Stiliertes Kreiz mit Buchstaben

Pfarrverband St. Anna im Moosrain

Pfarrverbandsbüro Kirchenstr. 7, 85452 Moosinning, Tel. 08123 - 1404, E-Mail st-emmeram.moosinning@ebmuc.de

Caritas

Texte alte Homepage

Allgemein

Um bei den vielfältigen Aufgaben der Caritas sinnvoll wirken zu können, bedarf es finanzieller Mittel und Menschen, die sich, auf welche Art auch immer, einbringen. Gewiss, größtenteils werden die Aktivitäten der Caritas aus Kirchensteuermitteln finanziert. Viele Angebote und Hilfen, insbesondere die Direkthilfen vor Ort, sind aber nur durch zusätzliche Spenden möglich. Daher werden alle Mitbürger der Pfarrgemeinden zweimal jährlich bei der s.g. Caritassammlung um ihren Beitrag gebeten. Die Sammlungen finden in den Gottesdiensten und als Haussammlungen statt.
Die Haussammlungen werden auf unterschiedliche Art durchgeführt.
Im Pfarrverband St. Anna im Moosrain erfolgen die Haussammlungen teilweise durch Caritas-Sammlerinnen, die von Tür zu Tür gehen, oder, wo es keine Sammler mehr gibt, als Briefsammlung. Bei der Briefsammlung werden Sie gebeten, einen Betrag zu überweisen oder in einer Sammeltüte im Pfarrbüro oder in der Kirche abzugeben.
Spendenkonto
Kath. Kirchenstiftung Moosinning
IBAN: DE84701693560000510742        BIC: GENODEF1EDR
Verwendungszweck (unbedingt angeben):  „Spende für Caritas“
Spenden sind steuerlich absetzbar. Bei Beträgen bis € 200,-- gilt der Einzahlungsbeleg als Spendenquittung.
Vom Sammelergebnis werden 60% an das Caritaszentrum Erding zur Bestreitung gemeinsamer Aufgaben im Landkreis abgeführt. 40% verbleiben in den einzelnen Pfarreien (Pfarrverband) für deren caritative Aufgaben.
Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ an alle Spender und vor allem auch an die unermüdlichen Sammlerinnen vor Ort sowie an jene, die die „Bettelbriefe“ verteilen.
Ein besonderer Dank gilt allen, die sich auf irgendeine Weise in den Dienst am Mitmenschen einbringen, sei es in der Seniorenbetreuung, den Besuchsdiensten, den Helferkreisen, der Nachbarschaftshilfe und wo immer ihre Dienste unschätzbaren Wert besitzen. Sie leben Jesu Aufforderung: „ Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst“.

Hilfe erhalten

Caritas hilft
Unsere Pfarrverbände sind dem Caritaszentrum Erding angeschlossen. Unsere Pfarreien sind Mitglieder im Caritaszentrum. Dort sind speziell ausgebildete Mitarbeiter, die nicht nur Anwalt der von Not Betroffenen sind, sondern direkt zu helfen vermögen, und sei es nur durch fachgerechte Beratung. Die Vielfalt der Angebote für Menschen in allen Lebenslagen hier aufzuführen würde den Rahmen sprengen. Dort wird Menschen in Fällen, bei denen die örtliche Pfarrei überfordert ist, geholfen. Das Caritaszentrum berät und unterstützt aber auch die einzelnen Pfarreien in ihren konkreten Aktivitäten.
In unseren Pfarreien geschieht viel, wo zwar nicht Caritas darauf steht, aber viel Caritas drin ist. Angefangen bei der Seniorenbetreuung, den Besuchsdiensten, der einen oder anderen Nachbarschaftshilfe, den Asyl-Helferkreisen …. Für einige stand  die Caritas Pate und half bei der Gründung. Manche entstanden auf Initiative der Caritas-Sachbeauftragen der Pfarrgemeinderäte. Für alle steht bei Bedarf die Caritas beratend und unterstützend zur Seite.
Was viele nicht wissen - weil es fast im Geheimen geschieht: Die Pfarreien leisten in besonderen Fällen Nothilfe vor Ort, schnell, direkt und ohne Ansehen der Person.

Wir, die Caritas vor Ort und unser Caritaszentrum, helfen gerne. Allerdings müssen wir wissen, wo Hilfe von Nöten ist und dass sich in Not Geratene helfen lassen. Sprechen Sie uns an, wenn Sie sich in einer Notlage befinden, und warten Sie nicht „bis das Kind ganz in den Brunnen gefallen ist“.

Ansprechpartner

Ansprechpartner in unserem Pfarrverbanden sind:
Caritas-Zentrum Erding
Kirchgasse 7
85435 Erding
Telefon: 08122 955 94 0
Fax: 08122 955 94 55
E-Mail:caritas-erding@caritasmuenchen.de
Internet:http://www.caritas-erding.de
Caritas-Kontaktstellen in den Pfarrbüros Moosinning, Eichenried,
Caritas-Sachbeauftragten der einzelnen Pfarrgemeinderäte:
            Moosinning:             Anneliese Ways, Tel.: 08123 1377
            Eichenried:              Ulrike Mair, Tel.: 08123 4329
                                            Karin Schmid, Tel.: 08123 990745
            Eicherloh:                Martha Hermandorfer, Tel.: 08123 889686
           Neuching:               Maria Knallinger, Tel.: 08123 988600
           Ottenhofen:             Roswitha Treib,  Tel.: 08121 42274    


Rechenschaftsbericht

Transparenz über die Verwendung der Spenden ist uns ein wichtiges Anliegen.
Wir geben Rechenschaft
Trotz der widrigen Umstände, hervorgerufen durch die Corona-Krise durften wir uns im Jahr 2020 über ein, gegenüber dem Vorjahr, nur um ca.7,5% niedrigeres Spendenaufkommen zu Gunsten Ihrer Caritas freuen.
Mit Ihren großzügigen Spenden, egal auf welchem Weg sie uns erreicht haben, haben Sie, liebe Spender bewiesen, dass in unserem Pfarrverband das soziale Gewissen nicht abhanden gekommen ist.
Viel Hilfe konnten wir mit den Spendengeldern im letzten Jahr leisten. Insbesondere über unsere Caritas-Station in Erding, die für uns die professionellen Hilfsangebote leistet. 60% der Sammelgelder haben wir dort zur Verfügung gestellt. Dazu kamen noch einmal  € 5.100,-- für die Sozialstation, welche die häusliche Krankenpflege in unserem Landkreis tätigt.

Endabrechnung der Caritas-Sammlungsgelder 20XX
Bitte aktuell ergänzen



Selbst helfen - Spenden

Spenden für die Caritas ganz einfach gemacht. 
Sie haben folgende Möglichkeiten: 
  1. Banküberweisung
Füllen Sie einfach einen Überweisungsbeleg aus und bringen diesen zur Bank.
Bei elektronischen Überweisungen geben Sie bitte im Verwendungszweck den Namen Ihrer Pfarrei an.
(Damit können wir Ihre Spende richtig zuordnen.)
Spendenkonto
Kath. Kirchenstiftung Moosinning
IBAN: DE84701693560000510742        BIC: GENODEF1EDR
Verwendungszweck (unbedingt angeben):  „Spende für Caritas“ + Namen Ihrer Pfarrei
Für Beträge bis 200,-- € gilt der Einzahlungsbeleg als Spendenquittung.
Auf Wunsch stellen wir Ihnen aber gerne eine aus.
  1. Kirchensammlung
Legen Sie die Spende beim Gottesdienst-besuch einfach in den Sammelkorb.
  1. Caritas-Spendentüte
  • Legen Sie diese bei einem Gottesdienstbesuch in den Sammelkorb.
oder
  • Werfen Sie die Tüte in den Briefkasten des Pfarrbüros (in Eicherloh in den von Fr. Hermansdorfer, Großsenderstr. 9)
Wenn Sie Namen und Anschrift auf der Sammeltüte vermerken, erhalten Sie auf Wunsch eine Spendenquittung.
Bitte unterstützen Sie mit Ihrer Spende benachteiligte Menschen schnell und unbürokratisch! Jeder Beitrag zählt, gleich, ob aus der Kirchenkollekte, bei der Haussammlung, im Pfarrbüro abgegeben oder per Überweisung.
Ein herzliches “Vergelt’sGott“ für Ihre Spende!

Helfer gesucht

Vielleicht möchten aber auch Sie zum Kreis derer gehören, die etwas Zeit für den Nächsten aufbringen. Interessiert? Sprechen Sie uns einfach an!