Willkommen im Pfarrverband Ilmmünster

Ilmmünster - Reichertshausen - Hettenshausen

Liebe Erstkommunion-Familien, liebes Kommunionkind

Moto der Erstkommunion 2022
Moto der
Erstkommunion 2022
„Bei mir bist du groß!“ So lautet das Motto unserer heurigen Erstkommunionvorbereitung.
Das Thema greift die Begegnung zwischen Jesus und Zachäus, dem Zollpächter auf. (Lukas Evangelium 19, 1-10)
Die Erzählung macht deutlich: Bei Jesus sind alle Menschen willkommen. Ob groß, ob klein, reich oder arm, stark oder schwach. Jeder Mensch ist in den Augen von Jesus wertvoll. Jedem schenkt er Ansehen. Bei Gott geht niemand verloren – egal, was war, was ist und was auch kommen mag.
 
Veränderte Vorbereitungszeit zur Erstkommunion
Wir wünschen den Kommunionkindern und ihren Familien eine gesegnete und erfüllende Zeit die Freude macht.
Und das, trotz dieser besonderen, oft schwierigen Zeit mit den Kontakt-Einschränkungen und all den Herausforderungen im Alltag.
Nachdem wir im Moment noch nicht wissen, ob und wie Gruppenstunden stattfinden können, und wir die weitere Entwicklung nicht planen können, gehen wir auch heuer von einem kombinierten Vorbereitungsweg aus.
1.     In den drei Pfarreien unseres Pfarrverbands wird es mit den Kindern und deren Familien kleine Gottesdienste auf dem Weg zur Erstkommunion. Diese „Weggottesdienste“ sind kindgemäß gestaltet, und der Möglichkeit, dass sich die Kinder beteiligen und auch nachfragen können.
2.     Sobald wie es gut und weitgehend sicher möglich ist, (evtl. draußen im Freien) wird es auch Gruppenstunden geben. Dazu brauchen wir die Mithilfe von Eltern, die mit den Kindern gerne arbeiten wollen. (siehe Anmeldeformular)
 
„Bei mir bist du groß!“ (Lukas Evangelium 19, 1-10) Dieses heurige Kommunionthema wollen versuchen miteinander zu entdecken.
Jesus spricht den kleinen, verhassten Zollpächter, den Ausbeuter an, streckt ihm die Hand entgegen, und kehrt bei Zachäus ein. Jesus wird sein Gast.
Jesus will auch bei uns einkehren und zu Gast sein. Er ist Gast und Gastgeber zugleich. Er lädt uns ein – und er kehrt bei uns ein. In den eucharistischen Gaben Brot und Wein, können wir diese tiefe Erfahrung auf ganz besondere Art und Weise machen.
Herzlichen Dank an alle, die uns auf diesem Weg mit Wort, Tat und Gebet unterstützen.

Christian März, Gemeindereferentin