Logo

Altar Oberneukirchen

Geschichte der Pfarrei Oberneukirchen

Um 1430 Bau der jetzigen Margaretenkirche1466 Fresken verschönern das Innere und äußere der Kirche.1479 Wolfgangskapelle wird angebaut.1545 Beschwerde wegen nicht verrichteter Gottesdienste durch den Pfarrer von Flossing beim Gericht von Burghausen durch die Kreutztracht Ober­neukirchen1550 Wiedertäufer machen in Oberneukirchen von sich reden.
1553 Provinzialsynode in Mühdorf um die Abschaffung des Laien­kelches beim Abendmahl.1556 Vier wiedertäuferische Oberneukirchener Bauern verlassen ihre Höfe.
1592 und 1605 oder 1607 diese Jahreszahlen wurden am Kirchtum im Jahre1987 aufgedeckt. Was die Jahreszahlen angeht, könnten diese mit derAbänderung vom Satteldach zur Turmspitze in Verbindung gebracht wer den.
1632 Entweihung des Friedhofs in (Ober)Neukirchen durch die Bestattung eines ungetauften Kindes (Archidiakonat gars)1640 Beim Gotteshaus in Neukührchen ist Mangel an allen Stückhen und drei Altären, darzu von immer löbl. Bayr. Regierung zu Burghausen albereit ein Wert verordnet zu 800 fl.1757 - 1759 Barockisierung der Oberneukirchener Kirche (Franz Alois Mayr) 1758 Ausmahlung derselben (Balthasar Mang?)1760 Gründung der Bruderschaft Maria vom Guten Rat.1762 Verletzung der Immunität auf dem Freithof zu Oberneukirchen durch den Amtmann der Obmannschaft Niederwaldt, Georg Gerzer, der auf dem Freithof die Gottesdienstbesucher mit kurzen Hosen und Röcken auf­schrieb. Diese Immunitätsverletzung auf dem gefreiteten Hof inner­halb der Mauer wurde gerichtlich geandet.
(Erzb.Ord.Archiv.)1805 Wiedererrichtung der Pfarrei Flossing nach Auflösung des Kollegiats­stiftes Mühldorf. Die Filiale Oberneukirchen bleibt bei der Pfarrei Flossing.1823 Oberneukirchen wird Expositur von Flossing1824 Kirche erhält Blitzableiter1832 Pfarrer von Flossing will Aufhebung der Expositur Oberneukirchen. 1831 Größere Kirchturmreparatur.1843 Anschaffung einer großen Glocke mit 25 Zenter von Glockengießer Lud­wig Strasser aus Burghausen. Preis 2253 fl 42 x 1 Pfg.1845 Anschaffung einer neuen Orgel mit 12 Register von Georg Schmid, Or­gelbauer in Eggenfelden.1848 Altarrenovierung durch den Tüsslinger Maler, Balthasar Mang um 740 fl. 1849 Erbauung eines Friedhofs für Unschuldige Kinder, darauf heute das Leichenhaus.1849 /50 Abänderung des Sakristeidaches (Flachdach mit Blecheindeckung) ermöglicht Anbringung zweier kleiner Spitzbogenfenster an der Südseite des Hauptschiffes. Auch die drei Fenster der Wolfgangs­kapelle verändert.
1851 Gotische Kanzel und gotische Seitenaltäre für die Kirche.1855 Anschaffung zweier neuer Kirchentüren und einer Manhardt'schen Turmuhr.1852 Expositus Pfenningmann will Benefizium errichten.1873 Eindeckung des Kirchturmes mit Schieferplatten durch SchieferdeckerBathen aus Traunstein. Kosten 780 fl. Gesamt mit Nebenkosten 1138 fl.1861 am 20. Juli wird Oberneukirchen zur Pfarrei erhoben.
1892 Verlegung der Emporentreppe aus dem Innern der Kirche 1890 am 4. Mai Weihe des neugotischen neuen Hochaltars. In der Kirche Ziegelpflaster durch Sollnhofener Platten ersetzt.1904 Gründung des Kirchenbauvereins durch Pfarrer Popfinger. 1907 Gründung des Kath. Burschenvereins und des Radlervereins 1917 Kirchenglocken müssen abgeliefert werden.1922 /23 Anbau der Seitenkirche in Oberneukirchen1924 Orgel wird von Glatzl von Guttenburg fast zur Hälfte erneuert. 1926 am 23. 5. Wehe der neuen Bronzeglocken, gegossen zu Landshut. 1928 Fassung des neugotischen Hochaltars.
1930 Kirchturm durch Schieferdecker aus Traunstein gründlich überholt. 1940 Anschaffung eines Hl. Grabes von Hain, Altmühldorf. 1941 Neue Kirchenfenster von der Glasmalerei Kürländer aus Passau.1942 Kirchenglocken müssen wie 1917 zu Kriegszwecken abgeliefert werden. 1947 Rückkehr einer 1942 abgelieferten Glocke.
1948 Kirchenrenovierung und Pfarrerwechsel.1949 Weihe der neuen Kirchenglocken am 27. März1955 Bau des Leichenhauses nach Auflassung des Unschuldigekinderfriedhofs. 1966 Kirchenrenovierung, Umgestaltung des Altarraumes, Volksaltar. 1987 Gründung des Pfarrverbandes Flossing für die Pfarreien Flossing,Oberneukirchen und Polling mit Sitz in OberneukirchenKirchturmrenovierung1988 Renovierung des Pfarrhofes und Umbau zum Verbandspfarrhof.