Pfarrverband St. Albert-Allerheiligen

St. Albert Tel. 089-324 751-0 |Allerheiligen Tel. 089-360 497-0
E-Mail: St-Albert.Muenchen@ebmuc.de | E-Mail: Allerheiligen.Muenchen@ebmuc.de

Kirchenmusik

Blick auf Orgel

St. Albert

Kirchenmusiker Herr Mario Krieg-Jurczyk
Kirchenmusiker: Mario Krieg-Jurczyk
per E-Mail

• Kirchenchor:
Dienstag, 19:30-21:00 Uhr
Dominikussaal, St. Albert

• Kinderchor (Vorschulkinder bis 1. Klasse):
Freitag, 16:00-16:30 Uhr
Dominikussaal, St. Albert

• Kinderchor (ab 2. Klasse):
Freitag, 16:45 – 17:30 Uhr
Dominikussaal, St. Albert

• Da Capo:
14-tägig Freitag, 19:00-20:30 Uhr
Dominikussaal, St. Albert

• Instrumentalunterricht:
nach Vereinbarung

Allerheiligen

Kirchenmusikerin Frau Teresa Suchannek
Kirchenmusikerin: Teresa Suchannek
per E-Mail
Tel.: 089-360 497 16

• Kinderchor (Kindergarten):
Mittwoch, 14:15 Uhr, Kindergarten Allerheiligen

• Kinderchor II (ab der 5. Klasse):
Mittwoch, 17:15 Uhr, Pfarrheim

• Grundschulchor:
Donnerstag, 16:15 Uhr, Pfarrheim

• Chorgemeinschaft Allerheiligen:
Donnerstag, 19:30 Uhr, Pfarrsaal

• Stimmbildung, Kantorenschulung:
Dienstag bis Sonntag, nach Vereinbarung

• Instrumentalisten:
Dienstag, nach Vereinbarung

Musikerin: Sabine Kranzow
Tel.: 0178-483 386 8

• Gitarre:
Freitag, nach Vereinbarung

Musikerin in Allerheiligen
Musikerin: Bettina Brunner
per E-Mail
Tel.: 08141-404 534 5 oder 0179-512 972 3

• Blockflöte:
Donnerstag, 12.15-13.00 Uhr
im Kindergarten Allerheiligen

• Orffgruppe „rhythmische Erziehung“:
Donnerstag, 13.00-13.45 Uhr
im Kindergarten Allerheiligen

• Blockflöte, hohe und tiefe Blechblasinstrumente, Keyboard:
Mittwoch oder Donnerstag, nach Vereinbarung

Die Blockflöte wird als Einstiegsinstrument ab dem Alter von 5 Jahren unterrichtet. Es werden spielerisch Noten und Notenwerte anhand einfacher Lieder erlernt. Durch ihre lange und vielfältige Tradition ist sie aber nicht nur ein Einsteigerinstrument. Sie kann in der Mittelaltermusik, Barockmusik, klassischen Musik und auch Modernen Musik eingesetzt werden und eignet sich so auch für ältere Kinder und Erwachsene. Es werden alle Blockflöten unterrichtet: Sopran, Alt, Tenor, Bass.

Ab dem Altern von etwa 8 Jahren gibt es auch die Möglichkeit alle Blechblasinstrumente zu erlernen. Angeboten werden: Trompete, Waldhorn, Posaune, Euphonium, Tenorhorn.

Weiterhin wird Keyboard sowie Klavierunterricht für Anfänger angeboten.
In kleinen Gruppen individuell zusammengestellt wird zu allen Anlässen in der Pfarrei Allerheiligen musiziert. Sei es zu St. Martin, der Kinderkrippenfeier, der Familiengottesdienste in der Pfarrei sowie zu dem alljährlich stattfindenden Oster- und Adventsbasar. Es werden dafür nicht nur Lieder aus dem Gotteslob einstudiert, sondern auch je nach Unterrichtsfortschritt auch mehrstimmige Stücke ausgewählt.

Anmeldung jederzeit möglich bei Bettina Brunner.
Die Kurse finden Mittwoch- bzw. Donnerstagnachmittag statt.