Pfarrverband Im Würmtal

Bräuhausstr. 5, 82152 Planegg, Telefon: 089-895688-0, E-Mail: st-elisabeth.planegg@ebmuc.de
Test gemeinsames Logo

Seelsorger

Pfarrer Markus Zurl Pfarradministrator

Auf Bitte von Herrn Kardinal Marx und seinem Leitungsteam hat Pfarrer Markus Zurl aus Gräfelfing ab 1. Mai 2024 bis 30. April 2025 die Pfarradministratur im Pfarrverband „Im Würmtal“ übernommen.

Telefonisch ist Pfarrer Zurl unter Tel.: 85 83 68-13 zu erreichen.

Grußwort unseres neuen Pfarradministrators Pfarrer Markus Zurl

Liebe Gemeindemitglieder im Pfarrverband „Im Würmtal“,

seit 1. Mai bin ich nun neben meiner Aufgabe als Pfarrer im Pfarrverband Gräfelfing auch als Pfarradministrator für den Pfarrverband „Im Würmtal“ zuständig. Ich darf mich hier an dieser Stelle auch kurz vorstellen:
Ich bin 1973 in Dingolfing in Niederbayern geboren worden und in dem kleinen Dorf mit dem schönen Namen Thürnthenning zusammen mit vier Brüdern aufgewachsen. Nach dem Abitur und meinem Zivildienst bei der Caritas-Sozialstation habe ich zunächst Landschaftsplanung in Weihenstephan studiert. Noch während meiner Schulzeit habe ich über einen Jugendgebetskreis der charismatischen Erneuerungsbewegung einen lebendigen Zugang zu Glaube, Gott und Kirche entdecken dürfen. 1994 habe ich dann die Gemeinschaft Emmanuel kennengelernt und bin seit 1995 Mitglied in dieser Gemeinschaft (www.emmanuel.de). Nach einem Jahr in der „Jüngerschaftsschule“ der Gemeinschaft Emmanuel in Paray-le-Monial/Frankreich und einem Jahr der Vorbereitung auf das Priesterseminar in Namur/Belgien ging es dann ab 1998 zum Theologiestudium und ins Priesterseminar nach München. Prägend war für mich auch ein Freisemester, während dem ich 2001 in einem Straßenkinderzentrum in Kigali/Ruanda mitgearbeitet habe (Fidesco Deutschland e.V. | Straßenkinderzentrum CECYDAR, Kigali, Ruanda – Fidesco Deutschland e.V. (fidesco-international.org).
2004 wurde ich zum Diakon und 2005 zum Priester der Erzdiözese München und Freising und der Gemeinschaft Emmanuel geweiht. Nach vier Kaplansjahren in Vaterstetten und Baldham war ich drei Jahre als Pfarradministrator in Zorneding tätig. Von 2012 bis 2016 war ich dann vom Dienst in der Erzdiözese München und Freising freigestellt und war in dieser Zeit unter anderen Tätigkeiten im Leitungsteam der ESM Altötting (Emmanuel school of mission). 2016 ging es für mich dann in den neu zu gründenden Pfarrverband Gräfelfing St. Stefan – St. Johannes, wo ich seitdem als Pfarrer und Pfarrverbandsleiter tätig bin.

Viele haben mich in den letzten Wochen gefragt, weshalb ich mir das antue, noch einen weiteren Pfarrverband zu leiten. Zum einen sehe ich ganz einfach die praktische Notwendigkeit: Nach dem Weggang von Pfarrer von Bonhorst zum 30. April musste eben jemand diese Aufgabe übernehmen und da wir im Pfarrverband Gräfelfing personell zurzeit ganz gut aufgestellt sind, habe ich es als Pflicht gesehen, hier nicht zu kneifen. Zum anderen sehe ich aber auch eine Chance darin. Ich bin sicher, dass wir als Kirche und besonders unter den Pfarrgemeinden in Zukunft noch viel mehr zusammenarbeiten müssen. So hoffe ich, dass ich diese Zusammenarbeit zwischen Stockdorf und Planegg, aber auch zwischen den beiden Pfarrverbänden und letztlich auch mit Maria Eich fördern und beleben kann. Aktuell sind neben mir als Pfarradministrator auch die anderen Seelsorger (Pfarrvikar Gregor Schweizer, Pfarrvikar Franziskus von Boeselager und Diakon Dr. Wolfgang Kustermann) für die Mithilfe im Pfarrverband Im Würmtal für ein Jahr angewiesen. Wie es dann im Pfarrverband Im Würmtal weitergeht, wird sich zeigen. Die meisten Gottesdienste werden bis auf weiteres Pfarrvikar Guy-Angelo Kangosa-Kapumba und Msgr. Werner Eichinger sowie die anderen Ruhestands- oder Aushilfsgeistlichen feiern. Ich werde immer wieder mal auch in Planegg, Stockdorf, Krailling oder Martinsried Gottesdienste feiern.

Ich freue mich auf das Kennenlernen von vielen neuen Menschen und die Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten, den Kirchenverwaltungen, der Jugend und den Ministranten, den Mitarbeitern und vielen anderen Aktiven und hoffe, dass wir in diesen nicht ganz leichten Zeiten einen guten Weg miteinander gehen können.

Mit herzlichen Grüßen, Pfr. Markus Zurl

Dr.Guy-Angelo Kangosa-Kapumba Pfarrvikar

Bild von Pfarrvikar Dr. Kangosa
Mein Name ist Guy-Angelo Kangosa-Kapumba und wurde 1967 in der Demokratischen Republik Kongo geboren. Zuhause habe ich “ländliche Entwicklung”, Philosophie (je Bachelor) und dann Theologie (Lizenziat) studiert. Nach der Priesterweihe (09.08.1998) war ich Assistent an der Theologisch-Katholischen Fakultät der Katholischen Universität vom Kongo, bevor ich nach München kam, um zu promovieren. Promovierter Neutestamentler seit 2007 (LMU), bin ich Gastdozent im Kongo und Seelsorger im Erzbistum München und Freising. Ich war jeweils 3 Jahre lang “Priesterlicher Leiter der Seelsorge” in Neuching bei Erding und in St. Margaret/München-Sendling und dann 7 Jahre lang Pfarradministrator in Wörth/Hörlkofen, bevor der Pfarrverband erweitert und zum PV Walpertskirchen (Landkreis Erding) wurde. Aus gesundheitlichen Gründen habe ich die Stelle wechseln müssen und bin seit dem 01.01.2017 hier tätig. Die bemerkenswerten Erfahrungen, die ich bis jetzt in Bayern erleben durfte, werde ich weiterhin in sehr guter Erinnerung behalten. Gerne bin ich zu Ihnen gekommen. Mit dem heiligen Augustinus würde ich sagen, ich bin Priester für Sie und Christ mit Ihnen. So freue ich mich auf die vielfältigen Begegnungen, die dazu beitragen, die Liebe und Nähe unseres Gottes spürbar werden zu lassen.

Telefonisch bin ich unter Tel.: 89 55 64-19 zu erreichen.   

Außerdem gibt es in unserem Pfarrgebiet noch folgende Seelsorger:

Dieter-Joachim Drossel, Priester in Seelsorgemithilfe
G. R. Max Schmucker, Priester in Seelsorgemithilfe
Msgr. Werner Eichinger, Priester in Seelsorgemithilfe