Pfarrverband Eiselfing-Babensham

Am Pfarrstadl 3, 83549 Eiselfing, Telefon: 08071-2148, E-Mail: St-Rupert.Eiselfing@ebmuc.de

Gottesdienste und Termine im Pfarrverband Eiselfing-Babensham


Gebet für Papst Franziskus

Gebet für<br/>Papst Franziskus

Pfarrbrief Ostern 2025

Oster-Pfarrbrief 2025

Der Oster-Pfarrbrief 2025 des Pfarrverbands Eiselfing-Babensham steht unter dem Motto „Wen suchst Du?“ (Johannes 20, 13-15). Es lohnt sich, hinein zu schauen, denn er beinhaltet unter anderem Einblicke in Unternehmungen und Aktionen des jeweiligen Pfarrgemeindelebens sowie den einen oder anderen Impuls für die Osterzeit. Selbstverständlich informiert der Pfarrbrief auch wieder über die wichtigsten anstehenden Termine im Pfarrverband von der Fastenzeit bis zum Sommer 2025. Das Pfarrbrief-Team wünscht viel Vergnügen beim Durchblättern und - mit Bezug zum Motto - vielleicht auch beim Finden!

Pfarrbrief-Archiv

Pfarrbrief Weihnachten 2024
Der Pfarrbrief des Pfarrverbands Eiselfing-Babensham für Advent, Weihnachten und Neujahr 2024 / 2025 steht unter dem Motto: „Denn uns ist ein Kind geboren“ (Jesaja 9, 5). Er beinhaltet unter anderem zahlreiche Rückblicke auf Unternehmungen sowie interessante Einblicke in das Leben unserer Pfarrgemeinden Sankt Rupert und Sankt Martin. Außerdem findet man auf den Seiten 20 bis 26 die wichtigsten Termine von Ende November bis Anfang Februar. Das Pfarrbrief-Team wünscht viel Vergnügen beim Durchblättern und Lesen.

Titelblatt Pfarrbrief Pfingsten 2024
Unter dem Motto „Friede sei mit Euch!“ hat der Pfarrverband Eiselfing – Babensham seinen neuen Pfarrbrief herausgegeben. In die Pfingstausgabe des Jahres 2024 hineinzuschauen lohnt sich, denn neben interessanten Einblicken in das Leben der beiden Pfarreien und zahlreichen persönlichen Statements von  Angehörigen des Pfarrverbands beinhaltet dieser Pfarrbrief auch die wichtigsten Termine von Mitte Mai bis Ende September. Das Pfarrbrief-Team wünscht viel Vergnügen beim Lesen und Entdecken.
Pfarrbrief Pfarrverband Babensham-Eiselfing
Der neue Pfarrbrief des Pfarrverbands Eiselfing-Babensham für Advent, Weihnachten, Neujahr 2023 / 2024 ist da! Auf den Seiten 17 bis 21 sind unter der Rubrik „Gottesdienste und Termine“ wichtige Veranstaltungen bis Anfang Februar aufgelistet. Natürlich bietet der Pfarrbrief, der ein neues Layout bekommen hat und unter dem Motto „Fürchtet Euch nicht“ steht, auch in allen anderen Rubriken Wissenswertes und Interessantes aus den Pfarrgemeinden St. Rupert und St. Martin. Das Pfarrbrief-Team wünscht viel Spaß beim Lesen oder Durchstöbern!



Lesungstext aktuell - Liturgiekalender




Lesungstexte für den Mittwoch, 17. Januar 2024

Mittwoch der 2. Woche im Jahreskreis

Heiliger Antonius, Mönchsvater (-> Lesungen Meßformular Tagesheilige/r)

1. Lesung 1 SAM 17,32-33.37.40-51

Lesung aus dem ersten Buch Samuel
David sagte zu Saul: Niemand soll wegen des Philisters den Mut sinken lassen. Dein Knecht wird hingehen und mit diesem Philister kämpfen.
Saul erwiderte ihm: Du kannst nicht zu diesem Philister hingehen, um mit ihm zu kämpfen; du bist zu jung, er aber ist ein Krieger seit seiner Jugend.
Und David sagte weiter: Der Herr, der mich aus der Gewalt des Löwen und des Bären gerettet hat, wird mich auch aus der Gewalt dieses Philisters retten. Da antwortete Saul David: Geh, der Herr sei mit dir.
nahm seinen Stock in die Hand, suchte sich fünf glatte Steine aus dem Bach und legte sie in die Hirtentasche, die er bei sich hatte (und) die (ihm als) Schleudersteintasche (diente). Die Schleuder in der Hand, ging er auf den Philister zu.
Der Philister kam immer näher an David heran; sein Schildträger schritt vor ihm her.
Voll Verachtung blickte der Philister David an, als er ihn sah; denn David war noch sehr jung, er war blond und von schöner Gestalt.
Der Philister sagte zu David: Bin ich denn ein Hund, daß du mit einem Stock zu mir kommst? Und er verfluchte David bei seinen Göttern.
Er rief David zu: Komm nur her zu mir, ich werde dein Fleisch den Vögeln des Himmels und den wilden Tieren (zum Fraß) geben.
David antwortete dem Philister: Du kommst zu mir mit Schwert, Speer und Sichelschwert, ich aber komme zu dir im Namen des Herrn der Heere, des Gottes der Schlachtreihen Israels, den du verhöhnt hast.
Heute wird dich der Herr mir ausliefern. Ich werde dich erschlagen und dir den Kopf abhauen. Die Leichen des Heeres der Philister werde ich noch heute den Vögeln des Himmels und den wilden Tieren (zum Fraß) geben. Alle Welt soll erkennen, daß Israel einen Gott hat.
Auch alle, die hier versammelt sind, sollen erkennen, daß der Herr nicht durch Schwert und Speer Rettung verschafft; denn es ist ein Krieg des Herrn, und er wird euch in unsere Gewalt geben.
Als der Philister weiter vorrückte und immer näher an David herankam, lief auch David von der Schlachtreihe (der Israeliten) aus schnell dem Philister entgegen.
Er griff in seine Hirtentasche, nahm einen Stein heraus, schleuderte ihn ab und traf den Philister an der Stirn. Der Stein drang in die Stirn ein, und der Philister fiel mit dem Gesicht zu Boden.
So besiegte David den Philister mit einer Schleuder und einem Stein; er traf den Philister und tötete ihn, ohne ein Schwert in der Hand zu haben.
Dann lief David hin und trat neben den Philister. Er ergriff sein Schwert, zog es aus der Scheide, schlug ihm den Kopf ab und tötete ihn. Als die Philister sahen, daß ihr starker Mann tot war, flohen sie.

Evangelium MK 3,1-6

Aus dem Evangelium nach Markus
Als er ein andermal in eine Synagoge ging, saß dort ein Mann, dessen Hand verdorrt war.
Und sie gaben acht, ob Jesus ihn am Sabbat heilen werde; sie suchten nämlich einen Grund zur Anklage gegen ihn.
Da sagte er zu dem Mann mit der verdorrten Hand: Steh auf und stell dich in die Mitte!
Und zu den anderen sagte er: Was ist am Sabbat erlaubt: Gutes zu tun oder Böses, ein Leben zu retten oder es zu vernichten? Sie aber schwiegen.
Und er sah sie der Reihe nach an, voll Zorn und Trauer über ihr verstocktes Herz, und sagte zu dem Mann: Streck deine Hand aus! Er streckte sie aus, und seine Hand war wieder gesund.
Da gingen die Pharisäer hinaus und faßten zusammen mit den Anhängern des Herodes den Beschluß, Jesus umzubringen.

zum Seitenanfang

Gottesdienste


Pfarrkirche Sankt Martin, Babensham:

Gottesdieenste finden in der Regel Samstags um 19:00 Uhr, Sonntags um 9:30 Uhr, Mittwochs um 9:30 Uhr sowie Donnerstags um 19:00 Uhr statt.

(Bitte die genauen Zeiten und Kirchenorte der aktuellen Gottesdienst-Ordnung entnehmen!)


Pfarrkirche Sankt Rupertus, Eiselfing:


Sonntags um 9.30 Uhr und Vorabendmesse am Samstag um 19.00 Uhr sowie Rosenkranz um 18.25 Uhr. Werktagsmessen am Dienstag um 19.00 Uhr und am Freitag um 8.30 Uhr. Am Herz-Jesu-Freitag (erster Freitag im Monat) Herz-Jesu-Amt um 19.00 Uhr.

In den Monaten Mai bis Oktober findet die Dienstagsmesse jeweils abwechselnd um 19.15 Uhr in den Filialkirchen Sankt Laurentius Freiham und Heilig Kreuz Aham statt. Jeden Samstag von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr stille Anbetung mit Aussetzung in Aham.