Vielen Dank für die rege Beteiligung an den Pfarrgemeinderatswahlen.
Auf Vorgabe des Diözesanrats hatten wir in den beiden Pfarreien unseres Pfarrverbands getrennt abzustimmen. In St. Andreas haben sechs Gemeindemitglieder kandidiert, in St. Anton fünf. In beiden Pfarreien waren jeweils vier Mitglieder für den Pfarrgemeinderat zu wählen.
Nachfolgend die Ergebnbisse der beiden Wahlen. Die Einspruchsfrist gegen das Wahlergebnis besteht von 23. Februar bis 02. März 2014 (schriftlich beim Wahlausschussvorstand über das Pfarramt). Erfolgt kein Einspruch, sind jeweils die unten aufgeführten Kandidierenden Nr. 1 bis 4 Mitglieder im Pfarrgemeinderat. Die übrigen Gewählten sind Ersatzmitglieder.
Wahlbeteiligung
Zahl der wahlberechtigten Pfarrgemeindemitglieder 2599 (2010: 2590)
Zahl der Wähler/innen 285 (2010: 158)
Wahlbeteiligung in Relation zur Anzahl der Wahlberechtigten 11 % (2010: 6,1 %)
Steigerung der Wahlbeteilgung gegenüber 2010: Zunahme von 80 Prozent
Zahl der abgegebenen Stimmzettel: 285, davon ungültig: 15
In den Pfarrgemeinderat gewählt wurden:
Liane Mittereder (187 Stimmen)
Jahrgang 1955, Dipl. Chemikerin
Mitglied im bisherigen Pfarrgemeinderat (Schriftführerin)
Interessen:
Entwicklung Pfarrverband,
Liturgische Dienste, Andreas-Singers,
Kirchenrenovierung St. Andreas, Andreasmarkt
Peter Schorner (184 Stimmen)
Jahrgang 1971, Architekt
Mitglied bei Kolping
Interessen:
Kirchliches Leben in Familie und Gemeinde,
Musik und Gesang in der Liturgie, Andreas-Singers
Traudl Schröder (168 Stimmen)
Jahrgang 1957, freie Journalistin
Mitglied im Pfarrgemeinderat (stv. Vorsitzende)
Interessen:
Öffentlichkeitsarbeit, Internetseite,
Kirchenrenovierung St. Andreas, Andreasmarkt, Konzerte,
Taizégebet
Cristina Tomasin-Colella (145 Stimmen)
Jahrgang 1970, staatl. anerkannte Erzieherin
Interessen:
Ökumene, Familie und Kinder,
Liturgie und Gottesdienstgestaltung
Nicht gewählt und damit Ersatzmitglieder:
Irmgard Heinrichsmeier (123 Stimmen)
Jahrgang 1970, Lehrerin
Interessen:
Weiterentwicklung des Pfarrverbands
Anita Schlienz (112 Stimmen)
Jahrgang 1965, Hausfrau
Interessen:
Kinder und Familien
Wahlbeteiligung
Zahl der wahlberechtigten Pfarrgemeindemitglieder 3017 (2010: 3077)
Zahl der Wähler/innen 377 (2010: 192)
Wahlbeteiligung in Relation zur Anzahl der Wahlberechtigten 12,5 % (2010: 6,2 %)
Steigerung der Wahlbeteilgung gegenüber 2010: Zunahme von 102 Prozent
Zahl der abgegebenen Stimmzettel: 377, davon ungültig: 17
In den Pfarrgemeinderat gewählt wurden:
Ursula Kiefer (292 Stimmen)
Jahrgang 1963, Dolmetscherin / Übersetzerin
Mitglied im Pfarrgemeinderat
Interessen:
Liturgie,
Feste und Feiern
Dr. Siegfried Schlett (273 Stimmen)
Jahrgang 1955, Apotheker
Mitglied in der KAB
Interessen:
Liturgie, Kirchenmusik,
Theologie und Wissenschaften,
christliches Menschenbild
Alexander Zimmermann (227 Stimmen)
Jahrgang 1961, Dipl. Musiker, Komponist und Klavierlehrer
Interessen:
Junge Familien,
Gemeinde und Stadtviertel,
neue Kommunikationswege,
Projektwochenenden
Hubert Ströhle (225 Stimmen)
Jahrgang 1955, Dipl. Soziologe, EDV-Entwickler /-Berater
Mitglied im Bezirksausschuss 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Interessen:
Pfarrbrief, Internetseite,
Kirche und Politik
Nicht gewählt und damit Ersatzmitglied:
Roman von der Burg (159 Stimmen)
Jahrgang 1967, Sachbearbeiter Reisebranche
Mitglied in der KAB
Interessen:
Liturgie und Gottesdienstgestaltung