PV Logo

Maria Himmelfahrt, Allach - Sankt Martin, Untermenzing

  

Gemeindeprojekte für Firmlinge

Die Projekte sind an sozialen Diensten und dem Geschehen in der  Pfarreiengemeinschaft und im Stadtteil orientiert. Sie bieten euch die  Gelegenheit, sich außerhalb eures gewohnten Umkreises zu engagieren und  Einblick und eigene Erfahrung im Dienst am Nächsten zu gewinnen.

Projekt 1: Jugendchristmette

Am Hl. Abend um 16:30 Uhr findet jedes Jahr ein Jugendgottesdienst von Jugendlichen für Jugendliche mit Feuer, Musik und Punsch auf der Pfarrheimwiese in St. Martin Untermenzing statt. Jeder kann etwas beitragen: Ideen bzgl. Thema und Gestaltung, Mitwirken im Vorder- oder auch im Hintergrund, Musik / Gesang, Technik: PC, Beamer, Musikanlage, Punsch-Ausschank, Auf- und Abbau. (Vorbesprechung und Probe erforderlich), 24.Dezember Hl. Abend Jugendgottesdienst ab ca. 15:30 Uhr
(24. Dezember -Weihnachten) 

Projekt 2: Waldweihnachtskrippe

Mithilfe beim Aufbau und Schmücken der Waldweihnachtskrippe in freier Natur auf dem Tipi-Gelände am Luss-See.
(2. Weihnachts-Feiertag, 26. Dez, 10 bis 12 Uhr)

Projekt 3: Sternsinger – Allach – Teil 1

Als König am Sternsingen in Allach teilnehmen. Vorab ist eine verpflichtende Probe im Dezember geplant. Nach Absprache ist auch eine Teilnahme am Sternsingen als Musiker oder Gruppenleiter möglich.
( Probe in Dezember; Sternsingen: 6. Jan. )

Projekt 4: Sternsinger - Allach - Teil 2

Vorbereitung der Materialien für die Gruppen, Mithilfe beim Verkleiden der Könige, Tischdecken, Mithilfe beim Pizzabelegen und -servieren, Aufräumen - Maximal 1-2 Personen. Termin 6. Januar 2025 (Vortreffen erforderlich)  
( Vortreffen voraussl. im Dez; 6. Januar)

Projekt 5: Sternsinger St. Martin

Als König am Sternsingen in Untermenzing teilnehmen. Vorab ist ein Vortreffen im Dezember geplant. Termin dafür steht noch nicht fest. (Vortreffen im Dez ; 5. Jan)

Projekt 6: Rosengarten

Unter Anleitung Gruppen- und Einzelbetreuung von an Demenz leidenden Patienten (Gästen). Kontaktaufbau durch Spiele, Spazierengehen, allgemeine Betreuung. 6 Personen.
(Voraussichtlich 6. Jan 2025, Dauer: ca. 2 Stunden )

Projekt 7: Rama dama in Allach/Untermenzing

Organisierte Aufräumaktion, bei der im öffentlichen Raum (sowohl in der Natur, als auch in Wohngebieten), unter der ehrenamtlichen Beteiligung der Bevölkerung, Müll zur fachgerechten Entsorgung in Allach-Untermenzin gesammelt wird.
(März 2025)

Projekt 8: Kindergartenflohmarkt/ Flohmarkt feminin

Mithilfe beim Aufbau des Kindergartenflohmarkt bzw. des Flohmarkts feminin, dabei können sich die Mädchen auch mit Kleidung bedienen.
(Frühjahr)

Projekt 9: Fastenessen/Misereor

Planung und Durchführung des Fastenessens in St. Martin. Der Erlös der Aktion kommt der Misereor-Jugendaktion zugute. Wir beschäftigen uns deshalb im Vorfeld mit dem Land und den Menschen, die unterstützt werden sollen.
(Ein Sonntag in der Fastenzeit und ein Vortreffen)

Projekt 10: Palmsonntag bis Osternacht – "Gottesdienstmarathon"

Gottesdienstbesuche am Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Osternacht mit kurzer Vor- und Nachbesprechung.
(Karwoche und Ostern)

Projekt 11: Osternachtfeier mit anschl. Agape im Pfarrheim

Vorbereiten des Saals: Aufstellen und dekorieren der Tische u.a.m.
(19.04.25 ab 16 Uhr)

Projekt 12: Moscheebesuch

Besuch der Moschee in Allach. Der Imam und ggf. auch einige türkische Jugendliche geben uns Einblick in die islamische Lebensweise und die Arbeit des Vereins. Das Ganze ist nicht als Monolog/Vortrag gedacht, sondern wir können und sollen miteinander ins Gespräch kommen, indem wir Fragen stellen und/oder auch etwas über uns/unsere Wertvorstellungen sowie unseren Glauben erzählen.
(vora. im Frühjahr, ein Sonntagabend zur Vorbereitung sowie ein Treffen zur Nachbereitung)

Projekt 13: Musik / Gesang für bestimmte Gottesdienste gemeinsam gestalten

Du spielst ein Instrument oder singst gerne? Dann ist dieses Projekt für dich genau richtig! Denn es bietet dir die Gelegenheit, bestimmte Gottesdienste musikalisch mitzugestalten, z.B. Familiengottesdienste, die Kindermette oder Erstkommunion bzw. evtl. die Firmung selbst.
(Termine nach Vereinbarung) 

Projekt 14: KZ-Besuch (mit spirituellem Hintergrund)

Führung an einem Samstag durchs KZ Dachau auf dem Spuren von Märtyrern
Achtung: In der 9. Klasse steht der KZ-Besuch im Schul-Lehrplan! Wer nicht zweimal nach Dachau möchte, sollte sich nicht anmelden! Die angeboten Führung ist keine „normale“ Führung!
(Termin nach Vereinbarung)

Projekt 15: Kinderfasching

Du hast Spaß an Musik, Tanz und Spielen? Dann komm zum Kinderfasching! Wir treffen uns einmal (ca. 1 Stunde) und besprechen den Ablauf; ihr legt die Lieder fest und plant einige Spiele. Der Kinderfasching richtet sich an Kindergartenkinder und junge Grundschulkinder.
Am Tag des Kinderfaschings selbst schmücken wir den Saal und ihr könnt mit den Kindern nach Herzenslust tanzen und spielen! Für Essen und Trinken ist gesorgt, darum müsst ihr euch nicht kümmern.
Vor der Faschingswoche

Projekt 16: Gepa-Verkaufstand Christkindlmarkt

Einkauf von Ware, Aufbau des Gepa Standes, Verkauf am Christkindlmarkt, immer am 2. Advent (Einkauf, Aufbau, Verkauf in Schichten)
2. Advent / nach Ver-einbarung (4-6 Stunden)

Projekt 17: Meditation - Gebet - Hören

„Nur im Schweigen gelangt der Mensch vor Gott“ (Romano Guardini)
Dieses Wort spiegelt wider, warum sich in der christlichen Tradition seit hunderten von Jahren Menschen üben um in der Stille Gott im Gebet näher zu sein. Wir nennen dies Kontemplation. Dieses Angebot möchte euch Firmlinge in diese Gebetsform einführen und dazu lade ich euch herzlich ein.
3 Abendtermine (je 1,5 Stunden) nach Vereinbarung

Projekt 18: Mentoring – dein Glaube – deine Fragen!

Ein(e) Mentor(in) hört dir zu und spricht mit dir im Ein-zelgespräch über Gott und die Welt, über deine persönli-chen Glaubens- und Lebensfragen.
3 Gespräche (ca. 1 Stunde) nach Vereinbarung

Projekt 19: Münchner Tafel

Mithelfen bei der Lebensmittelausgabe bei der Münchner Tafel in Moosach. Dadurch die Ehrenamtlichen unterstüt-zen und eigene Erfahrungen sammeln, das eigene Leben reflektieren.
(Bitte Eltern um Erlaubnis fragen, da Treffpunkt schon 13.00 Uhr in Moosach – Unterrichtsbefreiung nötig!)
1-mal am Mittwoch ab Januar

Projekt 20: Schöpfungsgarten

Unsere schöne Welt mit all ihren Wundern gilt es zu be-wahren. Für alles ist ein Kraut gewachsen. Wir wollen uns mit dem Leben und der Lehre von Pfarrer und Wasserdok-tor Sebastian Kneipp beschäftigen, Kräuter sammeln und wertvolles daraus machen. Mit einem gemeinsamen Abendessen aus der Kräuterküche endet der Nachmittag.
1 Freitagnachmittag im Mai oder Juni. Wir brauchen trockenes Wetter. Ca. 4 h inkl. Kochen und Essen.

Projekt 21: "Wortimport"

Die Worte Jesu ins eigene Leben zu „importieren“, sie mit dem eigenen Leben in Beziehung zu setzen, ist eine span-nende Aufgabe. Entdecke das Wort Gottes und seine Be-deutung für deinen Alltag neu für dich – im Austausch in einer Kleingruppe.
3 Abendtermine (je 1,5 Stunden) nach Vereinbarung

Projekt 22: NDEs – Near Death Experiences

Was kommt nach dem Tod? Wir sprechen über Reporta-gen (Interviews / Videos) von Menschen, die an der Schwelle zum Jenseits standen; und wir entdecken, was sie mit unserer christlichen Botschaft vom Leben nach dem Tod zu tun haben …
3 Abendtermine (je 1,5 Stunden) nach Vereinbarung

Projekt 23: EXPLORE

Das Projekt richtet sich an alle, die mehr über ihren Glau-ben erfahren wollen – „Anfänger“ aber auch „Profis“. Du möchtest wissen, ob es „vernünftig“ ist, Christ zu sein? Die Alpha-Youth-Serie bietet fesselnde Geschichten, Bilder, Fragen und Diskussionsthemen für eure Gespräch in der Kleingruppe.
3 Abendtermine (je 1,5 Stunden) nach Vereinbarung

Projekt 24: Bahnhofsmission

Die Bahnhofsmission ist oft die erste Anlaufstelle für Menschen in Not. Ein warmes Getränk, etwas zu essen, ein warmes und trockenes Plätzchen. Für manche schon die Erfüllung der Träume. Wir erfahren über die vielfäl-tige Arbeit der Bahnhofsmission und dürfen selbst beim Schmieren der Brote und der Ausgabe helfen.
1 Nachmittag im März oder April. ca. 4 h (inkl. Hin – und Rückfahrt)

Projekt 25: Mithilfe beim Kinderprogramm Pfarrsommerfest St. Martin

Mithilfe beim Kinderprogramm: Hüpfburg, Schminken, Fußball etc.
Je nach Termin der Firmung

Projekt 26: JVA-Stadelheim, Gedenkraum

Auf den Spuren der dort unter dem Fallbeil gestorbenen Bistumsblutzeugen, wie etwa des 19jährigen Walter Klingenbeck und anderer.
Ostermontag 2025, 2 Stunden

Projekt 27: Besuch eines Nightfever-Abends in St. Peter, Marienplatz

Seit dem Kölner Weltjugendtag 2005 ein Renner um die ganze Welt: 18.30 h Gottesdienst mit prominentem Priester, anschließend in der Kirche Musik, Stille, Anbetung, Fürbitte; 22 h gemeinsam Burgeressen und Heimfahrt.
Nach Vereinbarung

Projekt 28: Entdecke deine Kirche vor Ort

In unserer globalen Zeit, in der eine Vielzahl von Religionen nebeneinander leben, wollen wir in diesem Projekt unsere Kirche neu als Raum entdecken, der zum Gebet einlädt. Das gilt auch für unsere Gottesdienstform, genannt Liturgie. Beides greift ineinander und zusammen mit der Kirchenmusik bilden beide die Grundlage für unser gemeinsames Beten. Alle Firmlinge und interessierte Eltern sind herzlich zu diesem Angebot eingeladen.