In vielen Orten des Pfarrverbands wurde vor dem ersten Advents-Wochenende gebastelt, gebacken, Kränze gebunden und geschmückt, Gestecke gefertigt, Lieder (Kleinberghofener Chor) und Musikstücke (Blaskapelle Eisenhofen) eingeübt, bei der Gepa und im Buchhandel Waren besorgt, ... und Vieles vorbereitet von den Buden bis zum Glühwein, den Würsteln und Waffeln, den Pralinen usw.
Vergelts Gott an alle, die sich so eingesetzt haben, dass der Basar wieder ein buntes und vielfältiges Angebot zeigte. Natürlich gab es wieder die köstlichen Kuchen (zu Gunsten des Pfarrzentrums). Ministranten aus Kleinberghofen haben sich um gut polierte Schuhe verdient gemacht.
Um ein kleines finanzielles Polster für die Romfahrt 2014 zu bekommen, verkauften Mini’s aus Welshofen, Kleinberghofen und Eisenhofen Sebstgebasteltes. Besonders gut haben die gebrannten Mandeln geschmeckt.
Kinder bastelten am Samstag wunderbare Geschenktüten; am Sonntag war zu Märchen und zum Malen eingeladen – und einige Erwachsene schauten sich den Film über Ecuador an.
Der Erlös aus dem Basar geht zu ¾ nach Ecuador (Projekte für Kinder und Jugendliche Sr. Sigmunda) und ¼ nach Nigeria (Knaben-Gymnasium Pfr. Chukwudi Anya, der vor einigen Jahren mehrmals im August Ferienaushilfen bei uns übernommen hat).
Fotos: Alfred Bayer
Text: Anneliese Bayer