Logo PV

Kath. Pfarrverband Heufeld-Weihenlinden

********************************************************************************************
Justus-von-Liebig-Straße 6, 83052 Heufeld
Tel. 08061/2420, Fax 08061/92899
E-Mail: St-Korbinian.Heufeld@ebmuc.de
********************************************************************************************

Wer glaubt ist nie allein!




Pfarrverband Heufeld-Weihenlinden ist als Team am Start – sei auch DU dabei!
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn er sonst mit dem Auto zurückgelegt worden wäre. Jeder, der sich angesprochen fühlt, im Pfarrverband Heufeld-Weihenlinden wohnt oder arbeitet, ist aufgerufen, in der Zeit von
9. bis 29. Juni mitzuradeln.
Es gibt ein Team „Pfarrverband Heufeld-Weihenlinden“ – zu finden unter:
www.stadtradeln.de/bruckmuehl - dort einfach dem Team beitreten.
Wir freuen uns über alle, die mit uns, durch die Teilnahme am STADTRADELN, Gottes Schöpfung bewahren helfen.

Verabschiedung PR Markus Brunnhuber und PA Michael Pientka
Im Sommer verlassen Markus Brunnhuber und Michael Pientka unsere Pfarrverbände. Beide übernehmen anderswo Aufgaben im kirchlichen Bereich und in der Pastoral. Im Pfarrverband Heufeld-Weihenlinden werden wir uns beim Heufelder Pfarrfest am Sonntag, 21.07. um 10.30 Uhr von den beiden verabschieden (die Verabschiedung im Pfarrverband Bruckmühl findet eine Woche später statt).
Für alle, die sich an einem Abschiedsgeschenk beteiligen wollen, stehen ab sofort im Pfarrbüro Heufeld Sparschweine bereit. Gerne kann ein Dank aber auch in Kuverts in den Briefkasten geworfen werden.

Kultur im Korbinianspark 2024
Musikalische Freiluft – Abende in Heufeld an jedem 2. Mittwoch des Monats
„Kultur im Korbinianspark“ startet im Mai in die Sommersaison 2024
Auch in diesem Jahr ist im Heufelder Korbinianspark wieder viel geboten: An jedem zweiten Mittwoch im Monat von Mai bis August wird der Korbinianspark mit Musik und Leben gefüllt. Durch die erfolgreichen Veranstaltungen der letzten Jahre hat sich der Park zu einem Treffpunkt für Musikbegeisterte Heufelder, Bruckmühler und zahlreiche Gäste aus der Umgebung entwickelt.
 
 
Der Musikförderverein der Pfarrei Heufeld freut sich als Veranstalter auf gelungene Veranstaltungen und viele gutgelaunte Gäste!
 
Wir hoffen natürlich auf schönes Wetter, falls es doch regnen sollte, findet die Veranstaltung im Heufelder Pfarrheim statt. Der Eintritt ist wie immer frei, für Getränke und Sitzplätze ist gesorgt.
 
Mittwoch, 10. Juli:     Korbiniansblech und MarOne Duo
Mtitwoch14. August: Miadakina Sinftett und Familienmusik Wallner

Intentionsangaben
Wie bereits angekündigt werden ab dem 3. Dezember keine Intentionen mehr über die Pfarrbüros angenommen. Es liegen Mappen in den Kirchen auf, in die die Gottesdienstbesucher vor Beginn ihre Wunsch-Intentionen eintragen können.
-in Götting: jeweils 30 Minuten vor Gottesdienstbeginn am Tisch beim Schriftenstand
-in Heufeld am Seitenaltar zwischen 10 Uhr und 10.15 Uhr
-in Holzham am Tisch beim Eingang bis 8.50 Uhr
-in Kirchdorf bis spätestens 8.45 Uhr auf der Bank neben der Eingangstür (Trachtenheim)
-in Högling 18.15 Uhr in der Sakristei
-in Weihenlinden um 10.10 in der Sakristei
Für die Stipendien stehen Körbchen dabei, sie kosten wie bisher 5€ pro Intention.

Frühstück für Trauernde, jeden ersten Dienstag im Monat findet das Trauercaffee statt. weitere Infos


Fernseh-Radio-Internet-Angebote

auf folgende Alternativen weisen wir hin, wenn sie den Gottesdienst nicht besuchen können/dürfen:

Sonntagsgottesdienste im ZDF um 9.30 Uhr und im Bayerischen Hörfunk Bayern 1 um 10.05 Uhr und 10.35 Uhr.

Radio Horeb überträgt montags bis samstags um 9 Uhr sowie sonntags um 10 Uhr eine Heilige Messe. Täglich wird um 6 Uhr der Rosenkranz, um 7 Uhr die Laudes, um 12 Uhr das Angelusgebet und um 17.30 Uhr die Vesper übertragen, weitere Angebote siehe unten.
Radio Horeb kann im Raum München zu folgenden Zeiten über UKW unter der Frequenz 92,4 MHz empfangen werden: montags bis freitags von 1 bis 14 Uhr sowie sonntags von 0 bis 6 Uhr, 10 bis 13 Uhr und 14 bis 24 Uhr. Rund um die Uhr kann Radio Horeb über das Digitalradio DAB+, im Internet unter www.horeb.org und digital über Kabel und Satellit empfangen werden.

Wer Internetanschluss hat, kann folgende Angebote wahrnehmen:
Täglicher Gottesdienst aus dem Erzbistum im Live-Stream:
Ab Sonntag, 15. März, wird bis auf Weiteres täglich ein Gottesdienst aus der Sakramentskapelle des Münchner Liebfrauendoms live im Internet und im Radio übertragen, jeweils sonntags um 10 Uhr sowie montags bis samstags um 17.30 Uhr.
Die Live-Übertragung kann unter www.erzbistum-muenchen.de/stream abgerufen werden. Eine reine Tonübertragung ist zudem im Münchner Kirchenradio über das Digitalradio DAB+ oder unter www.muenchner-kirchenradio.de zu hören.
www.vaticannews.va/de: Vatican News bietet täglich ab 6.55 Uhr einen Live-Stream der Frühmesse von Papst Franziskus aus der Casa Santa Marta mit Kommentar in deutscher Sprache. Sonntags überträgt Vatican News um 12 Uhr live das Angelusgebet des Papstes mit Kommentar in deutscher Sprache.
erzabtei.de/live: Das regelmäßige Stundengebet und die Gottesdienste der Mönche der Erzabtei St. Ottilien können live gehört oder nachträglich abgerufen werden.

Gebete, Impulse und mehr gibt es hier:

internetseelsorge.de bietet eine umfangreiche Übersicht für verschiedene Impulse, Meditationen usw.
erzabtei-beuron.de/schott: Hier sind für jeden Tag die für den Gottesdienst vorgesehenen Texte des Schott Messbuches zu finden: Lesung, Psalm, Evangelium und Gebete.
beten-online.de: Die Seite des Bonifatiuswerks bietet eine große Auswahl von Gebets- und Impulstexten.
stundenbuch.katholisch.de: Hier sind die täglichen Texte für die Zeiten des Stundengebets – Laudes, Terz, Sext, Non Vesper und Komplet – zu finden.
sonderseiten.jesuiten.org/angebote/online-fuerbitte: Auf dieser Seite können Gebetsanliegen formuliert werden, die dann von den Jesuiten aus der Deutschen Provinz des Ordens aufgegriffen und in ihr Gebet mit aufgenommen werden.

Die Anlauf und Beratungsstelle für Betroffene sexuellen Missbrauchs in der Erzdiözese München und Freising wurde eingerichtet und hat die Rufnummer 089/2137-77000

Für die Gottesdienste der Stadtkirche Bad Aibling hier klicken
für die Gottesdienste des PV Bruckmühl/Vagen hier klicken