Willkommen im Pfarrverband Grafing!

Kirchenplatz 4, 85567 Grafing | Telefon: 08092 9217 | E-Mail: PV-Grafing@ebmuc.de

Heiliges Jahr 2025 - Pilger der Hoffnung

Das Heilige Jahr 2025 in Rom steht unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ und greift damit ein zentrales Thema von Papst Franziskus auf. Es ist ein sogenanntes ordentliches Heiliges Jahr, das alle 25 Jahre stattfindet. 

Die Idee des Heiligen Jahres geht auf Papst Bonifaz VIII. zurück, als er für das Jahr 1300 ein besonderes, zunächst nur für die Römer gedachtes Pilgerjahr ausrief. In der Einberufungsbulle, die den Beginn auf den 22. Februar 1300 datiert, sind allerdings noch nicht die Begriffe „Heiliges Jahr“ bzw. „Jubeljahr“ verwendet worden. Der Rhythmus der Heiligen Jahre war von Beginn an Schwankungen unterworfen. Bonifaz VIII. verfügte die Durchführung alle 100 Jahre, schon bald folgten Änderungen auf einen Abstand von 50 und 33 Jahren. Papst Paul II. legte 1470 endgültig den Rhythmus auf 25 Jahre fest.

Pilger der Hoffnung
© 2022 - Property of the Holy See - Vatican City State - All rights reserved
Das Logo zeigt vier stilisierte Personen, die auf die Menschheit hinweisen, die aus vier Regionen der Erde stammt. Sie umarmen sich gegenseitig, um die Solidarität und Geschwisterlichkeit zu betonen, die die Völker verbindet. Eine Person klammert sich an das Kreuz. Es soll nicht nur das Zeichen für den Glauben sein, das die Person umarmt, sondern es steht auch für die Hoffnung, die niemals aufgegeben werden darf. Denn wir brauchen sie immer und besonders in schwierigen Zeiten.

Die Wellen, in denen sich die Personen bewegen, sind aufgewühlt, um zu zeigen, dass man auf dem Pilgerweg des Lebens nicht immer in ruhigen Wassern geht. Oft verstärken und intensivieren persönliche Schicksale und weltweite Ereignisse den Ruf nach Hoffnung. Deshalb wurde der untere Teil des Kreuzes betont, der sich verlängert und zu einem Anker wird, der sich der Wellenbewegung entgegensetzt. Der Anker steht für die Hoffnung. Auch Seeleute verwenden den Begriff „Anker der Hoffnung“ für den Reserveanker, der von Schiffen für Notmanöver genutzt wird, um das Schiff in Stürmen zu stabilisieren.

Besondere Wallfahrtsorte zum Heiligen Jahr im Erzbistum München und Freising sind:

  • Dom zu Unserer Lieben Frau (München)
  • Jesuitenkirche St. Michael (München)
  • Wallfahrtskirche Maria Eich (Planegg)
  • Basilika der Benediktinerabtei Hl. Kreuz (Scheyern)
  • Wallfahrtskirche Maria Birnbaum (Sielenbach)
  • Wallfahrtskirche Maria Birkenstein (Fischbachau)
  • Wallfahrtskirche Maria Eck (Siegsdorf)

Weitere Informationen finden Sie 

auf der Homepage der Deutschen Bischofskonferenz  
Heiliges Jahr 2025: Deutsche Bischofskonferenz

und auf der offiziellen Homepage zum Jubeljahr des Vatikans
Jubiläums 2025