Das Ensemble (Leitung Barbara Hennicke), bestehend aus ca. 25 Sängern aus dem Raum München, hat durch seine sensible und stilsichere Interpretation anspruchsvoller Chorwerke viele Freunde gewonnen, und auch dieses Mal erwartet Sie wieder ein reizvolles Programm: Nach den großen Meistern der Renaissance: Gabrieli und Victoria, gefolgt von Werken von Schütz, Bach und Purcell gelingt dann der Sprung in die Moderne mit dem ausdrucksstarken „Song of Praise“ von Knut Nystedt, der seelenvollen Beschreibung einer Winterscenerie durch A.M. Schonen und dem innigen Pater noster von Peteris Vasks. Besonderen Reiz gewinnt dieses Konzert durch die zwischengeschobenen Auftritte der Solisten des Ensembles Pévernage, die mit Werken von Purcell, Bach und Nystedt eigene Akzente setzen. Als Abschluss ertönt eine von Bachs wohl bekanntesten Motetten: „Fürchte Dich nicht, ich bin bei Dir“, doppelchörig, komplex und dennoch von wunderbarer Klarheit. Eintritt frei. Spenden erbeten.
Giovanni Gabrieli (1557 – 1612) Jubilate Deo
Tomás Luis de Victoria (1548 – 1611) Jesu, dulcis memoria
Heinrich Schütz (1585 - 1672) Die Himmel erzählen die Ehre Gottes
* Henry Purcell (1659 – 1695) How long wilt Thou be angry
* Henry Purcell (1659 – 1695) Remember not, Lord, our offences
Johann Sebastian Bach (1685 -1750) Sei Lob und Preis mit Ehren
----------------------------------------------
* Knut Nystedt (1915 – 2014) Peace I leave with you
* Knut Nystedt (1915 – 2014) Laudate Dominum
Alwin Michael Schronen (* 1965) Power of Nature
Knut Nystedt (1915 - 2014) Song of Praise
Pēteris Vasks (* 1946) Pater noster
Johann Sebastian Bach (1685 -1750) Fürchte dich nicht (doppelchörig)
(* singt Ensemble Pévernage)