In diesen Wochen startet im Pfarrverband die Firmvorbereitung 2025. Unter dem Motto "Fühl die Energie" machen sich 58 Jugendliche auf den Weg zur Firmung, die am 12. Juli in Engelsberg stattfinden wird. Für die Mottobilder gestalteten die Jugendlichen je eine eigene Glühbirne, die bei den Vorstellungsgottesdiensten zum ersten Mal leuchtete. Wir wünschen den Firmbewerber*innen eine spannende und inspirierende Zeit der Vorbereitung.
Über 70 Sternsinger waren in diesem Jahr wieder in unserem Pfarrverband unterwegs. Unter dem Motto "Segen bringen und Segen sein" brachten sie auch dieses Jahr wieder den Segen zu den Menschen in unseren Pfarreien und wurden so zum Segen für die Menschen in unseren Dörfern, aber auch zum Segen für die Kinder, denen die Spenden zu Gute kamen. Über 11.000 Euro kamen in unserem Pfarrverband zusammen. Ein Dankeschön an alle Sternsinger, alle mithelfenden Eltern und alle, die jedes Jahr die Sternsinger Aktion in unseren beiden Pfarreien organisieren. Ihr seid ein Segen!
Am 7. Dezember fand auch in diesem Jahr wieder die Aktion "Junge Leute helfen" in unserem Pfarrverband statt. Ansprechpartnerin für die Aktion ist Katja Neudecker (0173/5246906). Nähere Informationen und Spendendaten gibts
hier.
Am Wochenende 24./25. November wurden in der gesamten Erzdiözese die Kirchenverwaltungen gewählt. Hier die Ergebnisse in unserem Pfarrverband.
Ergebnis Garching:
Linortner Andreas
Schmidtner Thomas
Heimhilger Annemarie
Weissbart Christine
Bernhart Josef
Heistinger Franz
Ergebnis Engelsberg:
Aigner Dr. Peter
Auer Manfred
Reiter Katharina
Neudecker Ingrid
Blickberndt Christian
Reiter Herbert
Auch dieses Jahr besuchte uns am Weltmissionssonntag wieder Pater Moses. Beim Gottesdienst in Engelsberg befragten ihn die Ministranten zu seinem Projekt, zu seiner eigenen Lebensgeschichte und zu seiner Haltung zu den großen Fragen der Weltkirche. Am Nachmittag beim Café Missio gab es Gelegenheit zum Ratsch mit unserem langjährigen Freund und wir durften erfahren welche Fortschritte das Projekt "Regentropfen" macht, das wir seit so vielen Jahren unterstützen. Ein herzliches Vergelt´s Gott an die Ministranten, die bei den Gottesdienst und beim Café wieder Eine-Welt-Produkte verkauften und die Garchinger Frauen, die für Kaffee und Kuchen sorgten. Wir sind dankbar für die lange Freundschaft und Verbundenheit mit Pater Moses und das wir so hier bei uns vor Ort ganz konkret Weltkirche leben und erleben dürfen.
Am 26. Oktober durften wir den diesjährigen Ehejubilaretag feiern. Die Jubelpaare geben durch ihre Partnerschaften Zeugnisse vom Glauben an einen Gott der Liebe, der auch in schweren Zeiten zu uns steht. Thema beim diesjährigen Ehejubilaretag war "Ich schenke dir eine Rose - Der Kleine Prinz und seine Rose". Nach einem berührenden Gottesdienst in der Kirche, in dem die Jubelpaare ihr Eheversprechen erneuerten, gab es ein gemütliches Beisammensein im Pfarrsaal. Der Ehejubilaretag dieses Jahr wurde organisiert vom Pfarrgemeinderat Garching.
Am 5. Oktober durften wir für 70 Ministranten*innen aus dem neuen Dekanat Traunstein Gastgeber beim Dekanats-Ministranten-Tag sein. Zum Thema Schöpfung entstand eine Legostadt aus 70.000 Legosteinen. Dieser Tag wurde gemeinsam mit der Jugendstelle Traunstein vorbereitet und durchgeführt und wird uns lange in Erinnerung bleiben. Viele haben die Legostadt im Laufe der Tage danach besichtigt. Hier einige Eindrücke.
Traditionell am 3. Oktober feierten wir auch dieses Jahr wieder unsere Bergmesse auf der Fürmann Alm, Anger. Trotz nicht ganz so tollem Wetter in diesem Jahr kamen sehr viele zur Bergesse, was sogar die Wirtsleute überrascht hat. Musikalisch wurde der Gottesdienst und auch das Beisammensein danach von den Andreasbläsern, Engelsberg.
Am Erzengeltag, 29. September, brachen wir früh am Morgen nach Freising auf. In diesem Jahr feiert die Erzdiözese München-Freising ihr 1300jähriges Jubiläum. Nach dem gemeinsamen Besuch der Heiligen Messe im Freisinger Dom besuchten die Ausstellung "Tassilo, Korbinian und der Bär". Nach einem gemeinsamen Mittagessen führte uns Pfarrer Speckbacher durch den Freisinger Dom. Beim Heiligen Korbinian beteten wir für unseren Pfarrverband und besuchten zum Abschluss noch das Grab von Weihbischof Heinrich Soden von Fraunhofer im Kreuzgang des Doms. Am späten Nachmittag kehrten wir, nach einem schönen Tag, heil in unseren Pfarrverband zurück.
In der ersten Woche der Sommerferien machten sich aus unserem Pfarrverband 30 Ministrant*innen und 7 Gruppenleiter*innen auf den Weg nach Rom zur Ministrantenwallfahrt. Zusammen mit 60.000 Ministranten aus Deutschland und Europa erlebten wir unvergessliche Tage in der ewigen Stadt, die die Teilnehmer*innen lange und vielleicht sogar nie vergessen werden.
Wenn wir die Nachrichten anhören oder ansehen, hören wir von Kriegen und Krisen in vielen Ländern. In der Ukraine, in Israel, das sind nur zwei Beispiele. Glauben wir an die Macht des Gebets und beten immer wieder um den Frieden in der Welt. Ein
Friedensgebet kann vielleicht dieses sein:
Gott des Friedens und der Gerechtigkeit,
wir beten heute um Frieden für die Völker in der Ukraine und in Russland,
in Israel und in den anderen Kriegs und Krisengebieten unserer Welt..
Wir beten für die, die unter diesen Kriegen unendlich leiden,
vor allem für die betroffenen Kinder.
Wir beten für diejenigen,
die Macht haben über Waffen,
über Krieg und Frieden zu entscheiden:
möge Weisheit, Unterscheidung der Geister
und Mitgefühl ihre Entscheidungen leiten.
Gib uns die Kraft zu helfen, wo wir es vermögen. Amen.