Jede dieser Gemeinden hat ihre Besonderheiten und örtlichen Traditionen aufzuweisen, die oft sehr alt und im Leben der Bevölkerung tief verwurzelt sind. Uns alle verbindet Jesus Christus, dessen Namen wir als Christen seit unserer Taufe tragen. Als pilgerndes Gottesvolk wissen wir uns von IHM getragen, dürfen IHM immer wieder begegnen in den Heiligen Sakramenten und sind zu IHM hin unterwegs auf dem Pilgerweg des Glaubens.
Daher versuchen wir die Einheit in der Vielfalt in der gläubigen Gewissheit, dass unser Herr und Bruder Jesus seine Kirche auch durch das Wirken seines Heiligen Geistes begleitet. In einem Pfingstlied wird dies eindrucksvoll ausgedrückt, da heißt es: „Da schreitet Christus durch die Zeit, in seiner Kirche Pilgerkleid“ (GL 347,4)
So gehen wir in unserem Pfarrverband bereits viele Schritte der Zusammenarbeit. So werden z.B. die Erstkommunionkinder und die Firmlinge je gemeinsam auf diesen für das Glaubensleben so wichtigen Tag vorbereitet. Ein deutlich nach außen sichtbares Zeichen des Zusammenwachsens ist die Sternwallfahrt und die gemeinsamen Gottesdienste und Veranstaltungen. Auch im Bereich der Familienarbeit, Erwachsenbildung, Ministrantenarbeit und zahlreicher Wallfahrten an die verschiedensten Orte gibt es eine fruchtbare Form der Begegnung und des Miteinanders.
Mitte und Zentrum der einzelnen Pfarreien sind die Eucharistiefeiern, die „Quelle und Höhepunkt“ allen Tuns der Kirche sind. In den verschiedensten Gotteshäusern versammeln sich die Gemeindemitglieder, um in der Heiligen Messe Jesus Christus zu begegnen. Ebenso feiern die Gemeinden in Andachten und Wortgottesdiensten. Die Gläubigen versammeln sich zum Gebet, und der Herr ist in ihrer Mitte.
Außerhalb der Gottesdienste gibt es in allen Pfarreien ein reges Gemeindeleben in zahlreichen Gruppierungen, den verschiedensten kirchlichen Verbänden und Gremien in der lebendige Pfarrgemeinden erfahrbar sind, die den Glauben stärken und „Leben in Fülle“ (Joh10,10) ermöglicht.
Die Heilige Anna ist Patronin unseres Pfarrverbandes, wir finden sie dargestellt als Anna-Selbdritt in der Pfarrkirche Oberneuching. Als Großmutter unseres Herrn Jesus war sie sicher nah an vielem dran und hat vieles in Ihrem Herzen mitgetragen.
Für uns ist sie Fürsprecherin und hilft uns so die Gegenwart Gottes in unserem Leben steht’s neu entdecken und IHN immer wieder neu als Hilfe und Kraftquelle für diese irdische Pilgerreise zu erfahren.
Sie sind herzlich eingeladen sich auf dieser Internetseite zu informieren und auch persönlich am Leben dieses Pfarrverbandes vor Ort teilzunehmen.
Mit herzlichen Segenswünschen
Pfarrer Michael Bayer
Pfarrverbandsleiter
Pfarrverband St. Anna im Moosrain
St-Emmeram.Moosinning(at)ebmuc.de
Michael Bayer, Pfarrverbandsleitung
Dieter Spöttl, Seelsorgemithilfe
Maria Döring, Pastoralreferentin