Als 2017 das Birgittenkloster Altomünster aufgehoben wurde, begannen Fachleute die Kunstschätze, darunter auch die Figuren des Klosterkripperls, zu archivieren und letztendlich gut verpackt in einem Depot des Ordinariats einzulagern.
Nach einigen Gesprächen und Vor-Ort-Terminen, denn für den Wiederaufbau musste ein neuer Standort gefunden und baulich angepasst werden, bekam die Pfarrei im Dezember 2021 die ersten zwanzig Figuren für die Weihnachtsdarstellung zurück. Im Frühjahr 2022 folgte dann der Rest in über dreißig Umzugskartons.
Das Klosterkripperl ist täglich von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.
Zur Historie: Die Krippe wurde 1863 vom Kloster für 530 fl in München gekauft. Der damalige Pfarrer Reischl versprach sich besonders für die Jugend einen guten Erfolg. Die Krippe bestand anfänglich aus 246 Holzfiguren zum Teil mit auswechselbaren Köpfen und beweglichen Gliedern, davon 131 Tiere. Mit der Aufstellung der verschiedenen Szenen war eine „Krippenschwester“ betraut. Aus der Anfangszeit sind sieben Szenen überliefert:
Reise nach Bethlehem, Geburt Christi, Ankunft der Hl. Drei Könige, Flucht nach Ägypten, der 12jährige Jesus im Tempel, das Haus in Nazareth, die Hochzeit zu Kana.
Von 1919 bis 1960 wurden von Mitte November bis Pfingsten bis zu 27 Szenen dargestellt.
Als sich die „Krippenschwester“ aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr um die Krippe kümmern konnte, verwaiste sie bis etwa 1988. Priorin Antonia Holzapfel übernahm dann bis zu ihrem Tod 2013 die Aufstellung der Szenen. Leider sind aus dieser Zeit fast keine Fotos vorhanden.
Ein ehrenamtliches Krippenteam kümmert sich nun mit viel Freude und Engagement um den Aufbau der zum Kirchenjahr passenden Szenen.
Viele Figuren sind in einem sehr schlechten Zustand und müssten fachkundig restauriert werden. Das ist eine sehr kostspielige Angelegenheit! Über Spenden würden wir uns sehr freuen!
IBAN DE85 7005 1540 0760 2065 08,
Sparkasse Dachau
Im folgenden bekommen SIe einen Eindruck von den Szenen, die das Krippenteam im Laufe des Kirchenjahres präsentiert.
1. Advent: Seid wachsam2. Advent: Mariä Verkündigung3. Advent: Josefs Zimmerei4. Advent: HerbergssucheWeihnachten: Anbetung durch die HirtenHeilige Drei KönigeDer heilige AltoPalmsonntag: Einzug nach JerusalemOstern: Das leere GrabOstern: EmmausgangPfingsten: Der Heilige GeistDie heilige Familie in NazarethSankt MartinDie heilige Elisabeth von Thüringen