Der erste Juli-Sonntag, heuer der 01.07., war geprägt von vielen Ereignissen: dem Patrozinium des Pfarrzentrums – hl. Paulus und dem anschließenden Sommerfest, der Verabschiedung von P. Vislav Krijan und P. Ivo Kramar, der Eröffnung der Ecuador-Ausstellung – und Bürgermeister Reindl machte darauf aufmerksam, dass an diesem Tag die politische Gemeinde Erdweg seit 40 Jahren besteht.
Zu Beginn des Gottesdienstes blickte Klaus Nöscher vom Referat Weltkirche des Erzbischöflichen Ordinariats München auf 50 Jahre Partnerschaft der Diözese München mit der Kirche Ecuadors zurück und eröffnete die Ausstellung, die noch bis 13.07.2012 im Pfarrzentrum Erdweg zu sehen ist.
Viele Leute aus allen Orten des Pfarrverbandes feierten
mit Pater Vislav und Pater Ivo die Eucharistie,
die die Unterweikertshofener Singgruppe schwungvoll musikalisch umrahmte.
In seiner Predigt versetzte sich P. Vislav in das Leben des hl. Paulus, zeigte dessen markante Lebensstationen auf und sprach darüber, was der heilige Paulus uns wohl heute sagen und raten würde.
Am Schluss des Gottesdienstes hieß es Abschied nehmen: Heidi Grünerbel erinnerte an die wertvollen zwei Jahre, die wir mit Pfr. Vislav und Vikar Ivo im Pfarrvervband erleben durften, aber auch an die „Überraschungen“, die ihr Leben hier begleiteten, angefangen im Sommer 2010 als uns ein anderer Pfarrer zugesagt war und zwei Franziskaner-Patres kamen, über die viele Arbeit, das Kennenlernen der verschiedenen Orte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, bis zum „Guten Morgen“ im Gottesdienst. Die neue Überraschung ist - kaum ein- und aneinander gewöhnt -, hat der Orden mit Beiden etwas Neues vor.
Vergelt’s Gott für die gemeinsame Zeit, für den gemeinsamen Weg!
Mit der Pfarrverbandskerze und einem Fotobuch aller Kirchen im Pfarrverband und von Pfarrverbands-Veranstaltungen bedanken sich Heidi Grünerbel und Oliver Westermair im Auftrag des Pfarrverbandsrates.
Sieglinde Seidl sagt Dank im Namen des Hauptamtlichen-Teams und für die Mitarbeiter/innen im Pfarrzentrum.
Einen Bildband über den Landkreis Dachau hat Bürgermeister Michael Reindl als Dank für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen zwei Jahren für P. Vislav und P. Ivo mitgebracht.
Und schon schließt sich das Sommerfest an: Die Hitze verlangt nach etwas Kühlem und Nassem.
Das Salatbuffet wartet schon und
bei der Essensausgabe wird noch fleißig vorbereitet.
Die Grillmeister Stefan und Bernd stehen bereit für kulinarische Leckerbissen.
Unsere Kreis-Caritasstelle bietet viele verschiedene Dienste an: Hierüber konnte man sich gut am Informationsstand der Caritas erkundigen. Einige freuten sich, einmal persönlich Mitarbeiterinnen der Caritas kennenzulernen und zu erfragen, wo denn z.B. das Geld der Sammlungen besonders gebraucht wird, welche Hilfsangebote es gibt, .. und waren erstaunt zu hören, dass Vieles ohne Gebühren für die Betroffenen abgewickelt wird.
Im schattigen „Biergarten“ schmeckte eine Maß oder auch das Essen besonders gut.
Auch das Spielen für die Kinder kam nicht zu kurz, ob am Kicker, beim Torwandschießen, dem Tassen bemalen, Büchsen werfen....; leider konnte wegen des dann einsetzenden Regens das Hüpfbett nicht aufgestellt werden.
Was wäre ein Fest ohne Musik: Die Blaskapelle Eisenhofen spielte wieder schneidig auf!