Pfarrverband Aßling

Mitterweg 11, 85617 Aßling, Telefon: 08092 4512, E-Mail: pv-assling@ebmuc.de

Pfarrgemeinderatswahl 2022 im Pfarrverband Aßling


In der Pfarrei Aßling findet keine Pfarrgemeinderatswahl statt.


Logo PGR-Wahl

Wahlbenachrichtigung

Jedes wahlberechtigte Pfarrgemeindemitglied erhält spätestens 14 Tage vor der Wahl unaufgefordert eine personalisierte Wahlbenachrichtigung mit Angabe des jeweiligen Abstimmungszeitraums und des Ortes/der Orte des/der eingerichteten Wahllokale/s sowie der Information über die Möglichkeit der Briefwahl.

Briefwahl

Der Wähler / die Wählerin erhält auf ausdrückliche Anforderung folgende Wahlunterlagen zugesandt oder ausgehändigt:
  • (Brief)Wahlschein
  • Stimmzettel
  • Stimmzettelumschlag
  • Wahlbriefumschlag
Bei Briefwahl ist der vom Wähler / von der Wählerin persönlich ausgefüllte Stimmzettel im verschlossenen Stimmzettelumschlag zusammen mit dem Wahlschein im Wahlbriefumschlag dem Wahlausschuss zuzuleiten, indem diese bis spätestens
18.03.2022 / 12:00 Uhr
in den Briefkasten am Pfarrzentrum eingeworfen werden. Sie können Ihren Wahlbrief auch auf dem Postweg an das Pfarrbüro senden.
Dazu bitte ausreichend frankieren.
Beim Wahlausschuss eingehende Wahlbriefe werden gesammelt und bis zum Wahltag unter Verschluss gehalten.

Wahllokale

Dorfen:    
Kirche Dorfen,
Samstag, 19.3., 19:00 – 21:00 Uhr

Emmering:
Schule, Hauptstr. 12
Sonntag, 20.3., 8:00 – 12:00 Uhr

Frauenneuharting: 
   
Pfarrheim Frauenneuharting
Sonntag, 20.3., 9:00 – 13:00 Uhr

Steinkirchen:
Gasthaus Rauth
Sonntag, 20.3., 9:30 – 12:00 Uhr

Bitte FFP2-Masken tragen und Abstandsregeln beachten.

Kandidatinnen und Kandidaten für Dorfen Sie haben 4 Stimmen.


Anna Gaar

Anna Gaar

24 Jahre, Kauffrau für Groß- und Außenhandel, Lorenzenberg

Themen, Ziele, Schwerpunkte:
Einbindung der Jugend in die Kirche, Zusammenarbeit mit Ministranten und KLJB, Pfarrfest.

Lorenz Gaar

Lorenz Gaar
22 Jahre, Landwirt, Lorenzenberg

Ich habe meine landwirtschaftliche Lehre und die Winterschule mit Erfolg abgeschlossen. Derzeit bin ich Landwirtschaftlicher Betriebshelfer und mache die Weiterbildung zum Landwirtschaftsmeister. Ein großes Ziel von mir ist, dass die Jugend wieder einen besseren Bezug zur Kirche bekommt. Ich werde mich dafür einsetzen, dass in der Kuratie Dorfen wieder eine Fronleichnamsprozession stattfinden wird. Ich stelle mich zur Wahl in den Pfarrgemeinderat, damit die Kuratie Dorfen selbstständig bleibt.

Renate Kirschbaum

Renate Kirschbaum
42 Jahre, Pädagogische Fachkraft, Lorenzenberg
Ich möchte im PGR dazu beitragen, dass wir in unserer Gemeinschaft uns verbunden fühlen und unsere Mitmenschen sowie unsere Religion wertschätzen. Wertschätzung trägt zu unserem Wohlergehen bei und stärkt uns in schwierigen Zeiten.

Eva Sewald

Eva Sewald
21 Jahre, Milchwirtschaftliche Laborantin, Loitersdorf

Meine Ziele und Schwerpunkte
- kirchliche Jugendarbeit
- mehr Jugend in der Kirche
- Tradition bewahren

Annemarie Spötzl

Annemarie Spötzl
56 Jahre, Landwirtin, Obereichhofen

Ich möchte, dass es in Dorfen wieder einen Pfarrgemeinderat gibt, möchte mitgestalten und stelle mich daher gern zur Verfügung. Bisher habe ich mich ehrenamtlich in der kfd Dorfen engagiert, die ja aufgelöst wurde.

Monika Wolf

Monika Wolf
54 Jahre, Lanwirtin, Loitersdorf

Im Pfarrgemeinderat möchte ich mich für die Jugend, für die Belebung des pfarrlichen Lebens und ein Miteinander von Jung und Alt einsetzen.

Kandidatinnen für Emmering Sie haben 4 Stimmen.


Monika Fent

Monika Fent
22 Jahre, Bäuerin, Mittermühle

• Den Glauben an Gott wieder interessant und sinnvoll machen.
• Religiöse Angebote für jedes Alter anbieten oder verbessern.
„In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst“ -> dieses Zitat von Augustinus als Vorbild für Mitarbeiter in der Kirche sehen.

Waltraud Lampl

Waldtraud Lampl

37 Jahre, Handelsfachwirtin in einem Bausachverständigenbüro, 2 Söhne (14 und 8 Jahre), Emmering

Wichtig ist mir die „Kinderarbeit“: Durch mein Engagement möchte ich mit Kinder- und Familiengottesdiensten wieder mehr Kinder in den Gottesdienst bringen - nicht nur zur Kommunion und den Feiertagen.

Theresia Linhart

Theresia Linhart
43 Jahre, Bauzeichnerin, Schalldorf

Ich bin seit 4 Jahren im PGR und freue mich, die Veranstaltungen in der Pfarrei wiederzubeleben, die in den letzten Jahren ausfallen mussten.

Anneliese Loidl

Anneliese Loidl
35 Jahre, Bäuerin, Bruckhof

- lebendige Pfarrgemeinde mit vielen Festen
- attraktive Angebote für junge Leute und Familien

Rosa-Maria Reiter

Rosa-Maria Reiter
34 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, gelernte Gärtnerin / im Moment Hausfrau, Hofberg

Da mir ein aktives Gemeindeleben wichtig ist, möchte ich mich auch aktiv in unsere Pfarrgemeinde einbringen. Ich leite eine Jugendgruppe im Emmeringer Trachtenverein und seit ein paar Jahren bin ich zuständig für den Blumenschmuck in der Emmeringer Kirche. Deshalb würde ich mich auch gerne weiterhin in unserer Pfarrgemeinde einbringen und diese aktiv mit gestalten.

Ricarda Ricker

Ricarda Ricker

42 Jahre, Pfarrsekretärin, Emmering

Ich möchte zum Gelingen eines aktiven Gemeindelebens in unserer Pfarrei beitragen.
Gemeinschaft macht Freu(n)de und die Arbeit überfordert niemanden, wenn sie auf mehrere Schultern verteilt wird. Jeder kann sich nach seiner Begabung und zeitlicher Möglichkeit einbringen, um unseren Glauben lebendig zu halten und unsere Kirche wachsen zu lassen.

Kandidatinnen für Frauenneuharting Sie haben 6 Stimmen.


Verena Fuchs

Verena Fuchs
40 Jahre, Landwirtin, Baumberg

Durch meine Zugehörigkeit zur Frauengruppe und verschiedene Aufgaben, die ich in der Pfarrei bereits übernommen habe, wurde mein Interesse an der Arbeit im Pfarrgemeinderat geweckt. Ich stelle mich deshalb zur Wahl.

Doris Heilmann

Doris Heilmann
53 Jahre, selbstständig, Frauenneuharting

Die christlichen Werte und Traditionen gehören zur Dorfgemeinschaft in Frauenneuharting dazu, und ich möchte zum Erhalt beitragen.

Veronika Huber

Veronika Huber
41 Jahre, Heilerziehungspflegerin, Jakobneuharting

Ich bin derzeit in den Sachausschüssen „Jugend+Familie“ und „Öffentlichkeitsarbeit“, wo ich u. a. Kinder- und Familiengottesdienste gestalte und Artikel für den Pfarrbrief verfasse. Ich ich würde mich gerne weiterhin in diesen Bereichen einbringen.

Daniela Lenz

Daniela Lenz
39 Jahre, Bürokauffrau, Jakobneuharting

Wichtig finde ich:
- den Zusammenhalt
- die Feiertage schön gestalten für Jung und Alt
- Helfen, wo es nötig ist

Sophia Mayer

Sophia Mayer
30 Jahre, Fachoberlehrerin, Frauenneuharting

Punkte die mir als Kandidatin wichtig sind: Die Pfarrgemeinde soll zukunftsorientiert, lebendig und vielfältig sein. Dabei soll sie für alle zugänglich sein, barrierefrei und inklusiv. Sie soll hilfsbereit für alle und solidarisch miteinander den Zusammenhalt stärken. Besonders liegt mir die Jugendarbeit und ein soziales Zusammenkommen von Menschen jeden Alters am Herzen.

Anneliese Ossenstetter

Anneliese Ossenstetter
63 Jahre, Hausfrau und Bäuerin, Jakobneuharting

Als langjähriges Pfarrgemeinderatsmitglied und Vorstand der Katholischen Frauengruppe möchte ich mich auch weiterhin aktiv in der Pfarrgemeinde einbringen. Ein besonderes Anliegen ist mir die Seniorenarbeit.

Kandidatinnen und Kandidat für Steinkirchen Sie haben bis zu 4 Stimmen.


Barbaa Grabmaier

Barbara Grabmaier
28 Jahre jung,  stolze Mutter von 8-jährigen Zwillingen, gelernte Hauswirtschafterin, Haar/Steinkirchen

Ich unterstütze meinen Ehemann bei der Bewirtschaftung unseres Milchviehbetriebes und kümmere mich mit Herz und Leidenschaft als Hausfrau um unsere Familie.
Sehr gerne möchte ich mich künftig in der Gemeinschaft des Pfarrgemeinderats mit Freude & Engagement einbringen - und zwar herzlich und direkt.

Martina Hanslmayer

Martina Hanslmayer
50 Jahre, verheiratet, 4 Kinder, Bürokraft und Hausfrau, Pörsdorf
Hobby: Sport, Berggehen, Lesen, Familie

Im Pfarrgemeinderat möchte ich mich weiterhin einbringen, da mir die Arbeit in den mir anvertrauten Gremien  z.B. Öffentlichkeitsarbeit (Mitgestaltung des Pfarrbriefes) sehr viel Spaß macht. Mir ist wichtig, gerade in Zeiten wie jetzt, dass die Gemeinschaft und der Zusammenhalt in der Kirchengemeinde gestärkt wird.

christina kerschbaumer

Christina Kerschbaumer

30 Jahre, verheiratet, 1 Tochter, Hauswirtschafterin aus Thaldorf
Hobbys: Familie und Freunde, Trachtenverein und Berge

Ich stelle mich zur PGR Wahl, weil ich mich gerne im öffentlichen Leben in Steinkirchen einbringen möchte.

Julia Krichbaumer

Julia Krichbaumer
35 Jahre, verheiratet, zwei Kinder,
Bürokauffrau aus Obstädt
Hobbys: nähen, garteln, Unternehmungen mit Familie und Freunden

Ich möchte im Pfarrgemeinderat mitarbeiten, weil ich Teil des aktiven Gemeindelebens sein möchte. Speziell in der aktuellen Zeit ist es mir wichtig, unseren Kindern die Kirche als lebendigen, bunten und offenen Raum näher zu bringen.

Elisabeth Rohner

Elisabeth Rohner

43 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Med. Fachangestellte aus Pörsdorf.
Hobbys: Bergwandern, Unternehmungen mit meiner Familie und Freunden.

Ich würde gerne weiter im Pfarrgemeinderat mitwirken. In den letzten 4 Jahren haben wir im Gremium viel verändert und neue Ideen umgesetzt.
Die Kinder- und Familiengottesdienste zu gestalten hat mir viel Freude gemacht.

Katharina Schulz

Katharina Schulz
25 Jahre, Studentin Grundschullehramt, Hauptfach katholische Religion aus Steinkirchen

Ich möchte weiterhin im Pfarrgemeinderat Steinkirchen tätig sein, da mir die Arbeit dort, besonders mit Kindern und Jugendlichen, viel Spaß bereitet. Auch organisiere ich gerne Feste und Veranstaltungen für die Pfarrgemeinde. Die Arbeit im Gremium als Gemeinschaft macht mir viel Freude.

Martin Schulz

Martin Schulz
53 Jahre, 3 Kinder und 3 Enkel, Dipl.Ing.(FH) Fahrzeugbau, Abteilungsleiter aus Steinkirchen

Hobbys: Musik / Singen, Radfahren, Haus und Garten, Familie. Seit 8 Jahren leite ich den PGR Steinkirchen. Meine Schwerpunkte sind die Organisation, der Bereich Feste und Feiern sowie der Pfarrverbandsrat. Die Arbeit mit Menschen und der Zusammenhalt im Gremium bereitet mir viel Freude und ich möchte daher wieder kandidieren. Gerade in der aktuellen Zeit ist die Arbeit in den Ehrenämtern sehr wichtig für den Zusammenhalt in der Gesellschaft.

Keine PGR-Wahl in der Pfarrei Aßling

Wir haben nicht genügend Kandidaten.

Kontakt Pfarrbüro

Telefon: 08092 4512
E-Mail: pv-assling@ebmuc.de

Wahllokale

Dorfen:    
Kirche Dorfen,
Samstag, 19.3., 19:00 – 21:00 Uhr

Emmering:
Schule, Hauptstr. 12
Sonntag, 20.3., 8:00 – 12:00 Uhr

Frauenneuharting: 
   
Pfarrheim Frauenneuharting
Sonntag, 20.3., 9:00 – 13:00 Uhr

Steinkirchen:
Gasthaus Rauth
Sonntag, 20.3., 9:30 – 12:00 Uhr

Bitte FFP2-Masken tragen und Abstandsregeln beachten.