Anfang Februar habe ich als Vakanzvertreter die Leitung des Pfarrverbandes Gaißach-Reichersbeuern und der Pfarrei Sachsenkam übertragen bekommen. Da meine ursprünglichen Aufgaben, wie die Leitung der Stadtkirche Geretsried, die Mitarbeit als Dekanstellvertreter im Dekanat Bad Tölz-Wolfratshausen und in der Suchtprävention der Erzdiözese München und Freising weiter bestehen bleiben, ist das natürlich ein straffes Programm, so dass ich mit Sicherheit nicht so präsent bei Ihnen sein kann, wie ich es gerne wäre. Deshalb möchte ich mich auf diesem Wege etwas ausführlicher bei Ihnen vorstellen.
Geboren wurde ich 1971 in München, bin in Dachau aufgewachsen und zur Schule gegangen. Ursprünglich hatte ich nie vor, katholischer Priester zu werden, sondern habe zunächst einen ganz anderen Weg eingeschlagen – ich wollte Musiker werden. Nach meinem Wehrdienst führte mich mein musikalischer Weg von der Hochschule für Musik in München über die Hochschule der Künste in Berlin bis zur Staatsoper Hamburg, an der ich ein Jahr als Orchestertrompeter engagiert war. Nach dieser Zeit nahm mein Lebensweg eine etwas andere Richtung. Bereits während meiner Berliner Studienzeit merkte ich, dass ich nicht mehr voll mit dem Herzen bei der Sache war. Ich spürte, dass die Musik als Beruf nicht mein Weg ist. Nach einem längeren Prozess des Überlegens und einigen prägenden Begegnungen mit verschiedenen Menschen reifte in mir der Entschluss, Theologie zu studieren und Priester zu werden. Nach meinem Theologie- und Philosophiestudium absolvierte ich den Pastoralkurs im Pfarrverband Waldkraiburg und wurde 2005 von Kardinal Wetter in München zum Priester geweiht. Meine Kaplanszeit verbrachte ich in der Pfarrei St. Peter und Paul in Mittenwald. Von dort aus ging es direkt zur Militärseelsorge, in der ich zwölf Jahre als Militärseelsorger tätig war. Fünf Jahre war ich bei den Kampfmittelbeseitigern in Stetten am kalten Markt stationiert.
Danach führte mich mein Weg zurück in die bayerische Heimat zu den Gebirgsjägern nach Bad Reichenhall. Zuletzt war ich als Militärdekan an der Offizierschule der Luftwaffe in Fürstenfeldbruck für das dortige Militärpfarramt verantwortlich und zusätzlich als stellvertretender Leitender Militärdekan für den Bereich Bayern zuständig. Ein wichtiger Aufgabenbereich bei der Militärseelsorge ist die Einsatzbegleitung. Und so durfte ich auch spannende und interessante Erfahrungen in Afghanistan, im Irak und im Kosovo sammeln. Eines meiner schönsten Erlebnisse war die Erwachsenentaufe eines Soldaten in einer Stellung in der Provinz Baghlan in Afghanistan.
In den vergangenen fünfzehn Jahren habe ich auch einige Zusatzqualifikationen erworben, unter anderem zum Telefonseelsorger, Feuerwehrseelsorger, und zum Gestaltpädagogen. Zuletzt habe ich den zweijährigen Lehrgang „Führen und Leiten“ in der Kirche und einen Lehrgang zur Suchtprävention absolviert. Seit Februar 2021 leite ich die Stadtkirche Geretsried und wurde im letzten Jahr zum Dekanstellvertreter des Dekanats Bad Tölz-Wolfratshausen gewählt. In meiner Freizeit bin ich gerne mit meinem Motorrad unterwegs oder bastle an meiner Modelleisenbahn.
Meine neue Aufgabe als Pfarradministrator bei Ihnen habe ich sehr gerne übernommen und freue mich auf zahlreiche Begegnungen mit Ihnen! Und eines kann ich auch noch verraten: ich habe noch nicht alles von mir erzählt. Das hebe ich mir dann auf für unsere persönlichen Begegnungen. Ich freue mich auf die Zeit bei und mit Ihnen und hoffe, dass wir einen guten Weg in die Zukunft miteinander gehen werden.
Ihr Pfarrer Andreas Vogelmeier