LogoNeu

Pfarrverband Neumarkt-St. Veit

Sankt Veit 1a, 84494 Neumarkt-Sankt Veit, Telefon: 08639-372, E-Mail: PV-Neumarkt-Sankt-Veit@ebmuc.de

Unterwegs zur Ehe

Hochzeitsfoto
Vor Monaten oder Jahren haben Sie sich kennengelernt und sich befreundet. Sie haben einander entdeckt und gefunden - wie einen Schatz im Acker, wie eine wertvolle Perle. Sie haben sich schätzen und lieben gelernt und entscheiden sich für ein gemeinsames Leben. Sie sind auf Ihrem Weg soweit, dass Sie sagen können: „Ja, wir trauen uns...".

Damit Ihre Hochzeit zu einem Fest wird, sind viele Dinge zu bedenken. Für Sie stellt sich die Frage der kirchlichen Trauung. Sie wollen Ihren Weg in der Ehe als Christen, als Glaubende gehen. Ihr Hochzeitstag soll davon geprägt sein.
Wir unterstützen Sie gerne dabei - bitte nehmen sie frühzeitig Kontakt mit uns auf.
Ihr Pfarrer Franz Eisenmann und Kaplan Stefan Schmitt

Vorbereitung der katholischen Eheschließung

Haben Sie sich für eine kirchliche Trauung entschieden,
dann nehmen Sie bitte bald mit uns Verbindung auf.

Bei diesen ersten Kontakten, können die zwei wichtigsten Termine festgelegt werden:

Der Hochzeitstermin und der Zeitpunkt für das Traugespräch.

Außerdem erhalten Sie Informationen über die Ehevorbereitungskurse.
Der nächste Ehevorbereitungskurs im Pfarrverband Neumarkt findet am Samstag, den 09. März 2024 von 09:00-17:00 statt. Herzliche Einladung dazu! :-) 

Sie können sich allerdings auch zu einem der anderen Ehevorbereitungskurse im Erzbistum München-Freising anmelden. Diese und viele andere Angebote der Ehevorbereitung im Erzbistum finden Sie hier.

Das Traugespräch ist in jedem Fall notwendig:
  • Das Eheverständnis der katholischen Kirche kommt zur Sprache.
  • Das Ehevorbereitungsprotokoll wird ausgefüllt.
  • Der Traugottesdienst, sein Aufbau und sein innerer Sinn werden besprochen bzw. erarbeitet.
  • Lieder, biblische Lesungen und Gebete können Sie gemeinsam aussuchen.
  • Es ist zu überlegen, ob jemand von den Hochzeitsgästen eine Lesung oder die Fürbitten übernehmen kann.
  • Persönliche Fragen können angesprochen werden.
  • Auch mehr technische Fragen stehen an, z. B. besonderer Blumenschmuck in der Kirche, Auswahl der Musikstücke, Fotografieren im Traugottesdienst usw.
Katholische Brautleute brauchen einen Taufschein, der nicht älter als ein halbes Jahr ist. Sie erhalten ihn in der Pfarrei, wo Sie getauft wurden. Einige größere Städte registrieren Taufen zentral. Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.

Zum katholischen Eheverständnis

Ein Segensgebet über das Brautpaar

Das folgende Segensgebet über das Brautpaar bringt zum Ausdruck,
wie die katholische Kirche das Sakrament der Ehe versteht.

Der Segen macht deutlich, aus welcher Kraft heraus die Ehe gelingen kann,
welche Bedeutung der Ehebund hat und wofür er ein Zeichen ist.

Wir preisen dich, Gott unser Schöpfer, denn im Anfang
hast du alles ins Dasein gerufen.
Den Menschen hast du erschaffen als Mann und Frau und ihre Gemeinschaft gesegnet.
Einander sollen sie Partner sein und ihren Kindern Vater und Mutter.
Wir preisen dich, Gott, unser Herr, denn du hast dir ein Volk erwählt
und bist ihm in Treue verbunden; du hast die Ehe zum Abbild deines Bundes erhoben.

Dein Volk hat die Treue gebrochen,
doch du hast es nicht verstoßen. Den Bund hast du in Jesus Christus erneuert
und in seiner Hingabe am Kreuz
für immer besiegelt. Die Gemeinschaft von Mann und Frau
hast du so zu einer neuen Würde erhoben und die Ehe als Bund der Liebe
und als Quelle des Lebens vollendet.
Wo Mann und Frau in Liebe zueinander stehen
und füreinander sorgen,
einander ertragen und verzeihen,
wird deine Treue zu uns sichtbar.
So bitten wir dich,
menschenfreundlicher Gott, schau gütig auf N. und N., die vor dir knien (stehen)
und deinen Segen erhoffen.

Dein Heiliger Geist
schenke ihnen Einheit und heilige den Bund ihres Lebens.
Er bewahre ihre Liebe in aller Bedrohung;
er lasse sie wachsen und reifen und einander fördern in allem Guten.

Hilf ihnen, eine christliche Ehe zu führen und Verantwortung in der Welt zu übernehmen;
verleihe ihnen Offenheit für andere Menschen und die Bereitschaft, fremde Not zu lindern.

Schenke ihnen das Glück,
Vater und Mutter zu werden,
und hilf ihnen,
ihre Kinder christlich zu erziehen.

Gewähre ihnen Gesundheit und Lebensfreude
bis ins hohe Alter, schenke ihnen Kraft und Zuversicht
in Not und in Krankheit. Am Ende ihres Lebens
führe sie in die Gemeinschaft der Heiligen, zu dem Fest ohne Ende,
das du denen bereitest, die dich lieben.

Sie wollen heiraten?

Eine Anfrage zur Trauung ist über unsere Pfarrbüros möglich:
Neumarkt-St. Veit 08639 | 372
Niederbergkirchen 08639 | 418
Es wird dann ein Traugespräch mit einem Seelsorger vereinbart.
Hierbei kann alles Weitere geklärt werden.
Sprechen Sie uns an.
Wir freuen uns auf Sie!