Heute • 4. Dienstag in der Fastenzeit
Die Gesundheits- und Familienbegleiterin Susanne Tröger steht Ihnen mit ihrer weitreichenden Kompetenz für alle Fragen rund um das gesunde Aufwachsen Ihres Kindes zur Verfügung. Themen können unter anderem sein: Schlafen, Stillen und Ernährung, Trinken, Impfungen und vieles mehr – je nachdem, was Sie gerade beschäftigt.
Wie immer gibt es im Café Auszeit ein leckeres Frühstück und eine Babyspielecke. Kommen Sie vorbei und verbringen Sie einen informativen und angenehmen Vormittag mit anderen Eltern in einer freundlichen und unterstützenden Umgebung. Wir freuen uns auf Sie!
Termin: Di., 01.04.25 von 10.00-12.00 Uhr
Ebersberg, St. Sebastian, Pfarrheim, Baldestr. 18
Steinhöring, Kath. Pfarrhaus
02.04.2025 • 4. Mittwoch in der Fastenzeit
Wir können die äußeren Umstände und Einflüsse nicht immer ändern, aber wir können uns bewusst werden, auf was wir unsere Aufmerksamkeit richten und wie wir darauf reagieren. Die Energie folgt unserer Aufmerksamkeit
Mit Impulsen und Übungen aus dem Lachyoga, ergänzt durch Körperübungen, Meditation u.v.m. betreiben wir in einer Gruppe Gleichgesinnter, mit Freude und Spaß aktive Gesundheitsprävention. Wir stärken unsere Selbstwirksamkeit auf körperlicher, mentaler und geistiger Ebene und richten unsere Aufmerksamkeit auf die positiven Dinge im Leben.
Das ganzheitliche Training bringt wieder mehr Leichtigkeit und Gelassenheit in unseren Alltag.
Bitte mitbringen: was zu trinken, Matte und/ oder Decke, evtl. kleines Kissen, bequeme Kleidung, evtl. leichte Schuhe oder rutschfeste Socken
Die Kursleiterin Andrea Scheller, Jahrgang 1968 ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, Lachyogatrainerin, Hospiz- und Trauerbegleiterin.
Termine: 7x mittwochs, ab 02.04.25 jeweils 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr
Pfarrheim Aßling
Am internationalen Kinderbuchtag begrüßt die Bücherei Anzing die bekannte Kinderbuchautorin Michaela Hanauer. Sie wird aus ihrem Buch „Drei Fälle für Lord Hopper“ lesen – eine spannende und humorvolle Geschichte über ein Pony, das gemeinsam mit seiner Menschenfreundin Bine mysteriöse Fälle auf dem Gut Apfelbaum löst.
Doch diese Lesung ist weit mehr als nur eine Geschichte: Jede Figur bekommt von der Autorin eine eigene Stimme, und die Kinder werden von Anfang an aktiv mit einbezogen. Sie dürfen miträtseln, mitmachen und werden in die Abenteuer der beiden Protagonisten hineingezogen.
Am Ende der Lesung gibt es noch eine kreative Bastelaktion, bei der die Kinder ihre eigenen Ideen umsetzen können.
Termin: Mi., 02.04.25 von 15.00-16.30 Uhr
Anzing, Pfarrheim Mariä Geburt, Erdinger Straße 1
Prüfungsstress, Nervosität und Alltagssorgen müssen kein ständiger Begleiter sein. Entdecken Sie die kraftvolle Unterstützung ätherischer Öle, um Gelassenheit, Fokus und innere Stärke zu fördern. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie mit natürlichen Düften stressige Situationen meistern und Körper sowie Geist ins Gleichgewicht bringen können.
Besonders spannend: Ätherische Öle können das Lernen effektiv unterstützen! Düfte fördern die Verknüpfung neuer Inhalte im Gehirn und helfen dabei, Gelerntes besser abzurufen. Lernen Sie einfache Techniken und Ölmischungen kennen, die Konzentration, Entspannung und Lernprozesse gleichermaßen fördern – ideal für Prüfungen, Arbeit oder den Familienalltag.
Termin: Mi., 02.04.25 von 19.00-20.30 Uhr
Grafing, Tagespflege, Glonner Str. 6
Im Laufe des Lebens nehmen Festigkeit und Stabilität der Knochen ab, das Risiko für Osteoporose steigt. Mit einer ausgewogenen, calciumreichen Ernährung und gezielter Bewegung können Sie jedoch etwas dagegen tun! Was genau es zu beachten gilt, welche Lebensmittel eine besondere Rolle spielen und wie eine "knochenstarke" Ernährung ganz leicht im Alltag gelingt, das erfahren Sie in diesem Angebot.
Anmeldung: bis 3 Tage zuvor unter www.weiterbildung.bayern.de | Ernährung und Bewegung |Generation 55Plus oder poststelle@aelf-ee.bayern.de; der Link für das Online-Seminar via Webex wird Ihnen ca. 1 Tag vor dem Seminar zugeschickt
Termin: Mi., 02.04.25 von 19.30-21.00 Uhr
Online
03.04.2025 • 4. Donnerstag in der Fastenzeit
Im zweiten Lebenshalbjahr steigt der Energie- und Nährstoffbedarf Ihres Kindes. Muttermilch bzw. Säuglingsmilchnahrung als alleinige Ernährung reicht nicht mehr aus. Dann ist die Zeit reif für den ersten Brei! Fachgesellschaften empfehlen eine schrittweise Einführung der Breie. In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zur empfohlenen Zusammensetzung der Breie und zum gängigen Ablauf der Beikosteinführung. Praktische Tipps, wie die Umstellung von Milch auf Beikost gut gelingen kann, runden die Veranstaltung ab.
Online-Seminar via Webex; der Link wird Ihnen nach der Anmeldung zugeschickt.
Anmeldung: www.weiterbildung.bayern.de | Ernährung und Bewegung | Junge Eltern/Familien
Termin: Do., 03.04.25 von 10.00-11.30 Uhr
Online
04.04.2025 • 4. Freitag in der Fastenzeit
Die Kirchseeoner Friseurmeisterin Sabrina Berthold besucht uns, bringt Kamm und Schere mit und verzaubert die Bücherei in einen Friseursalon. Du brauchst einen neuen Haarschnitt, bist vielleicht mutig und magst etwas Neues ausprobieren? Wenn du dabei vorliest, erhältst du einen kräftigen Rabatt. Bitte melde dich bei uns bis zum 22.03. an, um eine genaue Uhrzeit auszumachen.
Anmeldung: Gemeindebücherei Kirchseeon, Rathausstr. 1, 4. Stock, E-Mail: buecherei@kirchseeon.de
Termin: Fr., 04.04.25 von 15.00-17.00 Uhr
Gemeindebücherei, Rathausstr. 1
Unter dem Motto "Wissen. Teilen. Entdecken" öffnen wir unsere Türen und laden alle Leserinnen und Leser sowie Interessierten recht herzlich ein, unsere Bücherei (neu) zu entdecken. Neben der verlängerten Ausleihe bietet sich die Möglichkeit zu einem netten Austausch mit Bekannten und Fremden! Bei Interesse bieten wir auch eine kleine Führung durch unsere Bücherei an. Wir freuen uns auf ihren Besuch!
Termin: Fr., 04.04.25 von 15.00-22.00 Uhr
Gemeindebücherei, Schulstr. 7
Dieses Grundseminar bietet Raum für eine Auseinandersetzung mit Sterben, Tod und Trauer. Es steht grundsätzlich allen Interessierten offen.
Es ist Voraussetzung für die Teilnahme an einem Aufbaukurs, der zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der Hospizarbeit qualifiziert.
Wir werden uns beschäftigen mit
- der eigenen Einstellung zu Krankheit, Sterben und Tod (Biographiearbeit)
- der Kommunikation mit Sterbenden
- den Möglichkeiten der Hospiz- und Palliativbetreuung
- der ehrenamtlichen Hospizarbeit im Landkreis Ebersberg
Das Einführungsseminar setzt psychische Stabilität voraus. Teilnahme am gesamten Wochenende ist Voraussetzung. Wir arbeiten in Gruppen- und Einzelgesprächen und mit kreativen Medien.
Weitere Infos erhalten Sie direkt beim Christophorus Hospiz-Verein Ebersberg, Ignaz-Perner-Str. 9, 85560 Ebersberg, Tel.: 08092 / 256985, E-Mail: kontakt@hospizverein-ebersberg.de
Anmeldung nur noch auf Warteliste möglich!
Termine: 3x | Fr., 04.04.25, von 16.00-21.00 Uhr | Sa., 05.04.25, von 10.00-18.00 Uhr | So., 06.04.25, von 10.00-13.00 Uhr
Ebersberg, Pflegeheim Reischlhof, Ignaz-Perner-Straße