Durch eine private Spende (anlässlich des 60. Geburtstags eines Erdwegers) konnte die große Weihnachtskrippe im Pfarrzentrum ergänzt werden: Wir freuen uns über einen neuen Hirten mit Schaf und einen Hund.
So sieht die Krippe jetzt aus:
An Erscheinung des Herrn kamen noch die Könige dazu (als Besonderheit in Erdweg mit einem Indio und Lama, in Erinnerung an die Menschen im Partnerland Ecuador/Südamerika).
Wir sagen dem Spender HERZLICHEN DANK für den Zuwachs!
Traditionell am ersten Adventswochenende fand einmal mehr rund um das Pfarrzentrum der Adventsbasar des Pfarrverbandes statt. Seit vielen Jahren erfreut er sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt.
Am 31. Oktober war es endlich soweit: Pater Vislav Krijan wurde mit einer festlichen Eucharistiefeier in sein neues Amt als Pfarradministrator eingeführt.
Mit Jacke, Handschuhen, Regenschirm und natürlich einem Holzkreuz ausgerüstet, machten sich am 24. Oktober 2010, also am Weltmissions-Sonntag, wieder ca. 30 Leute auf den Weg, um auf die Not der Ärmsten in unserer Welt aufmerksam zu machen.
Zum Kinderbibeltag mit dem Thema „Komm mit zur Schatzsuche„ haben sich über 60 Kinder auf den Weg ins Pfarrzentrum gemacht ...
Einen informativen und für die Arbeit im Arbeitskreis sehr bereichernden Nachmittag erlebten die Mitglieder des AK "Mission - Entwicklung - Frieden" in Amperpettenbach.
Zwei Busse, die bis auf den letzten Platz besetzt waren, nahmen Fahrt auf nach Inzell, wo sie Pfarrer Gerhard Salzeder in seiner neuen Pfarrei in Inzell besuchten. Nachdem dieser fast 100 Hände zur Begrüßung geschüttelt hatte, lud er die Reisenden zu einer Kirchenführung der Inzeller Pfarrkirche St. Michael ein.
Anschließend stärkte man sich beim Mittagessen, zu dem sich die große Gruppe auf drei Gastwirtschaften aufteilte. Nachdem schließlich alle noch Gelegenheit hatten, Pfarrbüro und Pfarrheim zu besichtigen, ging es weiter zur Roßfeldstraße über Berchtesgaden.
Bei herrlichstem Wetter genossen alle den Blick auf Salzburg auf der einen Seite und zum Dachsteingebirge auf der anderen Seite.
Den Abschluss bildete die Einkehr bei Kaffee und Kuchen im VdK-Heim am Obersalzberg und eine reibungslose Rückfahrt nach Hause.
Wie jedes Jahr kamen auch heuer wieder viele Gläubige aus dem Pfarrverband am Petersberg zur traditionellen Sternwallfahrt zusammen.
Dieses Jahr fand die Romwallfahrt der Ministranten statt. Am Samstag den 1. Juli trafen sich abends einige Ministranten des Pfarrverbandes.
Gleich zu Beginn der Ferien starteten 42 Kinder mit sechs Betreuern zu einer Freizeit ins Jugendhaus "Elias" in Sonthofen.
Viele waren gekommen, um sich von Pfarradministrator Daniel Reichel zu verabschieden.
Viele Gläubige aus dem Pfarrverband machten sich am 25. Juli auf den Weg zur traditionellen Bergmesse am Blomberg.
Bei seinem ersten Besuch in Erdweg empfangen 59 junge Christen aus den neun Orten des Pfarrverbandes die Firmung aus der Hand des Münchner Oberhirten.
Wie jedes Jahr war der Bus für die Fahrt nach Altötting bis auf den letzten Platz belegt. Am 10. Juni besuchten die Wallfahrer/innen die "Schwarze Madonna". Pfarradministrator Daniel Reichel feierte mit der Gruppe einen Gottesdienst in der Gnadenkapelle.
Nachdem sich alle beim Mittagessen gestärkt hatten und noch den einen oder anderen Besuch in einer der umliegenden Kirchen gemacht hatte, ging es weiter mit dem Bus nach Marktl, dem Geburtsort von Papst Benedikt.
Dort bestand die Möglichkeit, an einer Führung durch den Ort teilzunehmen. Nach einer Andacht in der Pfarrkirche von Marktl stärkten sich die Pilger/innen bei (Eis-)Kaffee und Kuchen, bevor es mit dem Bus wieder auf den Heimweg ging.
Auf 50 gemeinsame Ehejahre können Elisabeth und Josef Ulrich zurückblicken.
Zusammen mit dem Redemptoristen Pater Stöckl, der Pfarrgemeinde Kleinberghofen und Gästen aus nah und fern feierte das Jubelpaar an diesem letzten Aprilsonntag ihren goldenen Hochzeitstag.
Der langjährige Organist und Chorleiter sowie seine Frau, die ebenfalls seit vielen Jahren ihren festen Platz im Kleinberghofener Chor hat, durften den Gottesdienst an ungewohnter Stelle mitfeiern: im Kirchenschiff in erster Reihe, verwöhnt von "ihrem" Kirchenchor, der die Feier musikalisch umrahmte.
Am Ende des Gottesdienstes gratulierte Gemeindereferentin Gudrun Beck im Namen des Pfarrverbandes und dankte den beiden für ihr Engagement, durch das sie in diesen 50 Jahren unter anderem als PVR-Vorsitzender und Kirchenmusiker bzw. als Pfarrgemeinderatsvorsitzende den Pfarrverband und die Pfarrei Kleinberghofen mitgeprägt haben.
Den anschließenden Stehempfang im Pfarrheim nutzten viele Kleinberghofer/innen, um dem Jubelpaar zu gratulieren.
Der Pfarrverband Erdweg und die Pfarrei Kleinberghofen sagen noch einmal Vergelt's Gott und wünschen dem Jubelpaar auch weiterhin Gottes Segen.
Am Palmsonntag wurden nach dem Gottesdienst im Pfarrheim
in Eisenhofen gespendete Hefezöpfe verkauft.
260 € wurden bei dieser Aktion eingenommen. Mit diesem
Betrag werden die Ministrant/innen aus unserem Pfarrverband
auf ihrer Fahrt nach Rom unterstützt.
Die Ministrant/innen des Pfarrverbands sagen den Frauen von
Eisenhofen und Hof ein HERZLICHES VERGELT'S GOTT!
Viele Jahre hat Pfr. Gerhard Born aus Hirtlbach in der "Münchner Insel" gearbeitet und sie mit aufgebaut. In Gedenken an ihn und im Blick auf den Ökumenischen Kirchentag 2010 in München fand am 17. März im Pfarrzentrum Erdweg ein Ökumenischer Abend mit dem evangelischen Leiter der Beratungsstelle im Münchner Zentrum statt.
Bei ihrem Jubiläums-Faschingstreiben am Unsinnigen Donnerstag sammelte die Erdweger Hexengilde für die Ministranten aus dem Pfarrverband, die im August an der Internationalen Romwallfahrt teilnehmen werden.
Nun überreichte "Oberhexe" Margarete Thätter den stolzen Betrag von 205 Euro an einige der künftigen Wallfahrerinnen.
Die Ministrant/innen aus dem Pfarrverband sagen den Hexen und allen Spendern ein HERZLICHES DANKESCHÖN und VERGELT'S GOTT!