Ziemlich genau 10 Jahre ist nun der Abschluss der Benefizaktion „Weihnachts-CD des Kirchenchores St. Arsatius“ zu Gunsten der Kirchturmsanierung her und getreu dem Motto „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“ hat sich der Kirchenchor nach den Sanierungsarbeiten mit Installation der Cäcilienglocke gleich eines neuen Projektes angenommen: Eine Truhenorgel im Chorraum der St. Arsatius-Basilika für Orchestermessen und Konzerte, aber auch für Gottesdienste im kleineren Kreis. Die finanziellen Mittel stammen aus den Erlösen von Kirchenkonzerten, Zuwendungen des Pfarrgemeinderates und der Frauengemeinschaft sowie vieler einzelner (zum Teil auch anonymer) Spender, denen an dieser Stelle im Besonderen herzlich „Vergelt’s Gott“ gesagt sei.
Auf Grund der vielfältigen technischen und klanglichen Möglichkeiten und nicht zuletzt auch wegen finanziellen Erwägungen und der Wartungsfreiheit entschied man sich für ein digitales Instrument mit Pedal der Fa. Hoffrichter aus Salzwedel. Als technische Besonderheit sei neben einem geteilten Manual noch die Piano-Option genannt (anschlagsdynamischer E-Piano-Sound z. B. für die „Neuen Geistlichen Lieder“). Nach zwei verschiedenen „Prototyp-Orgeln“ zum ersten Ausprobieren konnten die Kirchenmusiker am Kirchweihfest das nunmehr endgültige Instrument erstmals in Betrieb nehmen. Bei den bevorstehenden Festgottesdiensten wird das kleine Schmuckstück natürlich wieder ausgiebig zu hören sein. Ad maiorem Dei gloriam!