt.
Vor allem die Hinführung zu gegenseitiger Wertschätzung, Hilfsbereitschaft und Rücksichtnahme untereinander steht für uns im Vordergrund. Nicht umsonst lautet das Motto unserer Einrichtung: „Miteinander – Füreinander“.
Unsere Kinder werden in eine ganzheitliche, sinnorientierte Erziehung und Förderung eingebunden. Sie reifen in Freiheit und Verantwortung zu selbstständigen Persönlichkeiten heran.
Für den Kindergarten bedeutet dies:
Wir…
- fördern unsere Kinder nach ihrem jeweiligen Entwicklungsstand.
- schaffen ein kindgerechtes, zeitgemäßes und ansprechendes Umfeld.
- bemühen uns immer um eine ausgewogene und offene Pädagogik.
- zeigen unseren Kindern Erleben und Lernen mit allen Sinnen.
- ermöglichen unseren Kindern, sich selbst zu motivieren und alle Möglichkeiten, die in ihnen stecken, individuell auszuprägen.
- orientieren uns an den Werten des christlichen Glaubens und lernen uns alle als geliebte Geschöpfe Gottes kennen.
- sind gerne interkulturelle Begegnungsstätte.
Für den Hort bedeutet dies:
Wir…
- wollen, dass sich unsere Kinder im Hort wohl fühlen.
- vermitteln Lebensfreude im Stress des Schulalltags.
- ermöglichen unseren Kindern die Erfahrung einer Gemeinschaft. Dadurch können sie grundlegende soziale Fähigkeiten entwickeln.
- unterstützen unsere Kinder bei den Hausaufgaben und leiten sie dennoch zur Selbstständigkeit an. Das Lernverhalten unserer Kinder liegt uns dabei besonders am Herzen.