KiTa-Verbund Hl. Kreuz

Sudetenlandstr. 62, 85221 Dachau, Telefon: 08131-32076-0, E-Mail: Hl-Kreuz.Dachau@ebmuc.de

Ein Blick in die Geschichte

Anneliese Bayer erinnert sich ...

Die Wurzeln des Erdweger Kindergartens liegen ja eigentlich am Petersberg: Nachdem die Hausstiftung Petersberg das finanzielle Defizit für den eingruppigen Kindergarten am Petersberg, unteres Haus, nicht mehr tragen konnte, übernahm die Kirchenverwaltung Walkertshofen-Erdweg im September 1971 die Betriebsträgerschaft und bezieht auch die damaligen Gemeinden Eisenhofen, Großberghofen, Kleinberghofen, Unterweikertshofen und Welshofen in die finanzielle Förderung mit ein.

Bald leiden wir an akuter Raumnot trotz der Aufsplitterung in eine Vormittags- und eine Nachmittagsgruppe. 1972 werden dann dazu über das Dachauer Forum Vorschulgruppen in der Schule Erdweg an drei Nachmittagen angeboten mit Denk- und Sprachförderung, Rhythmischer Erziehung, Orff'schem Schulwerk und Malen.
Jubil
Im gleichen Jahr beantragt der Pfarrverband Erdweg zusammen mit der Gemeinde Erdweg den Neubau eines dreigruppigen Kindergartens auf dem Gelände des Pfarrzentrums, das zu dieser Zeit selbst noch Baustelle ist. Wie groß ist unser Erstaunen als wir erfahren, dass Erdweg für 1975 doch nicht im Bedarfsplan aufgeführt ist. Wir starten eine Unterschriftenaktion – und Herr Pfarrer Engelbert Wagner und Herr Bürgermeister Ludwig Ostermair sind fortan mit Besuchen, Schreiben, Telefonaten, Bitten an das Landratsamt Dachau, die Regierung von Oberbayern, das Erzbischöfliche Ordinariat München und den Caritas-verband beschäftigt. Ausdauer und Engagement zahlen sich aus: für 1975 wird der Kindergarten in Erdweg genehmigt, allerdings nur zweigruppig (zu damaliger Zeit waren ganz stark Halbtagsgruppen gefragt).
Jubil
Nach relativ kurzer Planungs- und Bauphase konnten am 21. Mai 1976 Kinder, Erzieherinnen, einige Elternbeiräte und Trägervertreter vom Petersberg nach Erdweg umziehen mit Traktor und Anhänger, Musik und Gesang und einer Brotzeit danach.

Am 18.06.1976 segnet Generalvikar Dr. Gerhard Gruber den neuen Kindergarten im Beisein vieler Gäste. 1983 ist der Kindergarten schon wieder zu klein: die Schule Erdweg stellt einen Raum für eine Erweiterungsgruppe zur Verfügung (bis Juli 1987). 1987 wird der Erweiterungsanbau am Kindergarten errichtet.
Jubil
Nach 35 Jahre besuchen nun bereits Enkel der ersten Generation den inzwischen zum Kinderhaus St. Paul umgewidmeten Kindergarten, denn neue Erfordernisse in der Bildung der Kinder erfordern neue Maßnahmen.

Das Fest am 22. Mai, das mit einem von Kindern und Erzieherinnen zusammen mit der Eisenhofener Singgruppe sehr lebendig gestalteten Gottesdienst begann, setzte sich im Brunnenhof mit Reden und Vergelt’s Gott fort.

Die Segnung der neuen Schaukel (größtenteils aus Aktionen des Elternbeirats finanziert) und vor allem das in Betrieb nehmen hernach erfreute die Kinder besonders. Mit Mittagessen, Spielen, Theater, bei Kaffee und Kuchen klang dieser wunderschön vorbereitete Tag aus.