Schon zum 17. Mal fand es statt: das Pfarrverbands-Ministranten-Fußball-Turnier, immer unmittelbar nach den Weihnachtsfeiertagen, vom damaligen Kaplan Leonhard Vogel ins Leben gerufen (2000) – und wie immer angefeuert durch viele Fans: Eltern, Mesner/innen, Freunde, Mitarbeiter aus den Pfarreien, ... Heuer holte sich wieder Großberghofen den begehrten Pokal.
„Advent gestern – heute – morgen“: zur ADVENTLICHEN FEIERSTUNDE – schon „traditionsgemäß“ am 2. Adventssonntag, heuer am 04.12.2011 – kamen wieder viele in das Pfarrzentrum Erdweg.
Alle Jahre wieder, heuer zum 40. Mal: der Adventsbasar am 1. Adventswochenende. 26./27.11.2011: Pfr. Vislav Krijan begrüßt die Besucher/innen und eröffnet den Basar.
Fast 60 Kinder aus dem Pfarrverband Erdweg machten sich auf den Weg um beim Kinderbibeltag „Auf der Suche nach dem Himmel“ mitzumachen.
Nicht nur die Sonne strahlte am Samstag, den 15. Oktober, als Kardinal Marx in der Sankt-Jodok-Kirche in Landshut drei Männer und sechs Frauen feierlich zum Dienst im Erzbistum München und Freising aussandte.
Für zwei Wochen ist Mutter Teresa im Pfarrzentrum Erdweg eingekehrt, wenn auch nur in Fotos. Diese 15 großformatigen Bilder regen uns an, uns mit dem Leben Mutter Teresas und der Gemeinschaft der Missionare der Nächstenliebe zu beschäftigen.
Unsere von Mesner/innen und Kirchenschmückerinnen so reich bestückten und liebevoll gestalteten Erntedankaltäre zeugen davon, dass es uns gut geht in unserem Land – und dass wir zu danken haben für all diese Gaben in unserem Leben, von der Nahrung über die Kleidung, Arbeit, für Freizeit, die Gesundheit, ausreichend medizinische Versorgung, ...
So viel Regen ..... hatten wir noch nie bei unserer Sternwallfahrt. Und trotzdem machten sich aus allen Orten viele Fußwallfahrer zum Petersberg auf den Weg – auch mit dem Auto, so dass die Kirche gut gefüllt war.
In zwei Bussen besuchten 85 Personen aus dem Pfarrverband unseren früheren Kaplan und Pfarradministrator Daniel Reichel in Rosenheim, jetzt Pfarrer in der Stadtteilkirche Hl. Blut – Pang – Oberwöhr und Dekan des Dekanates Rosenheim (hier beim gemeinsamen Gottesdienst in der Kirche in Happing).
In derGemeindebücherei Erdweg (im Pfarrzentrum Erdweg) – Träger sind die Gemeinde Erdweg und der Pfarrverband Erdweg – gab es zum 01. September 2011 eine Veränderung: Frau Sieglinde Mayr gab nach knapp 4 Jahren die Leitung ab. Neu eingestellt wurde Frau Marion Leitmeir aus Eisenhofen.
Der Erdweger Chorausflug am 30./31.07. führte heuer nach Bamberg, Vierzehnheiligen und
Kloster Banz.
Nach 8 Jahren Tätigkeit als Gemeindereferentin verabschiedet sich Gudrun Beck aus dem Pfarrverband Erdweg. Das Fest beginnt mit einer gemeinsamen Eucha- ristiefeier im Pfarrzentrum Erdweg – mit den ehemaligen Kaplänen Martin Kirch- bichler, Andreas Horn und Daniel Reichel, Pfarrer Vislav Krijan, Gemeinde- assistentin Sieglinde Seidl – und vielen Ministranten aus allen Orten.
Bei allem Segen von oben wagten etwa 140 junge und ältere Leute aus dem Pfarrverband zu Fuß oder mit dem Sessellift den Aufstieg/die Auffahrt zur Bergstation der Hochplatte bei Marquartstein.
Jedes Jahr am ersten Juli-Sonntag feiern wir gemeinsam das Patrozinium des Pfarrzentrums, den hl. Paulus, und begehen das Sommerfest. Es ist schön, dass sich Leute aus dem ganzen Pfarrverband treffen, um zu beten, zu singen, aber auch beisammen zu sein und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Das Fest Fronleichnam – am Donnerstag nach dem Dreifaltigkeitssonntag – ist ein österliches Fest.
Das diesjährige Ministrantenzeltlager war vom Sonntag, den 19.Juni, bis zum Mittwoch, den 22. Juni, in Königsdorf und stand unter dem Motto "Steinzeit".
Seit Januar 2011 gibt es in Erdweg die Gruppe der „Aktiv-Senioren“, die einmal monatlich gemeinsam etwas unternimmt.
Im Mai besuchten wir per Rad den Spargelhof Heitmeier in Lichtenberg bei Hohenzell.
Am 22. Mai 2011 feierte das Kinderhaus St. Paul sein 35jähriges Jubiläum.
Bei einer gut besuchten Tagung für Pfarrgemeinderäte sprach Prof. Dr. Paul Zulehner am 16. April auf dem Freisinger Domberg.
Während der Podiumsdiskussion am Nachmittag stand auch unsere PVR-Vorsitzende J. Dobmeier Rede und Antwort.
„Helau!“ hieß es am Rosenmontag im Pfarrzentrum für kleine und auch größere Faschingsbegeisterte ...
Zu einem eineinhalbtägigen "Kurzwochenende" machten sich Mitte Februar Pfarrgemeinderäte, ehrenamtlich Engagierte und die beiden pastoralen Mitarbeiterinnen des Pfarrverbands auf den Weg nach Armstorf ins Kloster der dortigen Franziskanerinnen.
Gotthard Dobmeier erhielt am 31. Januar 2011 die Ehrendoktorwürde der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benediktbeuern.
Die Ehrung gilt einem Mann, so der Hochschulrektor P. Bily,
"der sich aus einer christlichen Grundhaltung heraus in hervorragender Weise für die Bewahrung der Schöpfung engagiert" hat. Schon seit vielen Jahren besteht der Kontakt zwischen dem Diplom-Theologen und langjährigen Umweltbeauftragten der Erzdiözese München und Freising mit der Hochschule in Benediktbeuern. Diese vergab den Ehrendoktor-Titel bisher nur ein einziges Mal 2003 an den bekannten Maler und Priester Sieger Köder.
Neben seiner jahrzehntelangen Tätigkeit als Umweltbeauftragter der Erzdiözese war G. Dobmeier außerdem Sprecher seiner Kollegen auf Bayern- und Bundesebene. Seit 2001 ist er zentraler Ansprechpartner der Deutschen Bischofskonferenz für Umweltfragen.
Wir freuen uns mit dem frischgebackenen Ehrendoktor, der uns in seiner Freizeit als treuer Organist und Chorleiter zur Verfügung steht und sagen im Namen des gesamten Pfarrverbandes
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Nachdem der Neujahrsempfang im vergangenen Jahr wegen des 40-jährigen Jubiläums ausgefallen war, erlebten zahlreiche Gäste aus den verschiedenen Orten des Pfarrverbandes wieder einmal einen besinnlich-geselligen Abend.
Mit dem Neujahrssegen von Pfarradministrator P. Vislav machten sich die Sternsinger aus dem Pfarrverband auf den Weg.
Ministranten aus acht Pfarrgemeinden spielten auch in diesem Jahr um die begehrte Trophäe.
Ein Geschenk für Dich/für Sie und für die Welt
für Geburtstage, Jubiläen, u. ä.:
Geschenkkörbe/-körberl mit
fair gehandelten Waren
Mehr darüber erfahren Sie im Pfarrbüro.
Erdweger Weihnachtskrippe bekommt Zuwachs
Näheres finden Sie im
Archiv 2010