Der Eisenhofer Blaskapelle danken wir herzlich, dass sie schon so viele Jahre zur Eröffnung unseres Basars spielt, heuer wieder verstärkt durch die jungen Bläser/innen.
Besucher hören auf Musik und die Begrüßung.
Mit Advents-Liedern stimmt uns der Kleinberghofener Chor ein.
Die ersten Gestecke, Kränze, Plätzchen, ... werden erworben.
Thomas Singer präsentiert die Jubiläums-Praline (grünes Fähnchen). Seit 12 Jahren bietet er diese selbstgefertigten Süßigkeiten an.
Das Kaffeetrinken und vor allem die guten Kuchen erfreuen sich großer Beliebtheit. Hier trifft man immer Leute aus allen Orten des Pfarrverbands.
Allerhand Praktisches und Schönes kann am Fair-Handels Stand erworben werden.
Die Projektgruppe „Kunst“ des Indersdorfer Gymnasiums bereicherte heuer mit ihren Druck-Bildern.
In der Bücher-Verkaufs-Ausstellung kann mancher Weihnachtswunsch erfüllt werden.
Für Kinder ganz besonders schön: hier die Bastelangebote; das Malen, die Märchen- stunde.
„Der Pfarrverband „bestrickt“ mit seiner Vielfalt – mit seinen Ideen –mit seiner Beständigkeit – mit seinen Menschen“, hieß die Ankündigung zum Strickliesel- Rennen. Auch Pfr. Vislav übt fleißig! Beim Neujahrs-Empfang wird aus den Strickschnüren das Pfarrverbands-Logo nach- gestellt. Übrigens: Frau Paula Schneider aus Großberghofen schaffte 2,70 m!
Aus dem Würstlstand lachen uns Frau Langer und Frau Meir entgegen.
Schon viele Jahre verkaufen wir auch Waren aus der Behinderten-Einrichtung Schönbrunn.
Fair gehandelte Lebensmittel, auch Kaffee, ... finden immer mehr Abnehmer.
Was ich unbedingt noch sagen möchte: Ein herzliches Vergelt’s Gott allen, die eine solche Großveranstaltung erst möglich machen. Und es gibt Mitarbeiter/innen, die sind schon 40 mal dabei! Ich staune immer neu, mit welcher Phantasie und welchem Können, mit wie viel Zeit und Kraft und Beweglichkeit vorbereitet und geplant wird – für ein gutes Miteinander im Pfarrverband und unsere Verantwortung für diese „Eine Welt“. Mit dem Erlös bekommen Kinder und Jugendliche in Ecuador eine Chance zum Leben durch Ausbildung, gezielte Förderung, ... Der Gewinn von Kaffee und Kuchen wird für die Renovierung des Pfarr-zentrums zurück gelegt (danke hier besonders den Damen des Sozial-Arbeitskreises). Und Vergelt’s Gott den Herren des Feste-AKs fürs Budenaufstellen, -abbauen, ...
Text: Anneliese Bayer
Fotos: Alfred Bayer