Die Vorbereitungsgruppe (Leitung Sieglinde Seidl) stellte adventlichen Bibel-stellen moderne Texte hinzu. Und die Musikgruppen aus Eisenhofen: das EisenHofer Sextett und die Hirschbergmusi – die Eisenhofener Singgruppe und die Happy voices und die Chöre aus Kleinberghofen und Erdweg ergänzten die adventlichen Aussagen mit passenden Liedern.
Lektoren/innen tragen adventliche Bibelstellen und Texte der Gegenwart vor.
Die Happy voices und die Singgruppe aus Eisenhofen und die Chöre aus Kleinberghofen und Erdweg bereichern mit Liedern passend zu den Texten; hier der Chor Kleinberghofen.
Instrumentalmusik hören wir vom EisenHofer Sextett
Im Pfarrzentrum haben sich viele Besucher/innen eingefun- den, um diese Stunde der Besinnung miteinander zu erleben.
Mit „Kündet allen in der Not“ und dem Segen von Pfr. Vislav endet die Feierstunde.
Und anschließend gibt es Punsch, Glühwein und Gebäck
und einen regen Austausch. Hier zeigt sich wieder, wie wichtig ein großes Foyer ist
Nach einem gemeinsamen Lied und dem Segen durch Herrn Pfarrer Vislav Krijan gab’s dann Punsch, Glühwein und Lebkuchen und manch interessantes Gespräch. Diese Stunde am zweiten Adventssonntag – übrigens schon seit dem Jahr 1974 – lässt uns immer ein wenig spüren, wie wichtig das Innehalten in der Adventszeit ist, damit auch wir „ankommen“ können, ... an der Krippe, bei uns selbst und ...?