Schutzkonzept des PfarrverbandesIm Rahmen der Erstellung unseres Konzeptes haben wir reflektiert, wie wir in unserem Pfarrverband Schutz von Kindern und Jugendlichen gewährleisten und verbessern können.
Mit dieser Sensibilisierung hoffen wir, mögliche Täter durch die hohen Anforderungen, die wir an unsere Ehrenamtlichen in der Kinder- und Jugendarbeit stellen, auszuschließen.
Damit soll unser Präventionskonzept einen Beitrag zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt darstellen.
-
Präventionskonzept des Pfarrverbandes Indersdorf-
Broschüre "Miteinander achtsam leben"
Beratungs- und Beschwerdewege
Über das Pfarrbüro kann zum Team der Präventionsbeauftragten Kontakt aufgenommen werden. Im direkten Gespräch kann die Beschwerde vorgebracht werden.
Außerdem besteht die Möglichkeit eine direkte Kontaktaufnahme mit den Präventionsbeauftragten (siehe hierzu die Angaben im Schutzkonzept).
Nach wie vor besteht die Möglichkeit in den Briefkasten des Pfarrbüros (Prinzip „Kummerkasten“) auch anonym eine schriftliche Beschwerde einzuwerfen.
Idealerweise ist diese mit dem Zusatz „An die Präventionsbeauftragten“ oder ähnlich zu versehen.
Selbstverständlich steht Ihnen das gesamte Seelsorgeteam ebenfalls zur Verfügung.
Unabhängige Ansprechpersonen
Als unabhängige Ansprechpersonen der Erzdiözese München und Freising für die Prüfung von Verdachtsfällen des sexuellen Missbrauchs Minderjähriger durch Kleriker, Ordensangehörige oder andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im kirchlichen Dienst“ wurden vom Erzbischof, Kardinal Reinhard Marx, ernannt:
Unabhängige AnsprechpersonenWeitere Anlaufstellen finden sie
hier auf der Homepage des Erzbistums München und Freising.