Pfarrverband Töging-Erharting

Erhartingerstr. 11 84513 Töging am Inn
Tel.: 08631/91179
Fax: 08631/928831
Logo Pfarrverband
Pfarrei

Geschichte Pfarrverband

Der Pfarrverband Töging-Erharting besteht aus den Pfarreien St. Johann Baptist, St. Josef und St. Peter und Paul und schlägt damit eine Brücke zwischen den Landkreisen Mühldorf und Altötting.

Gegründet wurde er am Sonntag, den 12.Oktober 2014 bei einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Josef mit Weihbischof Dr. Bernhard Haßlberger.

Es hat schon vor der Gründung des Pfarrverbands immer eine enge Zusammenarbeit gegeben, vor allem zwischen St. Josef und St. Peter und Paul. Seit 1989 besteht diese Verbindung. Auch die Pfarreien St. Johann und St. Josef haben unter anderem seit mehreren Jahren die Wallfahrt nach Altötting gemeinsam durchgeführt. Einmal im Jahr trafen sich auch alle Pfarrgemeinderäte zu einer gemeinsamen Sitzung.

Das fünfjährige Bestehen des Pfarrverbands ist am Sonntag, 30.06.2019 in Erharting gefeiert worden. Zum Auftakt zelebrierte Pfarrer Albert Lang einen Gottesdienst, Pastoralreferentin Marianne Kaltner erinnerte in der Predigt an das Symbol, das man 2014 bei der Gründung gewählt hatte: Ein Pflänzchen mit drei Wurzeln. Seither sei mancher Stein aus dem Weg geräumt worden, die Äste würden ihren Weg ans Licht finden und der Baum trage sogar schon erste Früchte. Anschließend fand im Pfarrgarten ein gemeinsames Pfarrfest statt, das von Ehrenamtlichen aus den drei Pfarreien mit vereinten Kräften vorbereitet worden war.

Im September 2022 konnte die Pfarrkirche St. Josef ihr 70. Jubiläum feiern, im November 2023 wurde der 100. Weihetag der Pfarrkirche St. Johann Baptist festlich begangen.

Am 13. Oktober 2024 wurde mit einem festlichen Gottesdienst das 10-jährige Jubiläum der Gründung des Pfarrverbandes gefeiert. Auch das Pastoralkonzept, das von den Mitgliedern der Gremien und weiteren Interessierten zusammen mit dem Seelsorgeteam seit Mai 2022 erarbeitet worden war, konnte zu diesem Anlass präsentiert werden.

Als hörbares Zeichen des Zusammenwachsens der drei Pfarreien hatten Mitglieder aus allen drei Kirchenchören unter der Leitung von Stefan Trommler-Mitterer eine Messe mit Bläserbegleitung einstudiert.

Verschiedene Vereine mit ihren Fahnenabordnungen beteiligten sich am feierlichen Einzug, außerdem gratulierten neben den kommunalen und ökumenischen Ehrengästen auch der hl. Rupert und der hl. Korbinian (vom Erhartinger Brauchtumsverein) herzlich zum gemeinsam zurückgelegten Weg.