Logo Pfarrverband

Pfarrverband Feldkirchen-Höhenrain-Laus

Münchener Str. 1, 83620 Feldkirchen-Westerham, Telefon: 08063-243, E-Mail: feldkirchen.hoehenrain.laus@ebmuc.de
Logo Pfarrverband

Kirchenverwaltungswahl 2024

24. November 2024
Logo KVWahl 2024

Kirchenverwaltungswahl in den katholischen Kirchenstiftungen am 24. November

Sonntag, 24. November 2024

Für die sechs katholischen Kirchenstiftungen in unserem Pfarrverband Feldkirchen-Höhenrain-Laus werden am 24. November die ehrenamtlichen Mitglieder der jeweiligen Kirchenverwaltung neu gewählt. Die Amtszeit der jetzigen Kirchenverwaltungsmitglieder geht am 31. Dezember nach sechs Jahren zu Ende.

Zu den wichtigen Aufgaben der Kirchenverwaltung gehören:
-          die gewissenhafte und sparsame Verwaltung des Kirchenstiftungsvermögens
-          Entscheidung über den Haushalt und Bewirtschaftung des Stiftungsvermögens
-          Entscheidung über die Verwendung der vorhandenen Mittel
-          Bereitstellung des Sachbedarfs für die Seelsorge vor Ort
-          Personalverantwortung und Genehmigung von Personaleinstellungen
-          Verantwortung für die Kirchen, den Gebäudebestand und die kirchlichen Friedhöfe
-          Beratung und Beschluss von Baumaßnahmen
 
Neben dem hauptamtlichen Kirchenverwaltungsvorstand/Stellvertretenden Kirchenverwaltungsvorstand besteht das Kirchenverwaltungsgremium aus vier gewählten Mitgliedern. Bis zu drei Mitglieder können für besondere Aufgaben berufen werden. Gewählt werden und wählen kann, wer das 18. Lebensjahr vollendet hat und zur katholischen Kirche gehört.

In den Kirchenstiftungen Feldkirchen, Westerham, Feldolling, Oberreit, Laus und Großhöhenrain wurden Wahlausschüsse gegründet. Wir bitten, die Wahlbekanntmachungsaushänge in den Kirchen zu beachten. Im Kirchenzettel und auf der Homepage informieren wir Sie über alles, was die Wahl betrifft.

Wenn Sie in einer anderen Kirchenstiftung als in Ihrer Wohnortstiftung wählen oder kandidieren wollen, können Sie dies im Pfarrbüro beantragen.

Wenn Sie jemanden als Kandidaten oder Kandidatin vorschlagen möchten, wenden Sie sich an den jeweiligen Wahlvorstand. Informationen geben Ihnen die Mitglieder der Kirchenverwaltungen.

Bitte beteiligen Sie sich am 24. November aktiv bei der Wahl.
 
Monika Langer, Kirchenverwaltungsvorstand

Logo KVWahl 2024
Am 24. November 2024 wählen über 900 Kirchenstiftungen im Erzbistum München und Freising ihre neuen Kirchenverwaltungen. 
         
Die Kirchenverwaltung ist das Gremium in der Pfarrei, das zusammen mit dem Kirchenverwaltungsvorstand bzw. stellvertretenden Kirchenverwaltungsvorstand die Kirchenstiftung rechtlich vertritt. Hier lenken die gewählten, ehrenamtlichen Kirchenverwaltungsmitglieder zusammen mit dem Pfarrer und meist einer Verwaltungsleitung aktiv die finanziellen, baulichen und personellen Geschicke der Pfarrei. Die Kirchenverwaltung wird von den Pfarrgemeindemitgliedern für 6 Jahre gewählt.
KV-Wahl-Motiv-2_1080x1080