29.04.2025 • 2. Dienstag in der Osterzeit
Leben muss man das Leben vorwärts,
verstehen kann man es nur rückwärts. (Soeren Kierkegaard)
Trennung und Scheidung sind einschneidende Lebensereignisse, die allein schwer zu bewältigen sind.
Die Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle Ebersberg bietet eine Gesprächsgruppe für Frauen und Männer an, die bei der Bewältigung der im Zusammenhang mit Trennung und Scheidung auftretenden Probleme unterstützen möchte:
" im Umgang mit Gefühlen von Trauer, Enttäuschung, Wut, Unsicherheit und Ängsten im Verstehen des Scheiterns
" im Umgang mit dem/der ehemaligen Partner/in, den Kindern und Herkunftsfamilien
" im Umgang mit den juristischen und finanziellen Folgen der Trennung oder Scheidung
" im Umgang mit sich selbst sowie den eigenen Ressourcen
" in den Fragen des Neuanfangs und der weiteren Lebensplanung
Wichtig ist die Teilnahme an allen Terminen.
Die Anmeldung erfolgt über die Ehe-, Familien- und Lebensberatung telefonisch unter Tel.: 08092 / 22218 oder per E-Mail an ebersberg@eheberatung-oberbayern.de bis 28.04.2023
Termine: 8x dienstags, ab 29.04.25 jeweils 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
85560 Ebersberg, Ehe-, Familien- und Lebensberatung Ebersberg, Sieghartstraße 27
23.06.2025 • Montag der 12. Woche im Jahreskreis
Geschichten von Flucht und Migration hinterlassen bei vielen Betroffenen große Ungewissheiten, Sorgen und Verlusterfahrungen. Besonders Fluchtbiographien sind häufig gekennzeichnet durch das Nicht-Wissen um Angehörige und um frühere bedeutsame Lebensbereiche. Der Umgang mit diesen Situationen zeigt sich in teilweise hochkomplexen Trauer-Prozessen, die für Betroffene enorm schmerzhaft sind und auch Angehörige und Begleiter*innen berühren können.
In diesem Workshop soll ein psychologischer Blick geworfen werden auf die Herausforderungen von Flucht und Migration, die spezifischen Trauer-Mechanismen und gemeinsame Umgangs-Möglichkeiten. Dies ist mit einer Mischung aus Input und Beiträgen der Teilnehmer*innen geplant.
Termin: Mo., 23.06.25 von 18.30-20.30 Uhr
Ebersberg, Pflegeheim Reischlhof, Ignaz-Perner-Straße
25.06.2025 • Mittwoch der 12. Woche im Jahreskreis
Wir können die äußeren Umstände und Einflüsse nicht immer ändern, aber wir können uns bewusst werden, auf was wir unsere Aufmerksamkeit richten und wie wir darauf reagieren. Die Energie folgt unserer Aufmerksamkeit
Mit Impulsen und Übungen aus dem Lachyoga, ergänzt durch Körperübungen, Meditation u.v.m. betreiben wir in einer Gruppe Gleichgesinnter, mit Freude und Spaß aktive Gesundheitsprävention. Wir stärken unsere Selbstwirksamkeit auf körperlicher, mentaler und geistiger Ebene und richten unsere Aufmerksamkeit auf die positiven Dinge im Leben.
Das ganzheitliche Training bringt wieder mehr Leichtigkeit und Gelassenheit in unseren Alltag.
Bitte mitbringen: was zu trinken, Matte und/ oder Decke, evtl. kleines Kissen, bequeme Kleidung, evtl. leichte Schuhe oder rutschfeste Socken
Die Kursleiterin Andrea Scheller, Jahrgang 1968 ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, Lachyogatrainerin, Hospiz- und Trauerbegleiterin.
Termine: 6x mittwochs, ab 25.06.25 jeweils 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr
Pfarrheim Aßling
24.10.2025 • Freitag der 29. Woche im Jahreskreis
Dieses Grundseminar bietet Raum für eine Auseinandersetzung mit Sterben, Tod und Trauer. Es steht grundsätzlich allen Interessierten offen.
Es ist Voraussetzung für die Teilnahme an einem Aufbaukurs, der zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der Hospizarbeit qualifiziert.
Wir werden uns beschäftigen mit
- der eigenen Einstellung zu Krankheit, Sterben und Tod (Biographiearbeit)
- der Kommunikation mit Sterbenden
- den Möglichkeiten der Hospiz- und Palliativbetreuung
- der ehrenamtlichen Hospizarbeit im Landkreis Ebersberg
Das Einführungsseminar setzt psychische Stabilität voraus. Teilnahme am gesamten Wochenende ist Voraussetzung. Wir arbeiten in Gruppen- und Einzelgesprächen und mit kreativen Medien.
Weitere Infos erhalten Sie direkt beim Christophorus Hospiz-Verein Ebersberg, Pfarrer-Guggetzer-Str. 3, 85560 Ebersberg, Tel.: 08092 / 256985, E-Mail: kontakt@hospizverein-ebersberg.de
Termine: 3x | Fr., 24.10.25, von 16.00-21.00 Uhr | Sa., 25.10.25, von 10.00-18.00 Uhr | So., 26.10.25, von 10.00-13.00 Uhr
Ebersberg, Pflegeheim Reischlhof, Ignaz-Perner-Straße
19.11.2025 • Mittwoch der 33. Woche im Jahreskreis
Bestattungsrituale sind tief in unserer Kultur verwurzelt und unterliegen einem ständigen Wandel. In dieser informativen Veranstaltung lädt Pfarrvikar Anton Unden dazu ein, die verschiedenen Bestattungsformen und deren Bedeutungen im Laufe der Zeit zu erkunden.
Die Rituale des Abschieds haben sich in unserer Gesellschaft verändert, viele Traditionen spielen aber heute noch eine Rolle. Pfarrer Unden wird Ihnen interessante Einblicke in die unterschiedlichen Ansätze und den Umgang mit Trauer und Verlust geben.
Für einen gemütliches Beisammensein und Zeit für gegenseitigen Austausch mit Kaffee und Kuchen nach dem Vortrag ist gesorgt.
Keine Anmeldung erforderlich!
Termin: Mi., 19.11.2025 von 14.00-17.00 Uhr
Ebersberg, St. Sebastian, Pfarrheim, Baldestr. 18