In Bayern wird das Fronleichnamsfest schon seit dem Jahr 1273 (erstmals in Benediktbeuern) begangen. Es geht auf eine Anregung der Ordensfrau Juliane von Lüttich zurück, die 1264 Papst Urban IV. bat, ein Fest der Gegenwart Christi in der Eucharistie einzuführen.
Herr Pfarrer Bula sagte in seiner Predigt, Fronleichnam sei eine Demo, eine Demonstration, in der Christen sich zu Jesus Christus als der Mitte des Glaubens bekennen. Wenn jemand von etwas begeistert ist, dann möchte er/sie das auch anderen mitteilen (siehe z.B. bei Fußball-Siegesfeiern).
Heuer spielte das Wetter nicht mit und so fand die Eucharistiefeier mit vielen Fahnenabordnungen und der Blaskapelle Eisenhofen im Pfarrzentrum statt.
Und weil es gerade nicht regnete, wagten wir anschließend eine kleine Prozession mit dem Kreuzträger voraus und Herrn Pfarrer Bula, Kaplan Paul, Gemeindereferentin Sieglinde Seidl, den Ministranten, Erstkommunionkindern, Bürgermeister Reindl, der Blaskapelle, Vorbetern und Vorsängern und der ganzen Gottesdienst-Gemeinde durch den Schulhof, die Pater-Cherubin-Straße entlang und wieder zurück zum Pfarrzentrum.
Fleißige Hände hatten hier schnell einen Altar aufgebaut, so dass der Abschluss im Freien zwischen Schule und Pfarrzentrum stattfinden konnte.
Und weil Herr Pfarrer Bula Geburtstag hatte gratulierte Frau Dobmeier für den Pfarrverband - und alle mit einem Ständchen.
Bilder: Alfred Bayer
Text: Anneliese Bayer