Der Osterpfarrbrief des Pfarrverbandes Aschheim – Feldkirchen befindet sich in Vorbereitung und wird schon bald in Aschheim und Dornach ausgeteilt. Wir bitten Sie herzlich, in Ihrem Briefkasten danach Ausschau zu halten. In Feldkirchen wird der Pfarrbrief in der Kirche und an weiteren Plätzen ausgelegt.
Stefan Keichel
Spendenübergabe Aschheimer Advent
Eine beindruckende neue Rekordspendensumme ist bei unserem Aschheimer Advent 2024 zusammengekommen. Die Gesamtspendensumme beläuft sich auf 16.089,72 Euro. Davon werden für unser Hauptspendenziel, das „Kinderhaus AtemReich“, 11.554,22 Euro gespendet.
Die offizielle Übergabe der Spende erfolgte im Gottesdienst am Sonntag, 23.03.2025, an Frau Fleckenstein vom „Kinderhaus AtemReich“. Weitere Einzelheiten zu den Spenden finden sich auf der Homepage vom
Aschheimer Advent.
Vielen Dank an Alle, die direkt oder indirekt zu diesem tollen Ergebnis beigetragen haben.
Stefan Keichel
Herzliche Einladung zum
Passionskonzert 2025 am Sonntag, 23.03.2025, um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, Aschheim
Im Heiligen Jahr 2025 gibt es für alle Gläubigen die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen einen vollkommenen Ablass zu erlangen. Dazu ist es nicht zwingend erforderlich, die Heiligen Stätten in Rom oder eine der Jubiläumskirchen zu besuchen.
Für diejenigen, die aus gesundheitlichen Gründen in ihrer Mobilität eingeschränkt sind oder aus anderen schwerwiegenden Gründen nicht an Wallfahrten oder feierlichen Gottesdiensten teilnehmen können, hat die Apostolische Pönitentiarie folgende Regelung festgelegt:
„Die wirklich reuigen Gläubigen, die aus schwerwiegenden Gründen nicht in der Lage sind, an feierlichen Veranstaltungen, Wallfahrten und frommen Besuchen teilzunehmen (wie vor allem alle Nonnen und Mönche in Klausur, alte Menschen, Kranke, Gefangene sowie diejenigen, die in Krankenhäusern oder anderen Pflegeeinrichtungen einen ständigen Dienst an den Kranken leisten) erhalten den Jubiläumsablass unter den gleichen Bedingungen, wenn sie im Geiste vereint mit den anwesenden Gläubigen, insbesondere zu den Zeiten, in denen die Worte des Papstes oder der Diözesanbischöfe über die Medien verbreitet werden, in ihren eigenen Häusern oder dort, wo die Beeinträchtigungen sie daran hindern (z.B. in der Kapelle des Klosters, des Krankenhauses, des Pflegeheims, des Gefängnisses...) das Vaterunser, das Glaubensbekenntnis in jeder rechtmäßigen Form und andere Gebete beten, die den Zielen des Heiligen Jahres entsprechen, und ihre Leiden oder die Nöte ihres Lebens vor Gott zu tragen.“ Den vollständigen Wortlaut der Normen zum Jubiläumsablass im Heiligen Jahr 2025 finden Sie unter
Wortlaut: Normen zu Ablass im Heiligen Jahr 2025 - Vatican NewsStabsstelle Kommunikation, Erzbischöfliches Ordinariat München
Die Sternsinger in unserem Pfarrverband waren super fleißig unterwegs und haben dieses tolle Ergebnis erreicht:
Dornach 1.165,00 Euro, Aschheim 5.278,07 Euro, Feldkirchen 6.957,95 Euro.
Wir gratulieren und sagen noch einmal Dankschön.
Stefan Keichel
Am 7. und 9. Januar 2025 fand die konstituierenden Sitzungen der neuen Kirchenverwaltungen statt.
Es ist nicht selbstverständlich, dass die Kirchenverwaltung in einer Pfarrei so gut aufgestellt ist, wie bei uns in Aschheim, Dornach und Feldkirchen. Wir freuen uns sehr über das ehrenamtliche Engagement von Peter Dönhuber, Albert Hartung, Dr. Michael Kleer, Markus Knoller, Stefan Keichel und Stefan Linse, die für die nächsten sechs Jahre die Geschicke der Pfarrei Aschheim lenken werden.
Für die Filialkirche Dornach haben sich Christina Kraus, Erwin Rampeltshammer, Christian Springer und Maria Stenz zur Verfügung gestellt. In der ersten Sitzung wurden Dr. Michael Kleer für Aschheim und Erwin Rampeltshammer für Dornach als Kirchenpfleger und somit als Vorsitzende der Kirchenverwaltungen gewählt.
In Feldkirchen freuen wir uns sehr über das ehrenamtliche Engagement von Marianne Alberter, Cornelia Burger, Elisabeth Gruber, Anita Langer, Artur Pientka und Pavol Spisak, die für die nächsten sechs Jahre die Geschicke der Pfarrei Feldkirchen lenken werden. In der ersten Sitzung wurde Elisabeth Gruber als Kirchenpflegerin und somit als Vorsitzende der Kirchenverwaltung gewählt.
Wir gratulieren allen Kirchenverwaltungsmitgliedern zur Wahl und sagen Vergelt’s Gott für den Mut in unsern Pfarreien etwas zu bewegen.
Sabine Kerscher, Verwaltungsleiterin im Pfarrverband
Bekanntmachung über das Wahlergebnis der Kirchenverwaltungswahl für die Amtszeit 2025-2030 der katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul:
Gewählt sind als Kirchenverwaltungsmitglieder:
Peter Dönhuber, Markus Knoller, Stefan Keichel, Albert Hartung, Dr. Michael Kleer und Stefan Linse.
Gewählt sind als Ersatzleute:
Dr. Wolfhard Pinkowski und Betina Westerkowsky.
Weihnachtspfarrbrief 2024
Der Weihnachtspfarrbrief des Pfarrverbandes Aschheim – Feldkirchen ist erschienen und wird aktuell in Aschheim und Dornach ausgeteilt. Wir bitten Sie herzlich, in Ihrem Briefkasten danach Ausschau zu halten. Er ist zusätzlich auch online verfügbar, klicken Sie bitte
hier, um zur Pfarrbriefseite zu wechseln. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Freude beim Lesen und beim Betrachten der Bilder.
Sollte bei Ihnen kein Exemplar angekommen sein, so finden Sie auch immer welche zum Mitnehmen im Eingang der Kirche.
Stefan Keichel
Seit 1. September ist Sabine Kerscher neue Verwaltungsleiterin im Pfarrverband. Bitte heißen Sie sie alle herzlich willkommen.
Stefan Keichel
Liebe Pfarrverbandsgemeinde,
ab sofort steht Ihnen Herr Pfarrer Zessin jeden Dienstag von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Pfarrbüro Aschheim, Ismaninger Straße 3, 85609 Aschheim, ohne Voranmeldung für Gesprächstermine zur Verfügung.
Bitte beachten Sie im Rahmen des Erinnerungsprojektes "Die Rückkehr der Namen" die
Inhalte aus dem im Gotteslob vom Erzbistum München und Freising.
Die Büroöffnungszeiten in Aschheim sind aktuell Dienstag und Donnerstag von 8:30 Uhr bis 11:00 Uhr.
Freitags ist bis auf weiteres geschlossen.
Das Pfarrbüro in Feldkirchen ist auf unbestimmte Zeit geschlossen.