17.04.2025 • Gründonnerstag
Viele Menschen engagieren sich Tag für Tag für die Tafel-Idee – 94 Prozent tun das sogar ehrenamtlich.
Zu ihnen gehören Seniorinnen und Senioren, Jugendliche, Menschen mit Fluchtgeschichte und Menschen, die gleichzeitig als Kundin oder Kunde zur Tafel kommen. Das Ehrenamt bei den Tafeln ist vielseitig: Die Helferinnen und Helfer holen Spenden mit dem Tafel-Fahrzeug ab, sortieren und verteilen die Lebensmittel, organisieren Projekte uvm.
Du hast die Möglichkeit an der Ausgabestelle in Neumarkt-St. Veit die Arbeit der Tafel näher kennenzulernen. Du wirst entweder bei der Kleider- oder bei der Essensausgabe eingesetzt.
Natürlich erfahrt ihr auch mehr über die Arbeit der Tafel.
Pro Termin können sich 4 Firmlinge anmelden! Weitere Termine werden nach Bedarf online gestellt.
Treffpunkt: Ausgabestelle Tafel, Johannesplatz 7, 84494 Neumarkt
Die Fahrt dorthin muss selbst organisiert werden!
Externer Ort - siehe Beschreibung
Zur Anmeldung
06.05.2025 • 3. Dienstag in der Osterzeit
Diese Veranstaltung ist ausgebucht. Am 20.05. sind noch Plätze frei.
Ihr erlebt eine Führung in der Feuerwehr, lernt die Arbeit kennen und seht, wie Menschen sich engagieren und im Notfall helfen.
Treffpunkt: Feuerwehr, Wintermeierstr. 33, 84494 Neumarkt-St. Veit.
Die Fahrt dorthin muss selbst organisiert werden!
Externer Ort - siehe Beschreibung
13.05.2025 • 4. Dienstag in der Osterzeit
Diese Veranstaltung ist ausgebucht. Am 20.05. sind noch Plätze frei.
Ihr erlebt eine Führung in der Feuerwehr, lernt die Arbeit kennen und seht, wie Menschen sich engagieren und im Notfall helfen.
Treffpunkt: Feuerwehr, Wintermeierstr. 33, 84494 Neumarkt-St. Veit.
Die Fahrt dorthin muss selbst organisiert werden!
Externer Ort - siehe Beschreibung
20.05.2025 • 5. Dienstag in der Osterzeit
Diese Veranstaltung ist ausgebucht!
Wir bekommen einen interessanten und spannenden Einblick in die Arbeit eines Bestatters und eine kleine Führung!
Treffpunkt ist vor der Reinigung, Stadtplatz 37 in Neumarkt!
Die Fahrt dorthin muss selbst organisiert werden!
Externer Ort - siehe Beschreibung
Ihr erlebt eine Führung in der Feuerwehr, lernt die Arbeit kennen und seht, wie Menschen sich engagieren und im Notfall helfen.
Treffpunkt: Feuerwehr, Wintermeierstr. 33, 84494 Neumarkt-St. Veit.
Die Fahrt dorthin muss selbst organisiert werden!
Externer Ort - siehe Beschreibung
Zur Anmeldung
24.05.2025 • 5. Samstag in der Osterzeit
Ihr radelt zusammen mit Pfarrer Franz Eisenmann ins Grüne, wo gemeinsam gebetet und Brotzeit gemacht wird.
Treffpunkt: Pfarrheim, Badstr. 3, Neumarkt-St. Veit
Mitzubringen sind:
1. Ein funktionstüchtiges Fahrrad + Radlhelm
2. Brotzeit
3. Getränk
4. Sonnenschutz
Externer Ort - siehe Beschreibung
Zur Anmeldung
03.06.2025 • 7. Dienstag in der Osterzeit
In diesem Cafè der Dunkelheit könnt ihr erfahren, wie es ist, plötzlich nichts mehr zu sehen. Für euch ist es eine eindrucksvolle Gelegenheit, die Herausforderungen und Hürden des Alltags ohne visuelle Orientierung kennenzulernen. Wie schenkt man sich ein Getränk ein, wie kann ich essen, welchen Geschmack hat mein Eis? Diese Fragen mögen für "Sehende" selbstverständlich sein, aber wie ist es, wenn dieser Sinn "ausgeschaltet" ist? Wie fühlt es sich an, ohne etwas sehen zu können, durch den Raum geführt zu werden? Die Selbsterfahrung steht hier ganz klar im Vordergrund!
Der Unkostenbeitrag beträgt 5,00 €. Bitte am Tag selbst mitbringen. Dankeschön!
Treffpunkt: Vor dem Café Innleiten, Ebinger Str. 1, 84453 Mühldorf am Inn (Wenn man zur Stiftung Ecksberg abbiegt, rechts halten und am großen Parkplatz parken! GoogleMaps schickt einen gerne links herum)
Die Fahrt dorthin muss selbst organisiert werden!
Externer Ort - siehe Beschreibung
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Zur Anmeldung
Weitere Plätze sind bei dem Termin am 03.06.25 von 14.30-15:30 Uhr vorhanden!
In diesem Cafè der Dunkelheit könnt ihr erfahren, wie es ist, plötzlich nichts mehr zu sehen. Für euch ist es eine eindrucksvolle Gelegenheit, die Herausforderungen und Hürden des Alltags ohne visuelle Orientierung kennenzulernen. Wie schenkt man sich ein Getränk ein, wie kann ich essen, welchen Geschmack hat mein Eis? Diese Fragen mögen für "Sehende" selbstverständlich sein, aber wie ist es, wenn dieser Sinn "ausgeschaltet" ist? Wie fühlt es sich an, ohne etwas sehen zu können, durch den Raum geführt zu werden? Die Selbsterfahrung steht hier ganz klar im Vordergrund!
Der Unkostenbeitrag beträgt 5,00 €. Bitte am Tag selbst mitbringen. Dankeschön!
Treffpunkt: Vor dem Café Innleiten, Ebinger Str. 1, 84453 Mühldorf am Inn (Wenn man zur Stiftung Ecksberg abbiegt, rechts halten und am großen Parkplatz parken! GoogleMaps schickt einen gerne links herum)
Die Fahrt dorthin muss selbst organisiert werden!
Externer Ort - siehe Beschreibung
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
04.06.2025 • 7. Mittwoch in der Osterzeit
Wir kommen mit Menschen in Kontakt, die Schweres im Leben erleiden mussten und müssen – Dabei erhalten wir einen Einblick in die Arbeit des EHRKOs.
Die Fahrt dorthin muss selbst organisiert werden!
Externer Ort - siehe Beschreibung
Zur Anmeldung
08.07.2025 • Dienstag der 14. Woche im Jahreskreis
Weitere Plätze sind bei dem Termin am 03.06.25 von 14.30-15:30 Uhr vorhanden!
In diesem Cafè der Dunkelheit könnt ihr erfahren, wie es ist, plötzlich nichts mehr zu sehen. Für euch ist es eine eindrucksvolle Gelegenheit, die Herausforderungen und Hürden des Alltags ohne visuelle Orientierung kennenzulernen. Wie schenkt man sich ein Getränk ein, wie kann ich essen, welchen Geschmack hat mein Eis? Diese Fragen mögen für "Sehende" selbstverständlich sein, aber wie ist es, wenn dieser Sinn "ausgeschaltet" ist? Wie fühlt es sich an, ohne etwas sehen zu können, durch den Raum geführt zu werden? Die Selbsterfahrung steht hier ganz klar im Vordergrund!
Der Unkostenbeitrag beträgt 5,00 €. Bitte am Tag selbst mitbringen. Dankeschön!
Treffpunkt: Vor dem Café Innleiten, Ebinger Str. 1, 84453 Mühldorf am Inn (Wenn man zur Stiftung Ecksberg abbiegt, rechts halten und am großen Parkplatz parken! GoogleMaps schickt einen gerne links herum)
Die Fahrt dorthin muss selbst organisiert werden!
Externer Ort - siehe Beschreibung
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro