Veränderungen begleiten und gestalten
Im Herbst 1945 gründeten Bürger*innen im Landkreis Rosenheim den Vorläufer des Katholischen Bildungswerks Rosenheim. Das „Religiöse Vortragswerk“ sollte und wollte den Menschen nach dem Ende der Naziherrschaft und dem Kriegsende Antworten und Informationen geben. Bis heute wird die Idee, sich ein eigenes Urteil schaffen zu können, immer wieder neu verwirklicht. Dies ist der Kern des Bildungswerks! Hinzu gekommen ist jedoch der interaktive Gedanke, nicht allein Vorträge werden gehalten, es gibt viele Kurse, die das Leben erfrischen und Begegnungen Raum geben.
Nun wird das Bildungswerk Rosenheim 2025 achtzig Jahre alt. Ein erstaunlich langer Zeitraum, dessen Erfolg zeigt, wie wichtig es ist, Freiräume für Bildung zu schaffen. Durch die Zeit gab es immer wieder neue Herausforderungen, die es galt zu bewältigen.
In den letzten zehn Jahren hat sich die Welt stark verändert. Anonyme bisweilen ungeprüfte Informationen überschwemmen das Internet. Wir als Bildungswerk bieten deshalb den persönlichen Kontakt, egal ob bei Vorträgen oder Kursen, die in Präsenz im Bildungszentrum St. Nikolaus stattfinden, ob Online, von überall aus, oder vor Ort in unseren über 90 Mitgliedspfarreien.
Und auch den Themen der Zeit möchten wir uns stellen, so wie damals schon. Deshalb bieten wir vermehrt Kurse, Vorträge und Workshops zu den Themen Umwelt, Gesellschaft und Politik an. Somit vereinen wir auch Gesellschaft und Kirche für jede und jeden.
Wie die Zukunft aussieht? Wir werden Augen, Ohren und Herzen offenhalten und immer wieder lebendig, jedoch kritisch neu entscheiden, welche Themen das Bildungswerk solide beleuchten kann. Bildung soll frei machen und zur Verantwortung befähigen – im Leben und im Glauben.
Wir als Mitglieds-Gemeinde des Bildungswerks freuen uns Sie hier vor Ort begrüßen zu dürfen. Lust bekommen, dann schauen Sie auf www.bildungswerk-rosenheim.de