Pfarrverband St. Albert-Allerheiligen

St. Albert Tel. 089-324 751-0 |Allerheiligen Tel. 089-360 497-0
E-Mail: St-Albert.Muenchen@ebmuc.de | E-Mail: Allerheiligen.Muenchen@ebmuc.de

Münchner Bildungswerk e. V.
"Wer nichts weiß, muss alles glauben."

Liebe Teilnehmende des Münchner Bildungswerks, liebe Interessierte,

der Februar gilt nicht unbedingt als sehr farbenfroh. Aber wir lassen uns davon nicht beeinträchtigen und stellen – wie jeden Monat – ein interessantes Angebot für Sie zusammen:
 
  • In München gibt es eine Menge Glaubensgemeinschaften. Nehmen Sie an den Religionsrundgängen teil und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen – am 5.2. geht es zur Mehmet Akif Moschee.  
  • Werden Sie Pate für Jugendliche, Senior:innen oder Menschen mit Fluchtgeschichte und begleiten Sie sie in ihrem Alltag. Die Fortbildung ist dreiteilig, online und gebührenfrei.
  • Kunsttherapie unterstützt Menschen mit Depressionen und Demenz; Farben und das Arbeiten mit ihnen stimulieren Sinne und Psyche.
  • Das Kriegsende jährt sich zum 80. Mal: Kirche in Trümmern zeigt, wie Gottesdienste auch in Ruinen funktioniert haben.
  • Neu im Programm: Bei der Kunstwerkstatt können Jugendliche einmalig reinschnuppern und sich künstlerisch ausprobieren.
Noch mehr Veranstaltungen finden Sie auch auf unserer Homepage www.muenchner-bildungswerk.de.
Haben Sie Fragen oder brauchen Sie zusätzliche Informationen, dann schreiben Sie uns eine E-Mail an sekretariat@muenchner-bildungswerk.de oder rufen Sie uns an unter 089/54 58 05-0.
 
Wir sind für Sie da und freuen uns auf Sie!
Ihr Team des Münchner Bildungswerks


Kommunikation ohne Sprache, QiGong und hoffnungsvolles Grün

Liebe Engagierte für ältere Menschen,
 
im Februar laden wir Sie ein sich zum Thema Kommunikation ohne Sprache weiterzubilden, sich einen Tag zum Thema QiGong mit Hanna Wolter-Henkel zu gönnen oder das hoffnungsvolle Grün kennenzulernen.  
 
Non-Verbale Kommunikation
Bei Menschen mit Demenz wird das Sprachzentrum meist früh beeinträchtigt und die verbale Sprache steht nicht mehr zur Verfügung. Der nonverbale Austausch und Kontakt rücken an die erste Stelle. Hierbei unterstützen uns Kreativität, Phantasie, Sensibilität und Geduld. Im Seminar haben Sie die Möglichkeit mit unterschiedlichen nonverbalen Möglichkeiten Erfahrungen zu sammeln und dabei besondere Stärken einzusetzen.
Termin      Do 13.02.2025, 9.30 – 17.00 Uhr
Ort         Evangelisches Bildungswerk, III. OG, Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München
 
 
Wecke Deine Lebensfreude – QiGong als Pflege der Lebensenergie im Alter 
Sie erlernen in dieser Fortbildung einfache Bewegungen, die Sie in den eigenen Alltag integrieren und z. B. im Altenheim, zusammen mit den älteren Menschen, umsetzen können. Beim intensiven gemeinsamen Üben erfahren Sie an sich selbst die Wirkung.
Termin      Fr 21.02.2025, 9.30 – 17.00 Uhr
Ort         Münchner Bildungswerk, III. OG, Dachauer Str. 5, 80335 München
 

Die Wirkung der Farben – Kunsttherapie für Menschen mit Depression und Demenz  
Sie erfahren in diesem kunsttherapeutischen Seminar, wie Sie u. a. mit magischem Rot, hoffnungsvollem Grün, göttlichem Violett oder erholendem Türkis Farbe ins Leben von älteren an Demenz bzw. Depression erkrankten Menschen bringen können. Bereichert durch Klänge, Düfte und leichte Qi Gong-Übungen wird tonlose Seelenmüdigkeit zu Wohlgefallen für Betreuer:innen und Betreute.
2 Termine   Fr 21.02. und Sa 22.02.2025 jeweils von 9.30 – 17.00 Uhr
Ort         Evangelisches Bildungswerk, III. OG, Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München
 
Beim Klick auf den Kurstitel erhalten Sie weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung bei unserem Kooperationspartner dem Evangelischen Bildungswerk (service@ebw-muenchen.de).
 
Wir freuen uns auf Sie!
 
Viele Grüße und bleiben Sie gesund
Melanie Mohr-Barthel

Angebote des erzbischöflichen Ordinariats München
Ressort 4 Seelsorge und kirchliches Leben

Hier können Sie sich informieren über Kurse für Paare und für Familien:
Angebote, Begleitung und Unterstützung 2025.