Fast abgeschlossen sind die Arbeiten am Tachinger Pfarrhof
Taching/Tengling/Tettenhausen/Törring. In den Pfarrversammlungen, die unlängst in der Pfarrei Am Tachinger See abgehalten wurden, ging es nicht nur um die zukünftige Ausrichtung der Pfarrei bzw. des Pfarrverbandes, wir berichteten, sondern auch um die aktuellen Baustellen.
Kirchenpfleger Andreas Kraller berichtete über die aktuellen Bautätigkeiten in der Pfarrei. In Taching sind die Arbeiten zur Sanierung des Pfarrhofes bis auf Kleinigkeiten mittlerweile fast abgeschlossen. Der Ortsgeistliche Dekan Pfarrer Konrad Roider wohnt im ersten Stock des Pfarrhofs. Im Erdgeschoss ist das Pfarrbüro, das Büro des Pfarrers und je ein Büro für Gemeindereferentin Monika Kraus und Verwaltungsleiterin Renate Schwankner untergebracht. Die Außenanlagen um den Pfarrhof werden im Herbst dieses Jahres noch instandgesetzt.
Nachdem der Blitzschutz der Burger Kirche nicht mehr funktionstüchtig war, wurde dieser im vergangenen Herbst auf den neuesten Stand gebracht. Um die Arbeiten zu verrichten, rückte eine Firma mit Hebebühne an.
Die derzeit größte Baustelle in der Pfarrei ist die Sanierung der Stützmauer auf der Südseite der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Burg. Kraller berichtete weiter, dass die Arbeiten zur statischen Sicherung mittlerweile abgeschlossen sind und im nächsten Schritt nun die Mauer selbst hergerichtet wird. Dieses Jahr können die Arbeiten wohl nicht mehr komplett abgeschlossen werden.
Durch eine Zuwendung von der Edith-Haberland-Wagner-Stiftung konnte die Orgel in der Wallfahrtskirche in Burg gereinigt, neu gestimmt, um ein Register erweitert und mit neuen Prospektpfeifen versehen werden.
Derzeit wird in der Burger Kirche das historische Altarbild des ehemaligen barocken Hochaltares gereinigt und die beiden immer größer werdenden Risse restauriert.
Über den Tenglinger Friedhof berichtete der Kirchenpfleger, dass die Mauer auf der Südseite vom Efeu befreit und die schadhaften Stellen ausgebessert wurden. Ebenso werden die beiden Friedhofstreppen auf der Seite der Staatstraße erneuert bzw. ausgebessert. Auf eine vernünftige Befestigung des Weges hofft die Kirchenverwaltung im nächsten Jahr.
In Tettenhausen wurden dieses Jahr im Pfarrhof kaputte Fenster ausgetauscht. Durch den Einbau eines Raumteilers im 2. Obergeschoß wird nun auch eine abgeschlossene Wohnmöglichkeit für Pfarrvikar Kolecki geschaffen. Im nächsten Jahr soll der Pfarrhof ein neues Dach erhalten.
In Törring benutzt die Pfarrei in Zukunft das neue Vereinsheim mit. Für die Bauzeit stellte die Pfarrei den Törringer Vereinen den Pfarrhof als Lagerraum zu Verfügung.
Fleißig war in Törring auch Herr Dr. Josef Fenninger. Herr Dr. Fenninger ordnete die Archivalien, die kreuz und quer in einem Schrank auf dem Törringer Pfarrhofdachboden untergebracht waren, erstellte ein Verzeichnis und räumte sie in dem neu errichteten Archivraum im Erdgeschoss ein.
An der Weilhamer Kirche wurde der Türstock in die Sakristei erneuert und im hinteren Teil der Kirche zwei Fenster ausgetauscht. Auch einige Kunstwerke der Kirche konnten dankenswerterweise restauriert werden.
Am Schluss seiner Ausführungen berichtete Kirchenpfleger Andreas Kraller noch, dass im Frühjahr in allen kirchlichen Gebäuden Brandschutzbegehungen gemacht wurden und zeigte den Anwesenden, wo die Feuerlöscher hängen. ak