Dieses Jahr fand die Romwallfahrt der Ministranten statt.
Am Samstag den 1. Juli trafen sich abends einige Ministranten des Pfarrverbandes. Vom Pfarrzentrum aus ging es nach Dachau, dort feierten wir einen gemeinsamen Gottesdienst mit allen Ministranten des Landkreises in der Kirche Hl. Kreuz.
Danach fuhren wir los und kamen am Sonntag gegen 13.00 Uhr an.
Der erste Tag verlief mit Zimmerbeziehen und Schwimmen im Pool des Hotels. Am Montag besichtigte unsere Gruppe den Petersdom.
Am Dienstag stiegen wir in die Katakomben hinunter und feierten auf dem Petersplatz den Tag der Begegnung.
Am Abend besuchten wir die Spanische Treppe. Nach diesem Erlebnis fehlte einigen Gruppenmitgliedern die Stimme, da die Begegnung mit anderen bayrischen Wallfahrern mit lauten Sprechgesängen gefeiert wurde.
Der Mittwoch begann früh und endete spät. Morgens machten wir uns auf zur Papstaudienz und warteten darauf, dass der Heilige Vater mit dem Helikopter angeflogen wurde.
Nach dem Gottesdienst ging es ins Hotel, dort wurde gepackt, der Pool genutzt und die letzte Nacht in Rom gefeiert.
Am Donnerstag besuchten wir eine Kapuzinergruft, in dieser waren Knochen und Skelette zu Mosaiken und Symbolen gestaltet.
Danach ging es zum Abschlussgottesdienst mit unserem Erzbischof Reinhard Marx, hinterher wurden die Ministranten der Diözese zu einem Abendessen von unserem Erzbischof eingeladen.
Gegen 21.00 Uhr setzten wir uns in den Bus und fuhren heimwärts. Zuhause begrüßten uns um 7.00 morgens unsere Eltern und Regenwetter. Diese Reise hat mir ziemlich gut gefallen.