Logo PV Haar

Pfarrverband Haar

St. Konrad, St. Bonifatius, St. Martin

WAS TRAGE ICH BEI? für eine friedliche Welt

Aktion im Pfarrverband Haar
Gerne gehen wir Schaufester gucken. Dinge werden präsentiert, wie die wertvollsten Schätze eines Museums. Sie werden ins rechte Licht gesetzt, auf den Sockel gestellt, damit sie der Betrachterin oder dem Betrachter verkünden:
Kauf mich! Du brauchst mich! Ohne mir fehlt dir was! Wenn du mich hast, geht es dir gut. – Versprechen über Versprechen!
 
Auch das Fenster unserer Jahreskrippe gibt sich derzeit wie ein Schaufenster und präsentiert eine besondere Tasche, in buntes Licht getaucht und in die Mitte gestellt.
Es ist nur ein Papiertasche, wie wir sie jetzt bei vielen Einkäufen bekommen können.
Wer sich nicht sofort abwendet, wird den aufgedruckten Text lesen können: Was trage ich bei?
Papiertaschen sind zum Tragen unserer Einkäufe und Konsumartikeln da.
Vielleicht lesen Sie weiter: Was trage ich bei für eine friedliche Welt?
Eine sonderbare Werbung auf einer Tasche, eine seltsame Frage.
Der Papierkünstler Johannes Volkmann hat dieses Kunstprojekt „Frieden leben“ konzipiert und dazu die Idee mit den Papiertaschen entwickelt. Er sagt: „Ein friedliches Miteinander beginnt bei jeder friedlichen Handlung! In der Summe aller friedlichen Handlungen entsteht eine friedliche Welt!“
 
Frieden in unserer kleinen Umgebung ist ein sehr erwünschtes Gut sowie für die gesamte Menschheit und die ganze Welt.
Der Friede aber kommt nicht einfach so, sondern entsteht durch all das, was Menschen zum Frieden beitragen. Unser Tun hat Auswirkung auf den allgemeinen Zustand der Gesellschaft. Was wir so mit uns tragen an Gefühlen, Werten, positiver wie negativer Art, verändert unsere Umgebung.
Alle, ob Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind aufgerufen sich dazu Gedanken zu machen. Was trage ich bei? Für eine friedliche Welt.
 
Wir haben kleine Papiertütchen gefaltet. Sie liegen in der Kirche auf. Wir laden alle ein entweder alleine, noch besser gemeinsam in der Familie, mit Freuden und Freudinnen, mit anderen Familien, in der Gruppe, die Tüten mit ihrem „Beitrag zum Frieden“ zu gestalten. Sie können auch nur eine Seite gestalten und Ihre gestaltete Tüte anderen zeigen, und die können ihre Gedanken dazu auf der Rückseite aufschreiben. So kann in unserem Pfarrverband ein Dialog über friedliches Handeln entstehen.
 
Bringen Sie die fertigen Tüten wieder in die Kirche und wir stellen sie in unser Krippen-Schaufenster, damit sichtbar wird, was jede und jeder für dieses wertvolle Gut „Frieden“ bei-tragen kann.