© Münchner Rundfunkorchester
Paradisi gloria Geistliche Musik unserer Zeit hat eine Heimat: bei Paradisi gloria mit dem Münchner Rundfunkorchester im spektakulär modern gestalteten Kirchenraum der Neuhausener Herz-Jesu-Kirche.
Eine Stunde vor jedem Konzert findet eine Einführungsveranstaltung statt.
STABAT MATER
Die Mariensequenz von Karol Szymanowski Freitag, 28. Februar 2025, 20.00 Uhr Wie ein Zeiten überdauerndes Sinnbild für Trauer wirken die mittelalterlichen Verse der Mariensequenz Stabat mater. Einst einstimmig und demutsvoll gesungen, hat das Stabat mater Generationen von Komponisten inspiriert, so auch 1926 den Polen Karol Szymanowski, in dessen oratorienartiges Stabat mater Elemente polnischer Volks- und Kirchenmusik eingeflossen sind. Gleichsam geographisch und thematisch in Nachbarschaft finden sich Pēteris Vasks’ politische wie persönliche Trauerarbeit der Musica dolorosa, Arvo Pärts Meditation über das Turiner Grabtuch und Witold Lutosławskis kurzes Lacrimosa aus der bilderreichen Totensequenz des Dies irae.
A CHILD OF OUR TIME
Ein Friedensoratorium von Michael Tippett Freitag, 4. Juli 2025, 20.00 Uhr„Wir finden nirgends Zuflucht“ – welche Zeile könnte die Nöte aller ausgegrenzten Menschen besser beschreiben als die Verse aus dem epochalen Oratorium des Briten Michael Tippett von 1944. Wie durch ein musikalisches Brennglas blickt er auf die menschengemachten Katastrophen unserer Zeit und gibt Hoffnung auf Erlösung – ein musikalisches Plädoyer für Toleranz, Humanität und Gerechtigkeit.