Bibelabende im Pfarrsaal:
Do 06.02. um 19.30 Uhr (Winterzeit!)
Dann gibt es eine kleine Pause während des Exerzitienangebotes.
Do 08.05. + Do 26.06. + Do 10.07. jeweils um 20.00 Uhr
Bibelimpulse per Email:
Di 18.02.
Dann gibt es eine kleine Pause während des Exerzitienangebotes
Di 20.05.
Besondere Orte - Besondere Texte
Neues Angebot
So 23.03. um 14.00 Uhr - der genaue Treffpunkt wird noch bekannt gegeben.
Wir waren schon an der "Mariensäule" und beim "walking man".
Bibelimpulse" - Kraft schöpfen & zur Ruhe kommen
kurz │ prägnant │aktuell
1x im Monat werden per Email oder per Post kurze Gedanken und Impulse zu ausgewählten Bibelstellen und passend zum Jahreskreis jeweils an bestimmten Tagen um 20.00 Uhr verschickt. Selbstverständlich kann man die Impulse auch zu einem anderen Zeitpunkt lesen oder meditieren. Die Gleichzeitigkeit hat den Vorteil, dass man sich mit anderen verbunden fühlen und so ein geistiges Gemeinschaftsgefühl entstehen kann. Bei den letzten Impulsen haben wir mit den wunderbaren Ur-Geschichten begonnen - sozusagen bei Adam und Eva und den ursprünglichen Fragen und Sehnsüchten der Menschen. Wer sich noch in den Verteiler aufnehmen lassen will, kann sich gerne im Pfarrbüro oder direkt bei mir melden unter: AReischl@ebmuc.de
Bibelabend 1 x im Monat in unserem Pfarrsaal
Ergänzend und vertiefend zu den Bibelimpulsen.
Interessiert?
Mitarbeit bei verschiedenen Projekten, Aktionen und Angeboten in unserer Pfarrei
‣ Die Tätigkeit kann auch als Praktikum oder
gemeindebezogenes Engagement bestätigt werden.
‣ Beginn jederzeit möglich.
‣
Vergütung bis zu 840 EUR pro Jahr möglich. (im Rahmen der Ehrenamtspauschale)
Weitere Infos bei: Diakon Alexander Reischl │
AReischl@ebmuc.de
Im Vorraum der Kirche sind auf einer Stellwand ein paar ausgewählte Brunnen-Bilder und Lieblingsbibelstellen zu finden, die im Rahmen der Sommeraktion abgegeben wurden.
Vielen Dank für die vielen tollen Beiträge zu dieser Aktion!
Weitere Infos zur Aktion erhalten Sie bei: AReischl@ebmuc.de
Herzliche Einladung zu einem Spaziergang mit dem SONNENGESANG des Hl. Franz von Assisi.
Alle Infos dazu sind hier zu finden.
150 Teilnehmer/innen haben sich an die schöne Geschichte mit der Begegnung des Hl. Franz von Assisi mit dem Wolf von Gubbio erinnert. Auch die Bibel malt immer wieder das Bild von einer Menschheit, in der keiner dem anderen mehr Wolf ist.
In Franz von Assisi ist diese Idee Wirklichkeit geworden. Von ihm können wir lernen wie wir miteinander umgehen, wie wir mit- und übereinander reden – mit den Menschen, mit den Tieren, mit der ganzen Schöpfung.
Herzlichen Dank allen, die wieder mitgeholfen haben, dass das Fest gelingen konnte: Von der ganzen inhaltlichen Vorbereitung und Planung, der Gestaltung des Pfarrsaales und des Brunnenhofes, die Musik, das leckere Buffet, die Küchenlogistik, die Betreuung der Aktionen, der Auf- und Abbau und vor allem auch der Austausch untereinander. In Vorfreude auf das nächste Jahr! Diakon Alexander Reischl
Im Mittelpunkt der Feier steht in diesem Jahr das Thema „Bruder Feuer“. Im berühmten Sonnengesang nennt der Hl. Franz von Assisi das Feuer seinen Bruder.
- Was heißt das?
- Was bedeutet das für unser Leben?
Mit Feuer verbinden wir Wärme und Geborgenheit, eine verzehrende und reinigende Kraft. Feuer ist auch ein Bild für Liebe und für Lebendigkeit. So können wir auch fragen:
- Wer entzündet das Feuer in mir?
- Für was bin ich Feuer und Flamme?
Das Franziskusfest wollen wir - wie schon in den letzten Jahren - in unserem schönen Brunnenhof mit einem gemütlichen Beisammensein, einem kleinen Imbiss mit Getränken und Informationen zur franziskanischen Spiritualität ausklingen lassen.