Liebe Jugendliche / lieber Jugendlicher, liebe Eltern,
wir laden Dich ganz herzlich ein, das Sakrament der Firmung zu empfangen.Als du klein warst haben dich deine Eltern taufen lassen und somit den Grundstein gelegt für deinen Glauben und für deine Zugehörigkeit zur katholischen Kirche.
Jetzt bist du gefragt. Jetzt liegt es an dir, dich zu entscheiden, ob du deinen Lebensweg bewusst
als Christ/Christin und
als Mitglied der Kirche in einer konkreten Gemeinde gehen willst. Denn im Sakrament der Firmung bekräftigst du diesen Entschluss vor der ganzen Gemeinde und erhältst von Gott her die Zusage, dass er dich mit seiner Kraft auf deinem Lebensweg führen und begleiten will. Ob du zu diesem Sakrament der Firmung gehen willst, ist nun deine Entscheidung.
Die Firmung wird vom Bischof meist einmal im Jahr gespendet, und zwar in einer gemeinsamen Firmfeier für beide Pfarreien. Bei einer größeren Zahl von Firmlingen dann in der größeren Pfarrkirche St. Albertus Magnus.
Zusammen mit allen Jugendlichen des Pfarrverbandes, die die 8. oder 9. Klasse besuchen
oder 14 bzw. 15 Jahre und älter sind, kannst Du dich zur Vorbereitung auf die Firmung anmelden. Der Anmeldetermin wird frühzeitig, etwa 1/2 Jahr vor dem jeweiligen Firmtermin, bekannt gemacht.
Bei der Anmeldung habt Ihr bitte mit dabei:
- eine Kopie ihres Taufzeugnisses, (zu finden im Stammbuch – bitte nicht das Original)
- das ausgefüllte und von den Eltern unterschriebene Anmeldeformular,
- das ausgefüllte Blatt mit den organisatorischen Angaben
- ein Passfoto (oder Foto, auf dem Du gut zu erkennen bist)
- und einen Unkostenbeitrag von 20,- € mit.
Etwa 5 Monate vor der Firmung gibt es einen ersten Elternabend, bei dem auch die Paten eingeladen sind. Danach findet ein Treffen alle Firmlinge zum Kennenlernen statt, bevor dann die eigentliche Vorbereitung in Firmgruppen beginnt.
Auf Euch kommen fünf Gruppenstunden, einige gemeinsame Gottesdienste, sowie ein gemeinsamer Besinnungstag zu. Alles in allem, damit ihr wisst, worauf ihr euch einlasst, werden es ca. 12 Termine sein.
Wichtig ist auch noch die Wahl
eines Firmpaten bzw. einer Firmpatin. Der/die Firmpate/in soll dich auf deinem Weg zur Firmung wie auch auf deinem Lebensweg helfen und dir zur Seite stehen. Er oder sie muss Mitglied der katholischen Kirche und selbst gefirmt sein und sollte aktiv am kirchlichen Leben einer Gemeinde teilnehmen. Außerdem sollte er oder sie einen „guten Draht“ zu dir haben. Bitte mache dir jetzt schon Gedanken, sprich mit deiner Familie darüber und melde uns den/die Firmpaten/in an. Falls du es noch überlegen möchtest, kannst du den Firmpaten bzw. die Firmpatin noch später anmelden, aber nicht später als einen Monat vor der Firmung.
Wir freuen uns schon auf die gemeinsamen Stunden und wünsche uns für die kommende Zeit viel Freude an unserem Handeln, die Unterstützung Eurer Eltern und Gottes Segen für unser Tun. Sollten noch Fragen offen sein, stehe ich gerne jeder Zeit zur Verfügung.